Auf was muss ich achten bei der Einstellung der Kupplung an der mittleren Schraube ( die Mitte vom Kupplungskorb, hinter der schwarzen Deckelschraube ; S51)
Gibt es bestimmte Richtlinien?
---------------------------------------------------------------------- --------------
MfG RoadRunner216
Einstellung an der Kupplung??
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ist die Frage so blöd ,dass mir keiner antwortet??;D
---------------------------------------------------------------------- --------------
MfG RoadRunner216 -
Am Ende vom Kupplungshebel oben am Lenker musste ca. 2 cm Spiel haben (wenn ich mich recht erinner), dann passt das schon. Die Stellschraube oben am Griff dann evtl. so auf halber Höhe haben, damit man gegebenenfalls noch etwas nachregulieren kann. Und die Madenschraube unten anner Kupplung gut kontern nachm Einstellen, mir isse letztens nach paar Kilometern von alleine ganz rausgegangen, und das is bescheiden
-
Ne ich mein die Schraube direkt an der Kupplung.
Also direkt hinter der schwarzen Deckelschraube des linken Motordeckels. (Am besten ich mach demnächst mal ein Foto)
Trotzdem danke.---------------------------------------------------------------------- -----------
MfG RoadRunner216 -
Die mein ich auch. Mutter losdrehn, Madenschraube raus/rein und Mutter wieder kontern. Oder du meinst irgendwas ganz böses das so nicht hervorgeht
-
Benutz das nächste mal die Suche bitte.
10er Mutter los.
Schlitzschraube rein, mit nem gekröpften 10er Ringschlüssel gegenhalten (die Mutter).Je weiter du die Schlitzschraube reindrehst desto eher "kommt" die Kupplung. Vorher die Stellschraube am Lenker ganz reindrehen. So kannste oben mal wieder nachstellen, bis die Schraube am Lenker mal wieder ganz raus ist (ca. alle 3000 km Stadtverkehr mit meinem originalen Zug).
Dann abschließend nen Gang einlegen, die Mutter anziehen und mit nem kleinen Ruck den letzten Rest anziehen. Fertig. Is nur ne M4 Schraube, also reicht das.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!