Einstellung Scheinwerfer Lichtkegel falsch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    ich schäme mich fast, das Problem niederzuschreiben, aber ich komm nicht weiter.


    Der Scheinwerfer meiner KR51/2 L bildet keinen halbrunden Lichtkreisel mehr, wenn ich auf Abblendlicht geschaltet hab. Der "Lichtkegel" ist nun ein voller, ovaler Kreis mit einer recht großen dunklen Stelle in der Mitte. Beim Fernlicht hab ich einen dem normalen recht nahe kommenden Lichtkegel, der aber viel zu tief liegt.


    Dieser Problem hatte ich früher auch schon einige Mal, konnte es aber immer durch einfaches Öffnen, Zerlegen und wieder Zusammensetzen des Scheinwerfers beheben. Das habe ich bereist versucht. Auch habe ich die Lichtweitenverstellung bewegt: nix.


    Ich dachte stets, dass sich der Lampeneinsatz einfach verschieben würde. Dies scheint aber nicht der Fall zu sein. Wenn ich von schräg unten in den leuchtenden Scheinwerfer gucke, kann ich erkennen, dass der Scheinwerfereinsatz richtig sitz.


    Was mach ich falsch? Wurde vielleicht der Standard für Scheinwerferleuchtmittel geändert?


    Bitte um Hilfe, Euer Matthias


    PS: Eine halbstündige Suche im Forum konnte mir leider nicht helfen.

    Schimpfworte und Kraftausdrücke bereichern jedes Argument!

  • tritt der fehler erst durch den einbau einer neuen birne auf? dann kann es sein das du ein billigprodukt erwischt hast, bei dem der glühfaden nicht im brennpunkt des spiegels liegt. ist am glühfaden des abblendlichts ein kleines metallplättchen oder sind in der birne nur 2 parallele glühfäden? die birne muss so eingesetzt sein, dass das metallplättchen unterhalb des fadens ist.

  • Der Standard für Leuchtmittel wurde nicht geändert, nein. Du solltest da eine 35/35W BA20d Biluxlampe drin haben.


    Zuerst überprüfst du den Anschluss: Bei Abblendlicht (gelbes Kabel) leuchtet der vordere Faden, der in dem Schirmchen. Bei Fernlicht (weißes Kabel) leuchtet der hintere, frei abstrahlende Faden.


    Zweitens kommt der Einbau. Auf dem Scheinwerferglas steht TOP, und das kommt nach oben. Die Lampenfassung muss auch richtigherum in den Scheinwerfer - so, dass das Abblendlicht-Schirmchen unter dem Faden liegt. Die Fassung muss plan im Reflektor sitzen und sauber einrasten. Haltefeder so anbringen, dass sie auch etwas hält.


    Der Scheinwerfereinsatz hat rundherum insgesamt drei Nasen, die in die drei Aussparungen des Halterahmens eintreten müssen. Die beiden Blechlaschen schön festschrauben.


    Fertig.



    Wenn's dann immer noch nicht stimmt, kannst du eigentlich nur noch die Fertigungsqualität der Glühlampe beschuldigen ... und da gibt's ziemlich grusliges.

  • wenn das leuchtbild shceiße is nehm mal eine neu QUALITÄTS birne on narva osram und und und kein billiproduktoder china..

  • Zum Thema Narva: Meine Birne hatte das Problem, dass eine Halterung für den Fernlichtfaden schief stand, aber erst nach nem Jahr Benutztung, und dann war mein Fernlicht schief. Also neue Birne rein und is bestimmt wieder alles gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!