Welcher Brückengleichrichter fürs DUO?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich möchte den alten Selen Gleichrichter gegen einen Silizium-Brückengleichrichter tauschen.


    Hier und auf anderen Seiten finden sich unterschiedliche Aussagen, welchen man verwenden sollte.


    Vielleicht gibts ja hier Elektroprofis, die mir sagen können,welche Werte der Gleichrichter haben sollte, also V, A und Urrm


    Danke im Voraus!

  • Mahlzeit!


    Der Gleichrichter sollte mindestens den maximalen Ladestrom verkraften (ca. 3,5A) und die Leerlaufspannung der Ladespule (falls mal die Sicherung durchbrennt und die Anlage daher ohne Batterie läuft). Diese dürfte wohl so einige -zig Volt (30? 40? mehr?) betragen.


    Im einfachsten Fall besorgst Du Dir eine sog "Metallbrücke", also Silizium Brückengleichrichter in einem Blockgehäuse mit Flachsteckanschlüssen 6,3mm. In der Regel übertreffen alle gängigen Typen die Anforderungen, sind billig, haben ein praktisches Loch zur Einschraubenbefestigung und auch gleich die passenden Anschlüsse.


    Sollte mindestens ein Typ B80C10A sein. 80V Sperrspannung sollten reichen, 10A Strom reichen dicke.
    Ein B40... (nur 40V Sperrspannung) könnte eventuell knapp sein, ein B500C... oder B750C... wäre Overkill.


    Zum Beispiel der hier: KLICK


    Natürlich spricht nichts gegen ein noch kräftigeres Exemplar zum fast gleichen Preis, aber der genannte reicht.


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!