warmegelaufene Schwalbe springt nicht mehr an.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Morgen.


    Also ich ahbe eine Kr 51/2 E mit u zündung.
    Aber ich habe das Problem, dass sie nicht mehr anspringt wenn ich sie nach längerem fahren ausmache, und paar minuten später wieder anmachen will.
    Ich habe schon oft gelesen, dass es am Kondensator liegen kann... den habe ich allerdings schon gewechselt und das Problem besteht immernoch.
    (was für eine schei* Arbeit einen kleinen dummen Kondensator zu wechseln:P)


    Was sollte ich jetzt als nächstes machen um mein Schwälbhcen zu reparieren.?


    und noch ne frage neben bei. Als ich die Schwungscheibe wieder drannbauen wollte habe ich eine kleine "unterlegscheibe" gefunden. also mit einen schlitz drin. wo kommt dieses Teil hin? unter die mutter?


    hilfe wäre sehr nett.

  • Hallo,
    wechsle mal die außenliegende Zündspule. Bei meiner Schwalbe war das die Ursache.


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Unterbrecherzündung = 12V Zündspule
    Elektronikzündung = 6V Zündspule

  • ahhhhhh oke danke. dann klau ich mir erstmal die zündspule von meinem bruder (gleiches modell) und probiers erstmal damit.
    was sollte ich denn noch so überprüfen?


    Ich war am Wochenende in Marienfeld bei einem Blechrollertreff da hat mir auch ein Schwalbenbesitzer gesagt, dass ich den zündzeitpunkt überprüfen soll oder sowas?? bin mit jetzt nichtmehr genau sicher..

  • und noch ne frage neben bei. Als ich die Schwungscheibe wieder drannbauen wollte habe ich eine kleine "unterlegscheibe" gefunden. also mit einen schlitz drin. wo kommt dieses Teil hin? unter die mutter?


    Das is der Federring M10, der die Mutter sichern soll. Da er aber wie du schreibst, ne geschlitzte Scheibe is, sollte er gegen ein Neuteil getauscht werden (die Enden müssen zueinander versetzt stehen). Kostet im Baumarkt deines Vertrauens um die 20...30 Cent, is aber jeden davon wert ;) Ohne diesen Ring wird sich die Mutter immer wieder lösen, was weitere Probleme mit sich bringt (Polrad löst sich u schert regelmäßig die Scheibenfeder ab)


    Gruss


    Mutschy

  • das ist fatal! die einstellmetodik ist die richtige, allerdings musst du 1,8mm vor OT einstellen, nicht 1,4 wie im video. der hat da nen 70ccm motor vor sich.
    also mach es nochmal mit der einstellung 1,800mm an der schieblehre.

    -------------------| Gruß triso |-------------------
    ----------:_shoot:plaste-roller:_sword: ----------
    ---------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!