Probleme mit erweiterten Überströmern am Motorblock. Kleben am Block oder fräsen am Zylinder?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • so mal ne frage von mir...


    hab letztens nen 70er block bekommen bei dem die überströmer erweitert wurden
    am zylinder (nen 70er sport von ZT) sind sie jedoch nicht erweitert - also alles recht suboptimal


    wie gehe ich jetzt am besten vor?


    nehm ich kaltmetall/haftstahl und versuche die ÜS am motor wieder auf originalgröße zu bringen oder fräse ich am zyllinder auf?


    habe n bisschen angst, daß der haftstahl "abfällt" und der motor ihn dann nascht
    glaube jedoch auch nicht, daß es so gut für den zylinder ist, wenn ich da einfach rumfräse



    wobei die "großen tuner" ihre motoren ja auch teilweise kleben...



    hab einmal das da: http://www.google.de/imgres?im…e:official%26tbs%3Disch:1


    und einmal das: https://www.polo-motorrad.de/d…pelspritze-24g-17043.html
    oder wars von hylomar?
    weiß ich gearde nicht mehr



    würde dann am motor einfach den haftstahl aufbringen und wenn ausgehärtet die originale form möglichts gut und glatt fräsen und oben zum zylinder hin mit schleifpapier planen
    könnte die idee klappen oder hat jemand ne andere idee?!







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hol dir doch lieber ein gehäuse für S70
    oder ein aufgespindeltes S51 bzw lass eins aufspindeln.
    alles andere sind halbe sachen :/ nacher nascht der zylinder
    und dann wars das mit dem zylinder ;)

    [quote='mutschy',index.php?page=Thread&postID=772926#post772926]


    Tuning is in meinen Augen nichts weiter, als Geld auszugeben, was man nich hat, um Leute zu beeindrucken, die man nich kennt :thumbup:

  • Wenn ich jetzt richtig verstehe, möchtest du am Motorblock die Kanal taschen wieder auf Originalgröße bringen?


    jops so ist es gemeint


    Hol dir doch lieber ein gehäuse für S70
    oder ein aufgespindeltes S51 bzw lass eins aufspindeln.
    alles andere sind halbe sachen :/ nacher nascht der zylinder
    und dann wars das mit dem zylinder ;)


    hach wie schön, daß es doch noch leute gibt die immer wieder vom thema abschweifen müssen :doofy:
    will das aktuelle behalten, da es eine von nem SR50/80 ist und ich mir die arbeit sparen will den ganzen motor auseinander zu nehmen, da ich täglich auf das mopped angewiesen bin (täglich 80 km arbeitsweg)


    also einfach zylinder abnehmen, schmante in die kanaltaschen, zurechtgedremelt und schön ist bzw. ÜS-kanäle am zylinder erweitern - so mein plan


    hab mir jetzt nochmal nen anderen zylinder angeguckt und bin zum entschluss gekommen, daß ich am zylinder nichts weiter mache, da ich angst habe "den bogen" in den ÜSkanälen nicht so hin zu bekommen und ich den zylinder versaue


    nun also die frage wie hoch die warscheinlichkeit ist, daß der haftstahl hält


    hab heute nochmal nachgeguckt
    hab noch hylomet zu hause (http://www.korrosionsschutzsho…_info.php?products_id=839)
    ist bis 120°
    reicht das dort unten?
    dürfte da ja nicht so heiß werden, oder?




    der motor soll auch nicht für ewig drinne bleiben
    demnächst kommt er in mein feldmopped und ein neuer kommt in meine alltagshure, daher muss es auch nicht ewig halten (wäre trotzdem toll, wenn es das machen würde :whistling: )








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • eventuell noch jemand tipps/ratschläge?


    bin dieses wochenende noch nicht dazu gekommen, da ich erstmal meine neue werkstatt streichen musste
    höchstwarscheinlich werd ich den motor am donnerstach in angriff nehmen







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Also Ich kann Weyer Haftstahl empfehlen, das Hält echt gut, sollte aber am besten etwas Rau, damit es besser hält.
    Das lässt du denn austrocknen und kannst es denn wieder mit dem Drehmel bearbeiten so das es passt. Mit sowas haben Kumpel und ich schon Vergaserflansche Repariert ;)

  • Grundsätzlich kannst du mit Haftstahl kleben. Aber: Du müsstest kleine Taschen in die ÜS fräsen, damit der Haftstahl nicht rausrutschen kann. Anrauhen allein würde mir da nicht reichen.
    Ich hab bisher auch immer Haftstahl verwendet. Und bei mir hat es auch immer gehalten.


    Aber mittlerweile nehme ich den Kleber von LT. Du hast immer das richtige Mischungsverhältnis und der Kleber härtet sehr schnell aus. Bei Haftstahl ist es mir schon passiert, dass das Zeug nach 24h bei 75° immernoch weich war (zu wenig Härter). Man muss also relativ viel anmischen oder viel Härter zugeben. Der Kleber von LT lässt sich viel besser verarbeiten und auftragen. Und härtet schneller aus (20min, Haftstahl mind. 2h).
    Zusätzlich "fließt" der Kleber von LT nach dem Auftragen noch etwas, d.h. es bildet sich eine einheitliche Oberfläche aus und das Zeug wird überall gleichdick, ohne dabei von der aufgetragenen Stelle abzufließen. Genial.


    Jedoch musst du beiden Varianten in den Überströmern schleifen und auf alle Fälle beim Haftstahl fräsen. Das ist Gift für die KW und die Lager.
    Ist der Motor demontiert, kein Problem, aber dann kannst du eventuell auf ein anderes Gehäuse zurückgreifen.


    Ich würde das Nachfräsen der Überströmer bevorzugen, es ist weniger Aufwand. In dem Bereich ist die Kontur nicht ganz so entscheidend, wichtig ist, dass du einen gleichmäßigen Bogen hinbekommst.
    Für die Feinbearbeitung kannst du dann sowas nehmen:


    http://cgi.ebay.de/SCHLEIFSTIF…zeuge&hash=item563c836779


    Gibts auch in manchen Baumärkten. Damit kannst du auf jeden Fall die Kontur schön sanft rausarbeiten und bekommst eine gute Oberfläche. Das schafft man auch als ungeübter Dremelakrobat.

  • den gleichen stift hab ick schon zu hause ;)


    werd mich gleich mal raus schleichen und am zylinder drehmeln
    geht schneller und ist nicht so viel arbeit - muss ja morgen früh wieder meine 40km auf arbeit kommen :wacko:








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!