Simson S51 Vergaser läuft über

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    mein Vergaser läuft über, wenn ich den Benzinhahn öffne. Meine Simson verbraucht außerdem recht viel Benzin (4,5l/100km).
    Das Benzin läuft aus dem Loch der Schwimmerkammer aus dem Vergaser heraus.
    Habe schon neuen Schwimmer eingebaut und auch mit der Senfglasmethode dem Schwimmerstand getestet.


    Schwimmerstand und Kraftstoffstand passt alles, das Nadelventil schließt genau richtig.
    Vergaserdüsen kann ich leider nicht saubermachen, da sie zu fest drin sind.


    Also: Vergaser läuft eigentlich perfekt, bis ich ihn einbaue, dann läuft er immer über.


    Woran könnte das liegen?


    Habe einen BVF 16N1-8.


    PS: Habe die Simson so gekauft, 16N1-8 Vergaser und S51 Motor.
    Wollte mal prüfen ob der Vergaser richtig abgestimmt ist für den S51 Motor, was muss ich da alles prüfen?


    Gruß
    Schraubel


    Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):

    Vergaser reinigen: https://www.amazon.de/Liqui-Mo…c70edb7b7d&language=de_DE

    mööööp

  • hmm kling nach defektem schwimmernadelventil, wenn der schwimmer dicht ist und richtig eingestellt. Kann auch sein erhängt nur. läuft er denn auch über, wenn der motor ne weile gelaufen ist, du aus machst und du dann den benzinhahn zu machst?


    alles in allem ist der falsche vergaser dran: 16N1-11 oder 16N3-4 mit entsprechender bedüsung laut FAQ gehört ran.

    -------------------| Gruß triso |-------------------
    ----------:_shoot:plaste-roller:_sword: ----------
    ---------------------------------------------------

  • das Schwimmernadelventil müsste dicht sein, das Benzin stoppt ja rauszulaufen(hab ich ja mit der Senfglasmethode getestet.


    Es könnte sein dass es rausläuft, wenn er gelaufen ist, aber ich glaube es läuft auch raus, wenn er nicht gelaufen ist, bin mir aber nicht ganz sicher.


    Ich weiß dass es ein falscher Vergaser ist, aber sind sind doch einigermaßen baugleich oder?


    Sollte ich einen anderen kaufen oder muss ich nur die Bedüsung ändern?


    Gruß
    Schraubel

    mööööp

  • hm ob die baugleich sind, kann ich net sagen. ich kenne wie gesagt keine sicheren quellen... muss der auxburger was dazu sagen.


    ich meine: hol dir den passenden vergaser um sicher zu gehen. geht ja auch ein gebrauchter.

    -------------------| Gruß triso |-------------------
    ----------:_shoot:plaste-roller:_sword: ----------
    ---------------------------------------------------

  • Auch, wenn du geschrieben hast, alles sei soweit in Ordnung, tippe ich trotzdem auf ein defektes Schwimmernadelventil oder einen defekten Schwimmer. Anders kann ich mir die Sache nicht erklären. Die Schwimmerkammer läuft somit übervoll und der Rest wird durch den Überlauf rausgeblasen, das erklärt den hohen Verbrauch.


    Wäre es der Chokeeinsatz, saufe der Motor ständig ab. Verstopfte Düsen hingegen würden das Gegenteil bewirken.


    Ich an deiner Stelle würde den Vergaser einmal abbauen, komplett auseinandernehmen, reinigen, Düsen auf Richtigkeit und Durchlass prüfen (richtige Einlassdüse??) und ein neues Reparaturset für BVF Vergaser (16N1-11) kaufen. Danach nochmal alles auf Gängigkeit und Funktion prüfen.


    Tritt das selbe Problem danach immernoch auf, tausche den Vergaser gegen einen 16N1-11.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Hi zusammen!
    Ich hab Mal ne doofe Frage... Bin relativ neuer s51 b2-4 Besitzer und bin es von meiner Hercules Mofa gewohnt, dass ich den Benzin nach dem ausmachen einfach offen lassen kann... Jetzt läuft bei der Simson so nach 24h etwas benzin aus. Woran liegt das? Ist das so eine andere Vergaser- Bauart oder wie? Mein Benzinhahn ist auch nur an einer bestimmten Stelle dicht, weswegen ich ihn immer offen lasse. Vielleicht kann mir ja einer meine Frage beantworten.


    LG und gute Fahrt!

  • Hi,
    den Benzinhahn solltest du schliessen. Wenn er nicht dicht ist, Dichte ihn bitte ab.
    Du könntest zudem prüfen ob das Schwimmernadelventil richtig schliesst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!