springt warm schlecht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    das gleiche Problem wie die letzten drei Jahre auch:
    Meine Schwalbe springt kalt supergut an (max. zweimal kicken) und läuft und läuft und läuft und läuft.
    Bis ich sie ausmache, um z.B. bei Aldi einkaufen zu gehen. Nach einiger Zeit (z.B. nach dem Einkaufen) springt sie gar nicht mehr an, mit Choke, ohne Choke, mit Gas, ohne Gas, sie will einfach nicht.
    Wenn ich mich dran draufsetzte und sie im ersten Gang anschiebe, springt sie sofort an (so nach 5m schieben).


    Kupplung ist neu und gut eingestellt, daran kann es nicht liegen. Der Vergaser ist gereinigt und (denke ich) gut eingestellt, ich habe es mit und ohne Benzinfilter im Schlauch versucht, sie hat genug Sprit.
    Die Kerze ist braun, der "Fehler" taucht auch bei neuer Isolator-Kerze auf.


    Ich habe es auch schon versucht nur bei Lidl einkaufen zu gehen, aber selbst da lässt sie sich nicht wieder ankicken, auch bei der Post nicht... :)


    Habt Ihr nen Tipp?

  • Umluft ist aber eingestellt ??
    mach mal den kontaktabstand an der kerze geringer und sach was sich ändert. dann sehen wir weiter.

  • Jaja, das Problem hatte jeder mal.
    Ich hatte GENAU das gleiche mit dem Einkaufen und so.
    Hast du eine E-zündung? Ich würde mal die Zündung mit nem Stroboskop einstellen weil die Markierungen am Polrad und Motor nicht genau stimmen müssen. Bekommst du denn dann nen Funken?
    --
    Zieht euch mein SR50-Video auf
    http://www.simmipage.de !!!

    jaja

  • Wahrscheinlich ist die Zünkerze kaputt oder musst eintach den Abstand wo der Zünfunke überspringt verkleinern!
    :dance2: :dance3: :dance2:

    Brennt den Auspuff aus!!!

  • Hi,


    danke für die Tipps.
    heute bin ich 70 km gefahren und mehrfach ging die Schwalbe im warmen Zustand nicht an. Anschieben ging immer. Dann irgendwann ging sie nicht mal mehr anzuschieben.
    Ich habe also mal die Kerze rausgenommen, saubergewischt (war nur etwas nass vom Anschiebeversuch und rehbraun) und den Kontaktabstand verkleinert.
    Prompt sprang sie an, wie dann auch mehrere Male später bei warmen Motor.
    Toll.
    Eine Frage habe ich noch. Seit ein paar Tagen lief die Schwalbe im Leerlauf schlecht. Ich dachte, vielleicht hat sich die Schraube am Vergaser durch die Vibrationen etwas gelöst, also habe ich heute morgen das Standgas (bzw. die Gasschieber-Anschlagschraube) höher gedreht. Dadurch war zwar das Übergangsverhalten total scheisse, aber ich wollte ja ne Tour machen und mich nicht mit dem Vergaser rumärgern.
    Nachdem ich den Elektrodenabstand an der Zündkerze verkleinert hatte, war auch das Übergangsverhalten wieder super, speziell beim Anfahren.
    HAT DAS WAS DAMIT ZU TUN ??? Oder ist das Zufall?

  • Ja siehste hab ich es nicht gesagt.
    So und nun hast du damit rausgefunden das die Zündspannung zu gering ist, denn bei kleinerem Absatnd brauchts weniger zum Funken als bei großem.
    Also muss entweder irgednwo an den Kabeln Keim sein, oder die Zündung ist verstellt , was für eine Zündung hast du denn ??


    Also mal ALLE Kabel RICHTIG sauber machen die was mit der Zündung zu tun haben.
    Wichtig : Massepunkt und Zündkabel sowei Anschlüsse der Zündspule und Kerzenstecker.

  • danke für den Hinweis.
    An der Zündung habe ich noch nie was gemacht, da kenn ich mich noch nicht so gut aus. Aber anscheinend wirds nun mal Zeit dafür...
    Hab ne KR51/2N, also das 3Gang-Modell mit ner stino Unterbrecherzündung.
    Ich hab mir schon das Kapitel dazu in meinem Schwalbe-Buch angeschaut, aber dieses Wochenende schaff ich das nicht. Ich werde nächste Woche mal berichten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!