gemisch einstelllen da zündkerze zu hell ist ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin. Alle zusammen


    Also ich habe vor ca 150-200 km meine zündkerze erneuert(S50B1) da er nicht richtig gelaufen ist dann ist meine simson 150-200 km Top gelaufen ohne ein kleinen hacken.
    Heute als ich von der arbeit raus bin und nach hause gefahren bin hat er nach ca 5 km beim hochschalten wieder zum rucken angefangen, ich habe gleich mal die zündkerzen angeschaut und das Kerzenbild ist sehr hell (weiß-grau) das sagt mir das mein gemisch zu mager ist aber warum läuft er dann 200km ohne probleme.
    ich traue mich fast wetten wenn ich wieder eine neue zündkerze einbaue gehts wieder 200km :whistling:
    Kann es vieleicht sein das ich meine Teillastnaden verstellen muss im vergaser da ich den vergaser (16n1-8) so wie ich ihn gekauft habe ohne anders einzustellen drauf gebaut habe und die nadel in 4 kerbe von oben ist.
    Normal stimmt das ja auch aber vieleicht muss ich sie trotzdem anders reinhängen damit ich ein fetteres gemisch habe???


    Danke über jede antwort :thumbup:

  • Die Nadel hängt richtig. Ist das Gemisch trotzdem zu mager, dann stimmt etwas anderes nicht - Nebenluft am Motor oder am Vergaserflansch, Schwimmereinstellung, Spritnachschub, Luftfilter ... das haben wir doch alles schonmal runtergebetet, als du noch den falschen Vergaser hattest.


    Vergaser verstellen bringt da nichts. Fehler suchen und abstellen.

  • ja richtig das heben wir .


    Ich habe simmerringe erneuert vergasser wie geschrieben...... meinen Benzinhan ern. unterbrecher zünkabel, stecker,zündspulle, kondi usw.... ;(
    Und selbst wenn es falschluft oder sowas währe dann würde das ding doch nichts 200km laufen ohne einen zucker immer top anspringen mit gutem durchzug und dann auf einmal wieder nicht ....... naja mal den luftfilter in angrief nehmen ^^

  • Das sind nur die äußeren Dichtringe, die verhindern, dass das Getriebeöl in den rechten Motordeckel läuft. Die wichtigen Dichtringe sitzen innen hinter den großen Kurbelwellenlagern - und das sind die, wo Nebenluft und Getriebeöl ins Verbrennungsgemisch gelangen können.

  • Hi,


    Dritte Kerbe, immer die dritte Kerbe bei 16N1-8



    Da schreibt einer mal was von vierter Kerbe für den 16N3-4 und schon soll das
    für alle anderen Vergaser auch gelten? :evil:




    solong...

  • richtig. Das obere in die 3. Kerbe, das untere in die 4. Kerbe. Und die untere wird auch gewertet.


    Edit: Dabei ist es Banane, ob der Vergaser noch aus DDR-Zeiten ist, oder von sonst wann.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!