Simson - Alle Spezialwerkzeuge

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    ich wollte mal fragen welche Spezialwerkzeuge es für Simson gibt, um irgendwas am Motor usw. zu machen. Was mir bisher bekannt ist sind:


    Motortrennvorrichtung
    Primärritzelhalter
    Kupplungshalteband
    Polradabzieher
    Kolbenstopper
    Einstelldorn



    Was gibt es noch, bzw. braucht man um einen Motor einzustellen oder ihn zu regenerieren? Kann man diese auch selber nach bauen?

    FolksWagen

  • Heizpilz
    Dorn fürn Kolbenbolzen
    Ausziehvorrichtung fürs 6000er Lager
    Dorn zum Getriebe einstellen

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • ....ach du kacke was es alles so gibt^^
    braucht man aber doch garnit ob den motor zu reparieren..spalten....


    gruß philipp

    Der Weg ist "meist" das Ziel...

  • So das sollten alle sein:

    • Führungsdorn für Kolbenbolzenmontage
    • Haltegabel für Kolben
    • Kolbenringspannband
    • Halteband für Schwungscheibe
    • Abzieher für Schwungscheibe
    • Hilfswerkzeug für Demontage der Kupplung am Motor M53 (hat keinen Namen)
    • Hilfswerkzeug für Demontage der Kupplung am Motor M53 (hat keinen Namen)
    • Haltevorrichtung für Primärritzel
    • Montagehülse für Schnurfeder
    • Montagehülse für Rundring 12x2
    • Montagehülse für Dichtring 20x30x7 Kupplungsdeckel M53
    • Einstellbolzen für Ziehkeilschalzung
    • Steckschlüssel für Schaltungseinstellung
    • Steckschlüssel zum vorspannen der Kickstarterfeder
    • Montagedorn für Schaltung
    • Trennvorrichtung für Motorgehäuse M53
    • Trennvorrichtung für Motorgehäuse M5**
    • Ausdrückvorrichtung für Kurbelwelle
    • Abzieher für Kugellager 6000
    • Heizpilz
    • Einziehvorrichtung für Kurbelwelle
    • Ausziehvorrichtung für Radlager
    • Fettpresse für Seilzugschmierung
    • Kettenritzelhalter

    Es gibt so viele aber nur ein paar davon braucht man wirklich :)


    mfg Manuel

  • Ich hab nur die beiden Trenner (M53 u M5x1), Polradabzieher u das "Kupplungwerkzeug ohne Namen" (9er 3/8"-Nuss mit 2 Nuten). Abzieher fürs Lager 6000 wird aus rohrstücken improvisiert, genauso wie der Rest. Bisher ohne Probleme ;)


    Lediglich den Blockierer fürs Primärritzel hätt ich mir gewünscht, aber ich hab den Primärtrieb mit nem Hartholzkeil blockiert; ging auch sehr gut. Eine hölzerne Kolbengabel hab ich mir für den MM150 der TS gebaut u die 10 min Arbeit kann ich jedem nur empfehlen, denn die Gabel erleichtert die Arbeit ungemein.


    Gruss


    Mutschy

  • Alle den es geht auch ohne vieleicht nicht so gut aber es geht muss man nur improvisieren

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende!!
    Mfg: Florian

  • Alle den es geht auch ohne vieleicht nicht so gut aber es geht muss man nur improvisieren


    ...kriegen wir das auch nochma in deutsch?


    Vermutlich willste uns damit sagen, dass man alles improvisieren kann. Dem ist NICHT so. Polradabzieher MUSS sein, da andernfalls das Polrad irreparabel zerstört wird! Alles andere kann man durchaus improvisieren. Aber wie es um die Dauerhaftigkeit des Provisoriums aussieht, wollen wir mal lieber nich ausdiskutieren. Einen Motor geöffnet zu bekommen, is das Eine. Ihn besser als vorher wieder zusammenzubekommen, das is die eigentliche Kunst :D


    Motortrenner etc braucht man erst, wenn mans sich selber zutraut u Dirk2753 bzw Tacharo grade keine Zeit haben ;)


    Gruss


    Mutschy

  • Ja den Motor kann man auch mit Schraubenzieher und Hammer aufmachen, aber man will ja nichts kaputt machen oder rumpfuschen, aber das ist ja schon ne ganze Menge, mal sehen was ich mir davon zulegen werde, bisher habe ich davon ähm NIX :D

    FolksWagen

  • So das sollten alle sein:

    • Führungsdorn für Kolbenbolzenmontage
    • Haltegabel für Kolben
    • Kolbenringspannband
    • Halteband für Schwungscheibe
    • Abzieher für Schwungscheibe
    • Hilfswerkzeug für Demontage der Kupplung am Motor M53 (hat keinen Namen)Primärritzelhalter
    • Hilfswerkzeug für Demontage der Kupplung am Motor M53 (hat keinen Namen)Primärritzelhalter
    • Haltevorrichtung für Primärritzel
    • Montagehülse für Schnurfeder
    • Montagehülse für Rundring 12x2
    • Montagehülse für Dichtring 20x30x7 Kupplungsdeckel M53
    • Einstellbolzen für Ziehkeilschalzung
    • Steckschlüssel für Schaltungseinstellung
    • Steckschlüssel zum vorspannen der Kickstarterfeder
    • Montagedorn für Schaltung
    • Trennvorrichtung für Motorgehäuse M53
    • Trennvorrichtung für Motorgehäuse M5**
    • Ausdrückvorrichtung für KurbelwelleM53/M54
    • Ausdrückvorrichtung für Kurbelwelle M5x1
    • Abzieher für Kugellager 6000
    • Heizpilz
    • Einziehvorrichtung für KurbelwelleM53/M54
    • Einziehvorrichtung KW M5x1
    • Ausziehvorrichtung für Radlager
    • Fettpresse für Seilzugschmierung
    • Kettenritzelhalter
    • Haltevorrichtung für die Motoren

    Es gibt so viele aber nur ein paar davon braucht man wirklich :)


    mfg Manuel

    Brand: Wichtig sind die Motortrenner,Primärritzelhalter,Polradabzieher und KW-Werkzeuge.
    beim rest kann man improvisieren

  • Also ich habe mir alle Werkzeuge außer den Polradabzieher selbst gebaut, meine Werkzeuge die ich besitze:


    • Führungsdorn für Kolbenbolzenmontage
    • Haltegabel für Kolben
    • Halteband für Schwungscheibe
    • Abzieher für Schwungscheibe
    • Haltevorrichtung für Primärritzel
    • Steckschlüssel für Schaltungseinstellung
    • Montagedorn für Schaltung
    • Trennvorrichtung für Motorgehäuse M53
    • Trennvorrichtung für Motorgehäuse M5**
    • Abzieher für Kugellager 6000, Mit ner Flügelmutter mit nur einem Flügel, ner Nuss und der passenden Schraube Improvisiert.
    • Heizpilz
    • Heizpilz für Kugellager 6000
    • Einziehvorrichtung für Kurbelwelle M5*1
    • Kettenritzelhalter

    mfg Manuel


    PS: Falls jemand einen Kettenritzelhalter braucht ich hab noch 4 stück über, 10€ inkl Versand.

  • Was du haben solltest ist die KW Einziehvorrichtung, kannst übrigens selbst bauen, schecht wäre auch nicht eine Trennvorrichtung, ne Heißplatte tuts aber genauso gut, die brauchst du eh... weiter nichts...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!