Die Schwalbe und der Drang nach Geschwindigkeit durch Luft

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich bin bei einer Suche auf durch das www auf eine interessante Seite gestoßen
    http://speedshop.moto-selmer.de/service.html
    so und auf dieser Seite wird nun beschrieben wie man sozusagen die Luftzufuhr für den Vergaser "optimiert"
    nun würde ich mich an euch Profis wenden
    ob so ein Umbau am Luftberuhigungskasten mit dickem Schlauch und "Tuningluftfilter" etwas für eine kr51/2 e mit orginal Zylinder Kolben aber Bing-Vergaser
    etwas Leistung bringt also "erfahrbare" Leistung
    bzw welche Veränderung am Vergaser vorgenommen werden müssten damit das was bringt da ja nun die schlauch einen Druchmesser von 32mm hat
    alos welche Hauptdüse dafür in Frage kommen würde bzw ob auch die Nadel und der Rest verändert werden muss da es wenn ich es nur so umbaue ja ein zumageres Gemisch ergibt.
    schon mal vielen Dank für Tipps und Antworten und vllt fährt ja einer von euch mit so einem Umbau und kann mir davon berichten.

    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :a_bowing:

  • Dadurch wird die Kiste nur schlechter laufen.(Solange Zylinder und Vergaser original sind)
    Um richtig Leistung rauszuholen muss da schon ein Zylinderkit mit größerem Vergaser her.


    Gruß

  • Und wieder dieses blöde Kindertunen.
    Nur durch eine Veränderung wirst du nix merken.


    Ist wie wenn du ein 60cm³ Zylinder raufmachst und nix weiter änderst wie Luftfilter Vergaserbedüsung etc, wird deine Simme auch nicht schneller.


    Also lass das so, die Ingeneure haben sich schon was dabei gedacht das so zu konstruieren. Außerdem ist jegliche Veränderung an der Leistung illegal und die ABE erlischt.

    FolksWagen

  • also mehr luft für bessere verbrennung mit 50ccm -> mehr leistung funktioniert nicht :(
    aber mehr luft + mehr hubraum -> funktioniert :)
    nun ja ich will ja keine 70 fahren
    aber da meine liebe schwalbe bis jetzt nur grad so 60kmh gefahren ist und ich schon luft, kettenspannung vergasereinstellung auspuff usw gecheckt hab
    wollte ich den sprung auf 65kmh schaffen
    nun hab ich sie im letzten monat restauriert und dabei dann auch die kolbenringe ausgetauscht
    und hoffe nun auf gutes wetter zum einfahren
    und dann hoffentlich eine gute bzw bessere leistung --> 65 :D
    können radlager die schon nicht mehr so gut sind so einen unterschied machen? denn meine sind noch die orginalen und sie hat ca 12 tkm auf dem tacho
    aber so drehn sie sich gut ?(
    tja bremsen schleifen auch nicht...

    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :a_bowing:

  • aber nicht, wenn nur die kolbenringe gewechselt wurden
    ist murke bei nem unbeschichtetem zweitakter


    also kolben und zylinder abbauen, zylinder schleifen lassen, kolben als aschenbecher benutzen, neuen kolben rein und einfahren


    die laufbuchse fährt sich eifürmig ein - dichtet also nicht
    und wozu ist das einfahren da?!
    das die kolbenrinde sich an dem rauen matereal einschleifen können
    wenn die laufbuchse jetzt aber glatt ist schleift sich da nix mehr ein


    alos bitte alles nochmal von vorne - macht bei der schwalbe extrem viel spaß ;)




    das mit dem umbauen lass mal sein
    wenn du schwer körperlich arbeiteste und normal isst, dann hast du irgendwann keine kraft mehr
    arbeitest du genauso und frisst nen halbes schwein haste immernoch nicht mehr kraft und wirst genauso schnell schlapp machen ;)
    viel hilft nicht immer viel, aber dat werden wir deutschen nie begreifen...








    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • erstmal danke für die tipps
    da ich gestehn muss ja ein simson neuling bin und es eine lange geschichte ist wie ich nun den winter mit solchen gedanken verbringe bis dass es wieder auf die straße geht


