Leiser Heimkompressor

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simsonfreunde,


    ich wende mich heute mal vor allem an die Lackierer und Druckluftabhängigen^^
    Ich suche einen Kompressor für die Werkstatt, in der ich gerne ohne Gehörschutz arbeiten würde.
    Daher leise, jedoch so leistungsstark das man mit ihm einen Simson Seitendeckel, oder höchstens Tank lackieren könnte.
    Vor allem, soll er jedoch im Airbrush-Bereich genutzt werden.
    Als Vorschlag habe ich gesehen, einen Baumarktkompi zu enthaupten und ihm ein Gefriertruhen-Aggregat zu implatieren.
    http://www.h-haider.de/bauanleitung.pdf
    http://airbrush-forum.net/thre…&hilight=kompressor+umbau
    http://www.airbrush-forum.net/thread.php?threadid=10394
    Ist so was sinnvoll und bringt die benötigte Luftmenge ?
    Welche Pistole, für dementsprechend kleine Flächen könntet ihr empfehlen ? Sollte natürlich sehr sparsam arbeiten.


    lg fuenfzigccm

  • für airbrush sicherlich außreichend, aber nicht zum richtigen lacken


    das hab ick dir aber schonmal im stammtisch gesagt



    wenn dann kauft euch einfach nen ordentlichen kompri und werkelt da nicht noch mit kühlschrankteilen etc. rum um euch dann schwarz zu ärgern, daß ihr das ganze geld umsonst ausgegeben habt...



    ne ordentliche pistole?
    SATA mit 0,5 l fließbecher sollte für deine sachen reichen


    jedoch keine HVLP
    das würde kein stinokompressor unter 350€ schaffen




    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hi,


    ja an eine SATA minijet hatte ich auch schon gedacht.
    Die gibts ja in verschiedensten Ausführungen, was Düsen und Nadeln betrifft.


    Was würdest du mir den für einen Kompressor empfehlen. Es sollte sich daneben noch arbeiten lassen (Lautstärke) und er sollte genug Leistung für die kleine Pistole bringen (0,5-0,8 Düse).
    Am besten wäre ein Link:


    In eurer Lackeierei habt ihr bestimmt einen extra Raum für den Industriekompressor und dann Druckluft-Schlauch zur entfernten Kabine oder ?


    lg fuenfzigccm

  • jops alles extern


    mach ick in meiner neuen werkstatt genauso, da dir auch n "leiser" kompressor auf die dauer auf die nüsse geht


    ui nen leiser günstiger?
    fällt mir auf anhieb keiner ein, da alle recht laut sind, da du ja hitzebedingt nicht viel dämmen kannst


    guck dich mal nach gebrauchten Kaeser oder so um
    nich günstig, aber gut und hast auch ne gute ersatzteilversorgung



    aktuell arbeite ich mit nem kompressor von nem autoschrauberteam der is baujahr ´45 und selbst für den bekommt man noch alle ersatzteile ;)









    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!