moin ich habe den 16n1-11
bei der S51 Enduro.
Läuft aber nur 63 lt tacho.
Der Vorbesitzer hat son komischen Liftfilter verbaut, son rosanes Tuch. Dachte wohl das bringt Leistung. Und er hat auch ne 80er Düse verbaut, ich willst aber wieder original haben.
Muss ich mir da so einen Spannbügel holen oder kennt ihr noch andere Tipps die patrone zu befestigen? bei Meiner alten hercules Prima konnte man sich immer helfen :D:D bissl einfalls reuchtum und es hat gepasst.
Will halt weniger verbrauchen. Ich möchte wieder die originale Düse einbauen.
Luftfilter einbauen
-
- [bvf]
- randyorlo
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
wenn der umbau auf nen tuningzylinder und passenden tuningvergaser bezogen war und ordentlich ausgeführt wurde, würd ich es so lassen, oder nen tuning zylinder kaufen.
aber wenn du stino hast und durch den umbau der motor nich richtig optimal läuft (unter garantie) dann brauchst du ein neues luftfilterhalteblech und nen luftfilter mit bügel. also alles was aus metall am herzkasten dranklemmt (bei s51 und s50)
dann musst du noch ne orginale HD verbauen, da die HD durch den geringeren ansauggegendruck grösser sein muss und bei normalen luftfilter kleiner sein muss (unterdruck steigt automatisch bei kleinerem luffi im vergaser an) -
so muss das dann aussehen. dann kommt noch der bügel und der luftfilter , der vorher eingeölt wurde , dazu!
# -
Ja ori HD habe ich, das Blech auch aber eben den Haltebügel nicht! Den Runden Luftfilter einölen? Dachte bei dem muss man das nicht?
Das hat der Vorbesitzer mir im übrigen mit gegeben. Und noch paar dichtungen.
Aber gibsts da keine Hilfsmittel?Noch ne frage, in dem korb den er mir mitgegeben hat, habe ich noch den kreis von dem halteblech gefunden. Auch mit den kleinen beiden löchern für den Bügel und auch diese 5 Löcher in der Mitte, nur eben ohne was zum befestigen. Wofür könnte das sein?
Edit:Aso, ist ori Zylidner usw.
Diese rheir muss eingeölt werden.
http://www.akf-shop.de/shop/pr…termatten-S51-schwar.html
dieser hier doch nicht oder?
http://www.akf-shop.de/shop/pr…rpatrone-1-Qualitaet.html -
Muss man un den normalen Einsatz ölen doer nicht?
-
Noch ne frage, in dem korb den er mir mitgegeben hat, habe ich noch den kreis von dem halteblech gefunden. Auch mit den kleinen beiden löchern für den Bügel und auch diese 5 Löcher in der Mitte, nur eben ohne was zum befestigen. Wofür könnte das sein?
Edit:Aso, ist ori Zylidner usw.
Diese rheir muss eingeölt werden.
http://www.akf-shop.de/shop/pr…termatten-S51-schwar.html
dieser hier doch nicht oder?
http://www.akf-shop.de/shop/pr…rpatrone-1-Qualitaet.htmlDann hat er den Kreis vllt. selber mal rausgeflext?! Ohne den Rest vom Blech ist es ja relativ nutzlos.
Den Luftfilter sollte man leicht einölen, damit feine Partikel am Öl kleben bleiben. Steht ja selbst bei AKF, dass er eigentlich gegen groben Schmutz ist. Da brauchste aber auch nicht erst extra Luftfilteröl oder so kaufen. Einfach was handelsübliches draufsprühen und gut ist. Vorher mal mit Bremsenreiniger, Waschbenzin oder was auch immer ausspühlen.
Gruß
-
ich hab auch den originalen Filter gekauft, und keine Lust extra Filteröl zu besorgen.
Was kann ich alternativ da drauf sprühen?
Geht auch Kettenspray?
-
Also ich habe diesen Simson Ratgeber für S50 S51 S70 Sr50 und SR80 und da steht, dass man auch Das GL 100 nehmen kann.
Ist das nicht auch SAE 80 W? Das habe och noch von meiner Hercules Prima -
ich sprühe bei mir wd40 drauf;)
-
Kann man zum Reinigen auch was anderes nehmen?
Also normales benzin oder reicht es bei neuen Filter sofort SAE 80W rauf zu machen, abtropfen lassen, noch 30min-1h trocken lassen an der Luft.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!