Betriebserlaubniss S 53 M - Bj. 1998

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich habe og. Mofa neu aufgebaut .....


    Leider habe ich erst jetzt bemerkt das ich vom KBA keine neue Betriebserlaubniss bekommen kann, da das KFZ nach 1992 gebaut ist.


    Muß ich nun zwingend das ganze Programm inkl. Vollabnahme und Unbedenklichkeitsbescheinigung absolvieren oder gibt es noch eine andere Möglichkeit um an die Paiere zu kommen ???


    Danke


    Esata

    Einmal editiert, zuletzt von Esata ()

  • Wieso kannst du dir keine ABE mehr ausstellen lassen?


    Du schreibst hier, dass dein Fahrzeug VOR 1992 gebaut wurde. Dann dürfte es doch kein Problem sein.
    Oder hast du dich verschrieben und meintest dass dein Moped NACH 1992 gebaut wurde, was aber unwahrscheinlich ist.


    Wo hast du das gelesen, dass du dir dann keine ABE mehr ausstellen lassen kannst?


    Grüße

  • Hallo,


    ich hatte mich über der ganzen Hektik auch noch verschrieben :


    Das Fahrzeug ist nach 1992, genauer 1998 hergestellt !!!


    Gruß


    Esata

  • Moment. Eine S53 Baujahr 1998? Die wurden doch meines Wissens nur bis 1996 produziert?


    Andere Frage. Sicher dass es eine S 53 M ist? Es kann evtl. doch auch eine S 53 N sein.


    Stell doch mal ein Foto bei Gelegenheit rein. Ich kann mir da keinen Reim drauf bilden.


    Gruß


    mario

  • Hallo,


    auf dem Rahmen steht : S53 M und Bj 1998


    Das Teil fährt auch 25 km h - nach dem Motor muss ich noch mal schauen was genau für ein Typ es ist, ist auf jeden Fall ein drei Gang

    Einmal editiert, zuletzt von Esata ()

  • Das Ding fährt 25 km/h? Okay, dann hast du wirklich eine S53 M. Die wird auch als S53 Alpha M geführt, und wurde gebaut, damit auch schon 15jährige Dreikäsehochs in den Genuss einer Simson kommen konnten ;)


    Ganz ehrlich, einen Versuch ist es allemal wert. Hole dir deine ABE über das Onlineformular, füll es einfach richtig aus mit den Daten auf dem Typenschild und so weiter aus. Wenn das KBA Einwände hat, wird es sich schon noch früh genug melden. Ich sehe da allerdings keine Schwierigkeit. Ich möchte dich aber schonmal darauf hinweisen, dass deine ABE erlischt, wenn sich durch einen Umbau eine Angabe in diesem Zettel ändert - wenn du z.B. statt 25 km/h eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h hast.


    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.


    Gruß


    mario

  • Habe ich versucht, hier kam am Freitag folgende Antwort :


    Sehr geehrter Herr xxxx,



    vielen Dank für Ihr Schreiben, in dem Sie eine Zweitschrift einer ABE,
    für Ihr Fahrzeug beantragen.


    Leider kann ich Ihnen in Ihrer
    Angelegenheit nicht behilflich sein.


    Ausnehmlich für Kleinkrafträder aus
    der ehemaligen DDR (vgl. Verkehrsblatt 1991 S. 736) versendet das
    Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Abdrucke von ABE`se.


    Es ist deshalb
    notwendig, dass Sie für Ihr Fahrzeug gemäß § 21 Satz 1
    Straßen­verkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) die Betriebserlaubnis bei Ihrer
    Zulassungsstelle einzeln beantragen. Voraussichtlich wird hierfür auch eine
    Begutachtung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen notwendig.



    Es wird die Möglichkeit angeboten, einen Abdruck der ABE an die
    Zulassungsbehörde oder den a.a.S. zu übermitteln, die mit der
    Betriebserlaubniserteilung befasst werden.


    In diesem Zusammenhang weise
    ich Sie darauf hin, dass die Zulassungsbehörde u. U. eine
    Unbedenklichkeitsbescheinigung verlangt.


    Abdrucke von
    Fahrzeugtypgenehmigungen werden in diesen Fällen somit nicht an den
    Fahrzeughalter erteilt.



    Mit freundlichen Grüßen




    Kraftfahrt-Bundesamt
    Abteilung Technik



    24932 Flensburg


    Telefon: 0461
    316 1506

    Telefax: 0461 316 1737




    Internet: www.kba.de

  • Moin!


    Zieh dir die Muster-BE von meiner HP u geh damit zu TÜV/Dekra u lass dort ein Gutachten für dein Mofa machen. Die Muster-BE dient dazu, dem Sachverständigen zu zeigen, dass es diese Dinger wirklich so ab Werk gegeben hat. Alles in allem kostets um die 50 €, aber das wars dann auch schon ;)


    Gruss


    Mutschy

  • 1) verkehrter Thread das gehört in den Marktplatz und da bitte nur rein.... dafür verifizieren nicht vergessen


    2) Schlachten gibts hier nicht und dein Thread wird ansonsten geschlossen werden...


    3) Hast Du von Mutschys Seite die BE ausgedruckt und es beim TÜV versucht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!