Geld + Zeit= S51 Neuaufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Anfang März habe ich mir mal aus Spaß an der Freude eine s51 aufgebaut.
    Der Rahmen stammt von einer s51b 1-3 BJ 1982.
    Beibehalten wurde ebenfalls Getriebegehäuse, Getriebe und Kupplung, sowie Auspuff und Schutzbleche.
    Zuerst wurde alles auseinandergenommen und pinibel gereinigt.
    Die Lackierteile habe ich Sandstrahlen lassen und danach vollständig abgeschliffen.
    Danach habe ich alles händisch grundiert und die Rahmenteile Schwarz matt lackiert.
    Die Verkleidungsteile allerdings habe ich in Professionelle Hände gegeben,
    hier entschied ich mich für ein metallic violett.
    Der Tank stammt von einer s53.
    Den Motor habe ich neu gelagert und abgedichtet.
    Ein neuer Zylinder mit Zyl.kopf und Kolben, sowie neuer 16N1-11 fand am Motorgehäuse Platz.
    Die 100W Vapezündung ebenfalls. Deshalb ein 12V Bordnetz.
    Der Kabelbaum wurde dementsprechend komplett neu konfektioniert und verdrahtet.
    Somit rückte auch ein einfaches Zündschloss an den Lenker.
    Deshalb auch ein gecleanter Seitendeckel.
    Der Auspuff wurde hochgelegt und mit Hitzeschutz versehen.
    2 Edelstahlräder 16", vorn mit Scheibenbremse wurden angebaut.
    Es wurden lediglich Inbusschrauben Din 912 verwendet.
    Eine strukturierte Sitzbank, Led Miniblinker, ein Tomasselli Crosslenker,
    ein Koso DZM, Rollergabel und ein Mittelständer musste ich einfach haben. :)


    Ich habe viel Geld gespart, indem ich einige gebrauchte aber gut erhaltene Teile erworben habe.
    Trotzdem eine sehr kostspielige Angelegenheit.


    Rahmen, Motor, Schutzbleche und Herzkasten 300
    Crosslenker 20
    Fußrastengummies 5
    Scheibenbremsanlage 300
    12V vape Zündung, Regler, Blinkgeber 193
    Led Blinker 42
    Dichtungen und Simmeringe 5
    Lackierung 130
    Enduroreifen 40
    Vorderrad mit Scheibenbremsennabe 150
    Fußrastenträger für Seitenständer 30
    Seitenständer 20
    Drehzahlmesser 80
    Zündschloss 3
    Tank, Seitendeckel 50
    Edelstahl Inbusschrauben 20
    Vergaser 40
    Endurokrümmer, Hitzeschutz, Befestigungsmaterial 20
    Sitzbank strukturiert 43
    Kabelbaum 10
    Sicherungen 1
    Bowdenzüge 10
    Zylinder, Kolben und Kopf 46
    Kickstarter 12
    Federgabel lang 20
    Tauchrohr mit Scheibenbremsenaufnahme 40
    Summe 1630 Euro


    Nun ein paar Fotos











  • Mal ganz erhlich, mir gefällts zwar wenn jeman ein Moped wieder aufbaut, aber irgendwie sieht deine Simme ehr komisch aus, und wäre mir so viel Geld sicher nicht wert gewesen.


    Was mir nicht gefällt:
    - Blinker
    - vorderes Schutzblech (scheint schief zu sein)
    - Tacho und DZM passen nicht zusammen
    - Lackkombination ist auch nicht mein Geschmack aber jedem das seine.
    -Bowdenzüge hängen noch was komisch


    Ich muss es leider sagen, aber für das Geld hab ich schon Schöner aufgebaute gesehen, wünsche dir aber viel Spaß beim Fahren und Fertigstellen mit der Maschiene

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • Schlecht sieht sie ja nicht aus aber irgendwie komm ich mit deiner Rechnung nicht klar. Du hast für die Scheibenbremse Komplett 490euro gelassen ? Ist die aus Gold???
    Gruss

    SIGNATUR....

  • Wenn man das Scheibenbremsset neu kauft, kommt man auf diese beachtliche Summe.
    Mal bei Akf etc, schauen.
    Ich finde sie gut, der Lenker gefällt mir nicht, ist aber nur meine persönliche Meinung.
    Der ist zu breit und passt nicht zum "Image" der Simson.


    lg fuenfzigccm

  • der lenker ist nicht schön.

    [quote='mutschy',index.php?page=Thread&postID=772926#post772926]


    Tuning is in meinen Augen nichts weiter, als Geld auszugeben, was man nich hat, um Leute zu beeindrucken, die man nich kennt :thumbup:

  • aufbau gefällt mir ganz gut, vor allem die farbwahl. jedoch musste dein schutzblech mal grad machen vorne, sticht so arg ins auge wenn man draufschaut. lenker is geschmacksache, vll bissl kürzen.. aber wie gesagt, sonst sehr schön

  • also erst einmal muß ich sagen das der Aufbau gelungen ist :thumbup:
    mir persönlich würde Sie aber mit einem Enduro Kotflügel besser gefallen, sowie mit Faltenbälge und etwas gekürztem Lenker. Doch das wichtigste kommt noch und zwar sieht ein Moped viel schöner aus wenn mann optisch nicht hinten runter rutscht... also würde ich etwas den Obergurt biegen aber natürlich nicht übertreiben ;)
    Beim Fahren hast Du so ein besseres Handling da Du Dich nicht nach vorne beugen mußt... ;)
    Ja so eine Bremsanlage und Drehzahlmesser hätte ich auch noch gerne 8| aber das dauert noch :wacko:
    Mal mein Moped zum Vergleich die Grüne :)

    Gruß Robert :thumbup:

  • lass deinen obergurt lieber so wie er is, mach nich den schönen rahmen futsch. außerdem sieht das meiner meinung nach besch***en aus. un das handling dadurch besser wird bezweifel ich, bin mal ne simme vom kumpel mit gebogenem obergurt gefahrn (ich muss zugeben der war extrem gebogen) un da saß man wie in so ner schüssel. aber musst du wissen;) :smokin:

  • also würde ich etwas den Obergurt biegen aber natürlich nicht übertreiben ;)
    Beim Fahren hast Du so ein besseres Handling da Du Dich nicht nach vorne beugen mußt...


    Sitzt du auf dem Soziussitz wenn du fährst, dass du 'ne angenehmere Position merkst wenn du den Obergurt biegst? :search:
    Eigentlich biegt man den (gar nicht!) doch erst ab Stoßdämpferaufnahme?! :doofy:


    Gruß Schwichte

  • obergurt biegen is doch mal voll geil


    macht dich gleich 5 km/h schneller, da du ja immer bergab fährst :lol:





    ne also das ganze mopped gefällt mir irgendwie nich - ich bin gearde am überlgen was ich am schlimmsten finde...



    ... ich entscheide mich mal für die blinker :g_nono:








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!