Vape oder RZT Sportzündung?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • nein, die musst halt nur daran denken die Leuchtmittel alle zu tauschen!
    Ich habe bezüglich der Vape auch nur gute Erfahrungen gemacht! Bin 40000 km mit meiner Schwalbe in einem Jahr gefahren und musste nur einmal, nämlich nach 30000 km die Zündkerze wechseln!
    Den Umbau schafft man als Laie in 2 - 3 Stunden!
    Grüße Jens :b_wink:

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

  • Meine Zündkerze bei der Vape hält jetzt ca. 16.000 km :thumbup:
    Bei meiner S51 (U-Zündung) halten die kerzen nur etwa 5000 km.


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Werde mir wohl ein Komplettset inkl. Batterie und Glühobst besorgen, bekomme das über nen Bekannten mit Händlerzugang bei MZA recht günstig.

  • Hallo!
    Für einen Standardmotor tut`s die Vape locker. Unsere Sportzündung hat einige Vorteile was die Leistung angeht, diese Vorteile kommen aber bei einem Serienmotor nicht zum Tragen. Du musst bei der Vape nur aufpassen dass du eine aktuelle (mit durchgängigem Magnetband im Rotor) erwischst und nicht den Vorgänger mit einzelnen Magneten. Da gabs schon böse Schäden wenn dort einzelne Magnetteile sich vom Rotor gelöst haben (ist eine zeitlang mal recht häufig passiert)
    MfG RZT

    Jetzt täglich NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES!
    http://www.RZT.de

  • Ich versuche mal, bisschen was zu Nachteilen zu sagen:


    Bei der Vape mit vergossenem Polrad liest man öfters von Problemen mit schleifenden Polrädern.
    Die nicht vergossenen Polräder sind wohl empfindlich gegen Misshandlung (fallenlassen, Lösungsmittel) und quittieren dies mit sich lösenden Magneten. Die meisten haben hier keine Probleme.
    Die im Set enthaltene Hupe musste ich an der Stellschraube nachstellen, damit es vernünftig laut wurde.
    Die Beleuchtung flackert kurz, wenn man die Bremse tritt. Deshalb hab ich Bremslicht über Batterie.
    Der Vierfach-Steckverbinder von Grundplatte zu Regler macht einen etwas billigen Eindruck und braucht viel Kraft zum Zusammenstecken.
    Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Für den Einbau hab ich ca. 4h benötigt, wobei ich wirklich langsam und gemütlich gearbeitet hab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!