sieht echt gut aus aber der herzkasten ist fast zu dreckig fürs gesamtbild
haste nun schon einschübe für den?
mit der schraube für den bowdenzug sieht auch gut aus.
aber schraube mit loch und dann kabelbinder durch, geht auch gut ![]()
S51 E bekommt wieder neues Leben eingehaucht - nun doch schick
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
der herzkasten ist nunmal so vergilbt, kann man nichts machen. Tausche gern gegen gegen nen besseren oder nen grauen

Einschübe ha ich noch nicht, Karl schickt mir kein Muster von den Blecheinschüben zu, dann werde ich welche aus VA Bauen und lacken lassen, weil schwarz geht garnicht.
Gruß
Maik -
die Einschübe sind relativ schwierig nachzufertigen, sind tiefgezogen und mit großen Sicken versteift
muss mal im Lager nachschauen, dürfte noch welche eingelagert haben
-
das wäre ja Schmatze!
gab es die Einschübe nur in Schwarz oder auch in den hier eigentlich bei mir benötigten weiß? -
Hast doch schonmal gefragt wegen der Farbe von den Blecheinschüben
.Hab auch noch welche von den Blecheinschüben liegen.Die bekommt schon jemand als Muster
. -
dann muss ich das wohl wieder vergssen haben, also wie siehts da aus mit Farben?
-
Gabs nicht in weiß bzw. hab noch nie welche in weiß gesehen.
Wenn du willst kann ich dir einen von den Blecheinschüben als Muster schicken.Wenn ich sie WIEDERSEHE !
-
Mal schauen, vielleicht kann ich selber welche auftreiben.
Waren den 1983 Metalleinschübe verbaut????

-
Das kann ich dir leider nicht sagen.
Ich nehme aber mal an in den S50 sowie in den Mopeten die den weißen Herzkasten hatten.
-
Mühsam ernährt sich das Eichhörnschen;)
Heute gings mal wieder weiter,
Bremse hinten gereinigt, Kettenschläuche und Kettenkasten gereinigt, neues Kettenrad und Kette rein. Dann alles eingebaut. Zu dem Kettenkasten muss ich sagen hatte ich fast ein schlechtes Gewissen, da war noch oben drauf das ori Preisschild drauf von Pneumant. Der Kasten kam damals komplett mal 7,80M. Wow. Die Kettenschläuche waren zum glück noch sehr gut, ebenso wie die Telegabelmanschetten, da hätte ich nur ungerne neue benutze, wegen Haltbarkeit und so weiter

Soweit sogut, nun noch eine kleine Frage, ist es normal das bei der Enduro kein Rad den Boden berührt im aufgebockten Zustand? Vorn sind die 3,4mm federn drin und hinten neue Enduro Federbeine. Komisch.
Hier dann noch ein paar Bilders, als kleiner Beweiß das ich auch was gemacht habe
obwohl die Kälte etwas dagegen hatte und selbst der Ofen die Werkstatt kaum warm bekommen hat, Wahnsinn, -18°C.Für Anregungen bin ich immer offen. Raus damit.
Gruß
Maik -
Hallo Maik
Ist das Schutzblech ein Orginal Enduro??? das sieht so lang aus.(hinten)
MFG
Oscar 1
-
Ich würde mal sagen das es das orginale Schutzblech ist. Muss man ja auch noch ein weng wegdenken für den Spritzschutz, der lässt das Ganze noch ein wenig kürzer wirken. Zum Glück habe ich heute beim Aufräumen noch zwei wirklich gute Spritzschutze gefunden, da muss ich nicht die hässlichen neuen nehmen.
Die Schutzbleche waren bei der E hier auch orignal in Grau. Sind jetzt auch wieder so, nur mit ein ganz klein wenig Metallic Effekt, ist wirklcih richtig geil gepulvert

Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!



