SR2 Doppelschub

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Heute habe ich die hinteren Felgen eingespeicht und alle Felgen zentriert.
    Für eine hintere Nabe musste ich noch von 12er auf 10er Achse umbauen.
    Jetzt fehlt mir nur ein hinterer Bremsanker für die 10er Achse.
    Zur Not lasse ich mir eine Hülse anfertigen damit ich einen 12er Bremsanker verwenden kann.




    An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen, dass die vom Oldtimerdienst Engisch gelieferten Speichen wirklich top sind!

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Weiter geht es mit den weniger schönen Teilen.
    Die Vergaser habe ich zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt.
    Dabei kamen dann die ersten Totalschäden zum Vorschein.
    Der Flansch von dem noch dreckigen Vergaser war komplett eingerissen.



    Nach langer Zeit habe ich nun die Motoren regeneriert. Vorher sahen sie z.B. so aus.


    Nachher Bilder muss ich noch machen. Aber mich hat schon die Qualität des Materials beeindruckt.
    Noch nie zuvor habe ich so gut erhaltene Zahnräder oder Primärantriebe gesehen.

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Die beiden Motoren sind nun frisch von mir regeneriert und einbaufertig. Bin mal gespannt wie sie laufen.
    Laut Datierung der Grundplatten handelt es sich um die BJ. 8/57 sowie 9/58, also noch die Originalmotoren.


    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Top Arbeit, am 57er ist aber vieles nicht original, 57 waren zum Beispiel noch die Halbnabenfelgen drin. Aber schauen trotzdem super aus die Mopeds. Kann mich bei meinem nicht entscheiden ob restaurieren oder Originallack lassen.

  • Endlich geht es weiter, der 57er steht bereits auf eigenen Räder und ist bereit zum Probelauf.


    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Der Testlauf am 57er hat mich Zeit und Nerven gekostet. Nun schnurrt er wie am ersten Tag!
    Am 58er habe ich heute weiter gemacht. Hoffe das ich am Wochenende den zweiten Testlauf starten kann.
    Leider ist mir heute erst aufgefallen das der Lacker die beiden Gepäckträger vertauscht hat.
    Dafür passt der selbstgebaute Ständer doch besser als ich dachte und hält in der Klammer obwohl er schwerer ist.


    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Der 58er läuft nun auch wie geschmiert und es geht mit großen Schritten dem Finale zu.
    Ich warte noch auf einige Teile und dann stehen die ersten Testfahrten an.

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Ein neuer Kabelbaum ist nun am 58er auch eingezogen.
    Leider gibt es noch ein Masseproblem durch den Neulack am Scheinwerfer.
    Wenn das gelöst ist bekommt der 57er seinen neuen Kabelbaum.

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • ich find krass wie exakt du bist und fein das du nich rumpfuscht und den mopeds trotzdem ne persönliche note gibst
    der hammer ist allerdings das du für gemeinsame ausfahrten gleich zwei klarmachst :)

  • Heute stand die erste Probefahrt mit dem 57er an.
    Die enorme Leistung und das sportliche 2-Gang Getriebe sind schon heftig.
    Nun sind nur noch einige Kleinigkeiten zu erledigen und dann ist er komplett fertig.





    Die Tage geht es dann weiter mit dem 58er.


    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!