LED-Rücklicht, Wiederstand abgebrochen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn man noch weiß wo und wie der Widerstand saß, kann man ihn mit nem zierlichen Lötkolben gekonnt wieder anlöten. Aber kann auch schnell mal in die Hose gehen :D

  • Mit Hilfe einer Lupe sollten sich doch auf der Platine die Bruchstellen finden lassen - und hast du eine, musst du nur noch im Kreisradius der ersten nach der zweiten suchen.

  • Bei den 2 löchern war meine erste Vermutung, woanders passt es auch nich so richtig. Also werd dann mal das teil da anlöten lassen.

  • Wenn der wirklich aus den Löchern kommt, dann ist er nicht abgebrochen, sondern so heiß geworden, dass er sich selbst ausgelötet hat. Das würde auch die Verfärbung erklären.


    Hat da wieder ein Held der (elektrischen) Arbeit ein LED-Rücklicht einfach so an die ungeregelte Spannung der Simson-Elektrik angeschlossen? Gestehe! :k_schimpf:

  • Kann gut möglich sein, der Vorbesitzer hatte nich wirklich ahnung von sowas. Kann ich den wiederstand jetz wieder anlöten oder is der hin, was meint ihr ?

  • Der herausgefallene 10 Ohm-Widerstand ist wahrscheinlich für die Bremslichtfunktion zuständig, der 200 Ohm für die Rücklichtfunktion.


    Kannst du die Anschlussbelegung und ein Bild von der Vorderseite posten? Dann lässt sich die Schaltung rekonstruieren und herausfinden, wo der Widerstand hingehört.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!