Vergaser spritzt zum Überlauf raus, was kann das sein ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo


    habe eine Schwalbe und habe da seit kurzen mir einen orginalen DDR 70ccm Motor eingebaut.
    Heute habe ich sich mal laufen lassen und habe mitbekommen das im Standgas zum Vergaserüberlauf immer etwas Sprit rausspritzt, bein gasgeben scheint das nicht zu sein !!!
    Wer hat eine ahnung was das is oder an was das liegt?


    MFG Andre

  • Hi,
    es lebe die Leichenshändung. Habe heute an meinem SR 50 wieder den Originalen Sparvergaser montirt (/2)
    Da er länger stand habe ich das komplette Innenleben ausgetauscht,alles einwandfrei gereinigt und danach mit der Senfglasmethode auf 7mm "Kraftstoffhöhe" eingestellt.
    Bei der drauffolgenden Probefahrt ist mir aufgefallen, dass bei Vollgas, der Kraftstoff ordentlich aus dem Überlauf spritzt.
    Also nochmal ausgebaut, Schwimmernadelventil geprüft welches zu 100% dicht ist. Schwimmer hakt auch nicht.
    Jetzt frag ich mich natuerlich woher das kommt bei korrekt eingestelltem Schwimmer?!?!?!
    Ist es außerdem korrekt das beim Schwimmernadelventil am SR keine Dichtung drunterkommt?
    Gruß Peter

  • simsonS77
    Hast du auch die richtigen Düsengrößen genommen sprich
    70 HD
    35 Leerlaufdüse
    60 Startdüse?


    Ja es ist richtig, dass beim Sparvergaser keine Dichtung beim Schwimmernadelventil drunter kommt :)

    "Beim Fahrrad lieber keine Kupplung ziehen!" :bounce:

  • Ich hätte jetzt noch gesagt, dass der Schwimmer vielleicht undicht ist, aber das wäre dir wohl bei der Senfglasmethode aufgefallen :huh:

    "Beim Fahrrad lieber keine Kupplung ziehen!" :bounce:

  • Stell doch mach spaßeshalber der Schwimmer mit Meßschieber ein.
    Ich hab vor ein paar Wochen zum ersten Mal in 15 Jahren Simme fahren aus Langeweile die Senfglasgeschichte probiert, da sie von der Logik her zugegeben das optimalste Ergebnis liefern müsste. Hab sogar 50 cm Schlauch genommen und das Gefäß mit Wasserwaage geprüft, exakt 8mm markiert und meiner Meinung dann genau eingestellt. Ergebnis war, das die Karre (alles fast neu und stino) viel zu fett lief und heiss beim langsamen fahren über Kopfsteinpflaster ständig abgesoffen ist.
    Hab dann alles wieder mit Meßschieber justiert und kein Problem mehr.
    Irgendwas ist da sicher falsch gelaufen, vielleicht verhält es sich bei Dir ja ähnlich :kopfkratz:

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Schwimmerstand "zu": Vergaser verkehrtherum drehen, komplett eindrücken, Schwimmerkammern müssen mit Vergaserunterkante abschließen
    Schwimmerstand "offen": Schwimmerkammern baumeln nach unten und schließen mit der Hauptdüse unten komplett ab


    Fertig. Ganz ohne Messgeräte und läuft einwandfrei.

  • Hi,
    danke erst einmal für eure Antworten.
    Ich hatte vor dem Einbau nur mit Meßschieber eingestellt. Als ich dann durch Zufall gesehen habe, wie es rausspritzte habe ich den Vergaserstand via Glas kontrolliert und er stand passend auf den geforderten 7mm. Jetzt habe ich den Schwimmerstand um 1mm korrigiert (also 8mm) und jetzt werde ich mal gleich ne längere Strecke probefahren.
    Im Netz findet man ja auch evtl "Vibrationsgruende" zu diesem Problem, aber das muesste doch dann gehäuft auftreten denn rappelfrei sind unsere Mopeds ja nicht gerade. ich werde mal schauen ob es mit den 8mm passt und danach evtl nochmal zum Testen den /11 einbauen der vorher drinne war.


    Paladin so stellen es ja die Tuner immer ins Netz. Erlaubt ist was funktioniert. Werde mal schauen wie weit bzw ob es ueberhaupt von der Theorie abweicht.


    Gruß


    EDIT


    Vergaser habe ich jetzt auf den Wert von 28mm im geschlossenen Zustand eingestellt. Vorher 27mm. Sprit spritzte immer noch bei Vollgas raus. Jetzt habe ich ma den /11 wieder montiert und werde mal schaue nwas der sagt/spuckt

    Einmal editiert, zuletzt von simsonS77 ()

  • Hi,
    ich habe jetz 3 Vergaser durch (3/2, /8 und /11) abr bei allen spritzt es fröhlich aus dem Ueberlauf sobald die Geschwindigkeit 60 kmh erreicht. Hat wirklich keiner eine Idee woher das kommen kann?


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!