    auch wenn ich schon mein möp komplett zerlegt hab und wieder zusammen gebaut hab, hab ich daher noch nicht so viel ahnung wie es denn nun genau mit steuerzeiten verschleiß an zylinder und kolben/boden/ring usw zusammen hängt
    ich hab meine schwalbe im süden von münchen von einem studenten der VWL erworben für 430euro baujahr 85 kr51/2 und des einzige was getauscht wurde war vergaser ( bing 17/1571104) und zündkerze zu bosch...
    nun ja gekauft mit dem vermerk dass sie wenn sie war ist und sommer ist geht sie aus dachte vergaser ist falsch eingestellt und kann man ja machen also fetter einstellen und es passt plus zündkerze tauschen
    so weiter im text
    möp meins und zündkerze tauschen vergaser reinigen ölwechsel( 200ml waren nur drinn die raus 400ml rein) und neuen sprit ( rost im tank entdeckt) .. doof aber kies und spiritus hat den groben rost entfehrnt
    so antretten und sie läuft ( happy!)
    nun ja sommer kommt und es wird heiß und da kommt man so an ne bahnschranke umd macht die schwalbe aus ( umweltbewusst :) )
    und die schranke geht kurz darauf ca 3 min und zündung an benzin auf und tritt und tritt und tritt und tritt.. nix...
    erst nach langen warten ging sie an 10 min bzw wenn man die zündkerze raus hat und wieder rein ( vermutung temperatur)
    so forum durchsucht und zack kondensator und unterbrecherkontakt zündkerze zündspule kerzenstecker und kabel getauscht doch ohne besserung
    so nun blieb die vermutung keine kompression wenn warm somit
    ich habe den motor schon bei tacharo neue dichtungen und lager verbauen lassen und in der laufbuchse wurde dabei leichter flugrost entdeckt.. somit wurde dieser mit schleifpapier usw vorsichtig entfehrnt
    so motor lief danach auch wieder aber das problem blieb
    nun zylinder ist nicht in dem sinne geschiffen bzw gehohnt worden
    und somit dachte ich vllt erhöhen die neuen kolbenringe die kompression da die alten ringe an mehreren stellen gemeßen deutlich dünner waren als die neuen
    und erlösen mich von dem problem nun ja kann ich noch nicht sagen da ja winter ist und der motor noch nicht laufen kann da er bei mir im zimmer steht..
    und da ich nun nix kaputt machen will da der gesammte motor ja der orginale ist und der zylinder auch noch der orginale ist
    und somit noch volle substanz hat.. :D
    und nach den vielen und und und
    darf jetzt wer anders und sagen :D oder auch nun :D

    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :a_bowing:

  • hätte jetzt fast vergessen wie ich denn nun aufs tuning komme
    also für die die es interessiert


    winter stand vor der tür
    und im vorlesungsplan genug zeit
    somit schwalbe bekommt ihre zweite chance bei mir
    und zwar entlackt gesandstrahlt
    rahmen gepulvert weiß
    schinge lenker schwarzlackiert
    verkleidung kobaltblau
    so teile wieder daheim und im zimmer zusammengebaut
    und nun steht meine schwalbe in wunderschönem kobalt blau in meinem zimmer und draußen liegt der schnee :(
    so jeden tag kuckt man dieses tolle stück an und sagt oh wie ist es schön
    so was kann ich jetzt noch machen...
    also kucken im internet und zack sieht man den oben genannten link...
    so und da dort erwähnt wurde das es für vergasereinlass ab 16mm gemacht wird...
    somit kanns ja sein dass es mir auch was bringr .. nun ja so kann man sich täuschen
    ...
    so dies ist mein nachtrag für oben :D

    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :a_bowing:

  • tunen hin und her, bringe erstmal deine Schwalbe zum laufen?!
    Bing raus BVF rein, Bosch raus Isolator rein.
    Hast du in der Zwischenzeit dein "Wärmeproblem" im Griff bekommen?


    Mfg. David

  • Gegen den Bing spricht eigentlich nichts. Denke eher, dass er sich den Zylinder durch das nachschleifen noch mehr versaut hat. ?(
    Dürfte aber eigentlich auch nicht für das Hitzeproblem verantwortlich sein

  • also laufen würde sie ja,lief ja auch davor
    und zündkerze ist getauscht hab ich ja schon bei kauf erledigt und sie lief mit dem bing auch ganz gut bis auf diese warm-start-problem :a_zzblirre:
    und ich weiß nicht ob da der bing schuld drann ist kann es sein dass dieser ja nur mit einem o ring am zylinder dichtet und wenns warm ist da was vorbei kann also falsch luft wenn warm?
    somit.. der tuning gedanke ist nur aus der langeweile heraus entstanden
    und wenn tuning dann einen orginalen 70ccm motor :bounce: usw einbauen und kein 6 kanal usw...bzw 50ccm motor aufbohren usw :dash:
    aber vorerst wird es nix mit dem tuning da sie ja ordentlich und zuverlässig funktionieren soll
    sie sollte halt n bisserl besser gehn ... nun ja :a_bowing:

    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :a_bowing:

  • also ich glaub nicht dass der zylinder dadurch versaut wurde weil er ja danach schon wieder gelaufen ist und so gut wie vorher
    aber nun ist mein möp hergerichtet und ich hab mir gedacht bei der gelegenheit die kolbenringe zu erneuern
    und wie oben schon erwähnt sind die neuen deutlich dicker als die alten also von der material stärke..
    und nun ja mit den neuen hab ich noch keinen start versuch gemacht da sie bei mir im zimmer und somit ohne sprit steht ( stinkt sonst)
    und das mit der wäreme...
    also ich glaub nicht dass er heißer geworden ist als der motor werden sollte


    am rande wie heiß darf er denn werden also in grad celsius?


    und nun liegt halt die vermutung am vergaser bzw sein anschluss am motor
    da wi ihr wisst wenn ihr den bing kennt er am ausgang doch eine art schelle hat und davor noch so einen schlitz
    und der vergaser wird bis auf diesen schlitz auf den flansch gesteckt und nur von einem o-ring gedichtet und da könnte ich mir vorstellen dass dieser halt nicht so wirklich dichtet wenn er bzw der motor vor ihm warm ist
    und somit falsch luft gezogen wird und erst wenn er kalt bzw nicht mehr so warm ist wieder genug dichtet..
    nun ja werd halt mal rumprobieren müssen und diesen o ring mal gleich mit tauschen.. kost ja nix..
    aber trotzdem danke für eure tipps und warnungen

    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!