Bedüsung 16er bvf bei 60ccm ( s51 ) und Sportlufi ??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo , ich bin eben bei Wichtige Themen auf Allgemeines zum BVF und dessen Bedüsung etwas unschlüssig geworden :


    Mir wurde in meinem letzten Thread geraten den Vergaser so zu belassen wie beim 50ccm ( ich denke gelesen zu haben dass die 70er düse original ist ) sollte ich aber bei meinem 60ccm satz nicht wenigstens auf 72 bedüsen ? ?(


    Dann hätte ich noch nen Sportluffi , ist der sinnvoll ??

  • Hauptdüse bei 50, 60 UND 70ccm Stinozylindern (Für M531,541,741) ist eine 72er. Steht so in jedem Handbuch und müsste auch im FAQ stehen.


    Zum Sportluftfilter: Kommt drauf an, welchen. Wenn du einen hast, der direkt an den Vergaser angeschlossen wird, dann folgendes: Macht keinen Sinn und ist scheisse laut! Weglassen


    MfG
    Ben


    3dit:
    16N1-11 (S51 & S70)
    Hauptdüse: 72
    Nadeldüse: 215
    Teilastnadel: 10
    Kerbe von oben: 4
    Leerlaufdüse: 35
    Leerlaufluftschr. Umdreh.: 1-2 (S70: 2-3)
    Startdüse: 50
    Kraftstoffhöhe Gehäuseoberkante: 8

    Einmal editiert, zuletzt von Der_PROEB ()

  • sportluffi ist nicht unbedingt sinnvoll. hast halt dann höheren spritverbrauch. wenn du durch dein sportluffi an geschwindigkeit bekommen willst kannste des knicken. wenn dann in kombination von nem aoa1. düse kann man lassen, kann man aber auch leicht erhöhen/vergrößern. einfach mal testen, geht ja nix kaputt. merkst du in höheren drehzahlen ob die düse stimmt oder net. sobald se zu klein is wird er obenrum stottern, wenn se zu groß is wird se beim gas geben fast absaufen. denk aber 70 oder 72 sin ok

  • Hi , ok hab mit der bedüsung daneben gelegen .


    Nee iss nen Fluffi zum einbauen ??


    Ja , wollte mir nen aoa2 machen - werde mal selber ausprob. mit der bedüsung . mit dem sportluffi schau ich mal - muss halt eben schauen - danke

    Einmal editiert, zuletzt von Steppe ()

  • ann man aber auch leicht erhöhen/vergrößern. einfach mal testen, geht ja nix kaputt.


    kann ja nur klemmen oder fressen, wenns zu mager läuft :thumbup:


    Nee iss nen Fluffi zum einbauen ??


    lass den scheiß sein
    dafür ist weder zylinder noch irgendwas anderes ausgelegt an deinem mopped
    luftfilter also ebenfalls stino lassen


    Ja , wollte mir nen aoa2 machen


    maximal nen AOA1
    mit nem 2er brauchste kaum versuchen zu 2. anzufahren
    es sei denn du hast nen kräftigen sozius, der paddelt an der ampel




    wenn du schon tunen willst, dann auch mit verstand und qualität
    dazu gehört leider auch nen entsprechend ausgestattetes geldbeutelchen
    wenns nicht zu teuer werden soll, aber trotzdem gut sein soll, dann guck dich mal bei mühli um (MRS-racing-shop)
    da dann aber bitte auch nicht anfangen wild rumzubasteln, sondern mühli direkt fragen oder hier fragen wie dus am besten machst







    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hi ,
    wild rumbasteln iss nicht mein ding . Bisher hab ich nur den 60er draufgemacht und eingefahren .


    Das Geldbeutelchen ist auch nicht zu mager bedüst , von daher hab ich auch schon alles für ne Motorreg. hier inkl. Sportkurbelwelle und Kupplung .


    Das mit dem aoa1 schau ich mir erst mal im FAQ an ( muss mal schauen obs drinnsteht ) .


    Das mit dem 60/2 war erstmal nur zur probe - weil ich bis jetzt erst n paar ccm Sätze eingefahren hab und bei dem 60/4 mit etwas mehr Quali. kein mist bauen wollte .


    Ich möchte einfach nur gute 70 fahren , den Berg gut raufkommen und im Sommer vielleicht ein paar Roller abhängen . Und das alles sicher und langlebig . MfG

  • hier inkl. Sportkurbelwelle und Kupplung .


    anstatt das geld für ne sinnlose sportkurbelwelle rauszupulvern mal lieber schonmal in den "guten" 60/4er investieren sollen ;)







    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Den 60/4 hab ich doch schon hier rumliegen ! ;) ( Musst besser durchlesen ! ) ;)
    Warum nicht ne Sportkurbelwelle ?


    Die dichtet doch besser , ist stabiler und soll sie nicht auch etwas leichter sein ?

    Einmal editiert, zuletzt von Steppe ()

  • wat macht denn ne kurbelwelle zur "sport"kurbelwelle ?


    die verschlossenen auswuchtbohrungen
    besser dichten tut die auch nicht - sie hebt die vorverdichtung ein wenig an
    darüber streiten sich noch die gelehrten obs gut ist oder nicht


    wo was dazu kommt (plaste) kanns ja nicht leichter werden - also wird die KW allg. schwerer
    das wiederrum beeinflusst aber rein theoretisch auch die wuchtung des kolbens und dem gedöns


    sprich wird unrund laufen


    und worüber sich garniemand streiten wird ist, daß sie ausgleichsmasse in den überströmern mehr als schlecht machen
    wärst nich der erste bei dem die scheiße abbröselt und den zylinder versaut - soviel zum thema "und bei dem 60/4 mit etwas mehr Quali. kein mist bauen wollte ."


    aber viel hilft ja bekanntlich viel...
    stabiler sind die wellen auch nicht


    aber nun genug "gemeckert"


    die 50er wellen halten von der belasrung sogar mehr als genug aus - die 70er ist genau die gleiche, nur mit abgefrästen stücken zur wuchtung an den wangen







    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ok , was auch immer : das Ding kommt rein , meine jetzige ( Original ) Kurbelwelle bzw Pleuel wackelt zur zeit ca4-5mm hin und her , und Sie hatt erst 6600km drauf was eigentlich nicht viel ist für Originalteile von Simson . Das Kurbelwellenlager schätze ich ist auch hinüber . Das kann man aber alles erst sehen wenn der Block offen und gespalten ist . Ich hatte noch vor kurzem den Original Zylinder drauf den ich mir samt Kolben und anbauteile schön eingepackt und verstaut habe - sind nur die Kolbenringe verschlissen . Das einzige was ich dann noch tue ist ein 4 gang Getriebe rein - Nächsten Sommer . MfG Muß jetzt Schaffen - Tschö mit Ö

  • 4-5 mm nach links und rechts (horizontal) ?


    nach oben und unten (vertikal) kann ick mir kaum vorstellen


    dann heul aber nicht rum, wenns dir dat plastezeux zerhaut
    aber warum sollte man auch tipps von andern annehmen :g_nono:






    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich nehme gerne Tips an , nur habe ich das Teil schon da und bezahlt . ( Vielleicht schmückt Sie auch meine Bastelgarage )


    Sind die Normalen Kurbelwellen die es zu kaufen gibt ( glaube 26 Euro ) genau so stabil wie die original Simson ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!