moser-bs Alarmanlage für 12V

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab mal auf die Schnelle drübergeschaut, mit 12V muss man bisschen was ändern:


    Suppressor-Diode D2 sollte erst bei ca. 16V klemmen. CD4541 ist nur bis 15V spezifiziert (18V absolute maximum ratings), es gibt auch einen mit bis 20V spezifizierten Typ, ist aber vermutlich schwer zu kriegen. Wahrscheinlich würde ich ausprobieren, den CD4541 nebst Beschaltung extra mit 100 Ohm / 16V Z-Diode zu schützen, auch um C5 Tantalelko nicht mit hohen Einschaltstromstössen zu ärgern.
    Bei C3, C5 auf Spannungsfestigkeit achten. Bei Tantalelkos 35V-Typ oder höher nehmen.
    BC517 scheint zusammen mit der vorgeschlagenen Conrad-Sirene ok, bei Hupen mit höherer Stromaufnahme würde ich hier N-MOSFET einsetzen, z.B. IRF510.
    R7 kann höher dimensioniert werden, z.B. 10k.
    Das IC wird nicht programmiert.

  • danke schonmal:-)

    ...den CD4541 nebst Beschaltung extra mit 100 Ohm / 16V Z-Diode zu schützen, auch um C5 Tantalelko nicht mit hohen Einschaltstromstössen zu ärgern.


    wie meinst du das? Einfach an der Leitung zwischen Stromquelle und Platine die Z-Diode klemmen?

    mööööp

  • - 100R Widerstand zwischen Suppressordiode und R4 einsetzen (in das kurze waagerechte Leitungsstück oben)
    - Z-Diode parallel zu C5, Kathode nach +
    - Die Leitung zu "Ausgang H" und Kathode D1 (Ecke oben rechts) unterbrechen und "Ausgang H" vor den 100R anschliessen (der Netzknoten, wo auch L2 und D2 dranhängen).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!