Simson in der "normale" Werkstatt reparieren lassen -- Kosten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    bei meiner Simson S51 gibt es einige Probleme, welche ich leider nicht alleine lösen kann, da mir das Fachwissen dazu fehlt.
    Habe schon alle Hobbyschrauber in der nähe abgeklappert, doch leider konnte mir niemand helfen :(
    Nun zu meiner eigentlichen Frage:
    Wie viel sollte es kosten, wenn ich folgendes in einer ganz normalen Zweidradwerkstatt reparieren lasse:
    Zündung einstellen - Problem: Kalt springt sie an, warm geht sich nicht ohne schieben an, oder im Stand aus
    Blinker - Problem: Blinker funktionieren nicht richtig, es blinken alle auf einmal, tippe auf ein Masse problem.


    Denke für Werkstattschraube sollte das alles kein Problem sein. Doch wie Werkstätten immer so sind, werden sie mir das Geld aus der Tasche ziehen wollen :P.
    Wieviel würdet ihr für solch eine Arbeit MINDESTEN bis MAXIMAl bezahlen. Habe nicht vor 200€ zu zahlen ;).
    Vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit so etwas.


    lg,
    Sepulsoul

  • mach hier erstmal nen thread unter regionales, das du ne schrauberhilfe suchst, das sind eigentlich kleinigkeiten für den normalen bastler, der sicherlich auch in deiner umgebung zu finden sein wird.
    in dem thread wird sich dann bestimmt jemand aus deiner nähe melden, der dir helfen kann.

  • mit 100€ wirst du aber schonr echnen müssen weil dass teure sind die Arbeitsstunden.


    Also Blinker da guckst du nach Schaltplan und verkabelst alles genauso.


    Was für ne Zündung hast du? Wenn Unterrbrehcer vielleicht mal KOndensator wechseln. Oder liegt vielleicht auch mit verstellter Zündung zusammen das sie warm nicht mehr geht.


    Aber die Simson ist eigentlich so gebaut das man alles alleine machen kann. Hier in den FAQ gibts genügend Anleitungen.

    FolksWagen

  • nun lass mal de kirche im dorf


    zündungsproblem bekommen wir mit hilfe des forums gemeinsam hin und blinker sind kein problem - schaltplan lesen ist keine hexerei



    zündung kann bei U fast nur der kondensator sein und bei ner E fast nur der geber
    alles fast kein problem zu reparieren - auch für leihen machbar mit nen bisschen werkzeug



    das einzigste spezialwerkzeug wat de brauchst ist n polradabzieher - gibts schon für nen 5er, also auch nicht wirklich teuer







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hi,
    erstmal danke für alle Antworten ;).
    Also das Problem bei den Blinkern ist, dass der Vorbesitzer alles neu verkabelt hat und dabei nicht die richtigen Farben benutzt hat. Also einfach mal braune, obwohl es keine Masse ist usw. Muss mir mal den Schlatplan genauer anschauen, werd aber denk ich eh nur Bahnhof verstehen ):.
    MIt der Zündung hab ich mich auch schon ein bisschen Informiert. Denke, am Kondensator liegt es nicht, da dieser heiß werden sollte, wenn er defekt ist. (Meinte zumindest ein Bekannter). Zündkerze sieht auch super aus, also schön Rehbraun :). Ansonsten hab ich echt 0 Ahnung.


    Edit: // Standgas hält sie auch nicht und es ist eine 12V Zündung ( vllt. ist da ja wichtig :D)

  • wenn sie das standgas nicht hält, kannst du erstmal die standgasschraube weiter reindrehen.
    Wenn diese zuweit draußen ist kann sie auch nicht gut anspringen, gibst du gas beim ankicken ?

  • Betätige nur den Chockehebel, wenn dann immernochnichts geht nur ein bisschen gas. Dann läuft sie, aber dann muss ich eben immer Gas geben.
    Wo finde ich die Standgasschraube?.


    lg

  • die standgasschraube ist die, die schräg an der rechten seite angebracht ist


    der kondi wird nicht heiß, wenn er kaputt geht, sondern geht kaputt, wenn er heiß wird :whistling:


    naja was heißt kaputt...
    manche kondis verrichten kalt ganz normal ihren dienst und machens eben nicht mehr, wenn sie warm werden...


    zum thema kondi wechseln einfach mal suche benutzen
    such mal nach: kondensator wechseln, aber wie richtig" oder so ähnlich müsste das thema heißen
    da hab ick mal recht ausführlich geschrieben wies geht






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • wenn du sie warm umlassen willst keinen choke nehmen^^



    zitat aus wiki:


    Der „Choke“ in der Motorentechnik ist eine Klappe/Drossel am Ansaugstutzen des Vergasers, welche benutzt wird, um beim Kaltstart ein fetteres Gemisch zu erzeugen. Diese Klappe wird auch Starterklappe genannt.

  • also dass der Kondensator nur kaputt ist wenn er heiß wird ist eine Binsenweisheit die du getrost in das Reich der Sagen und Märchen schioeben kannst oder auch zu Papier bringen und dann in die Rundablage


    der wird immer Heiß, weil metallisch und direkt im Motor montiert, also Polradabzieher geholt und gewechselt das Teil, wenn du z.B. bei AKF bestellst bist mit 'nem zehner ungefähr dabei, beim ausbauen schon mal antesten wie du sanfte Gewalt auf das Teil ausüben kannst ohne ihn mechanisch zu verformen, wichtig für den Wiedereinbau


    um den Fehler an den Blinkern zu finden brauchst einen Durchgangsprüfer, z.B. Multimessgerät fürn fünfer aus dem Baumarkt oder selber basteln mit Batterie Lampe und 2 Stück Draht


    dann alle Leuchten aus den Blinkern raus und jeweils ein Ende deines Durchgangsprüfers auf den Bodenkontakt des Blinkers und das andere Ende an den Rahmen halten, da wo du Durchgang hast sitzt der Bösewicht, Dann einfach das Kabel von diesem Blinker verfolgen und schauen wo es beschödigt ist oder wo der Massekontakt herkommt, falls du keinen Massekontakt findest ist es noch möglich, dass im Verteiler was falsch geklemmt ist (ist wenn du drauf sitzt im rechten Herzkasten) oder dass oben im Blinkerschalter was schlecht verlötet ist und Kontakt bringt, da reicht optische Prüfung


    viel mehr Fehlerquellen gibts für dein Blinklicht auch nicht


    und siehe da mit vielleicht 25 Euro und 'n bischen gefrimel läuft die Hütte wieder, ganz ohne Märchenerzähler von Werkstätten die im Westen eh meist so gut wie keine Ahnung haben und auch nur rumdoktorn

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Zum selbermachen wurde ja eigentlich alles schon gesagt. Eine Werkstatt kann schnell ziemlich teuer werden und ist auch nur empfehlenswert wenn du weißt, dass man sich dort wirklich mit Simson auskennt. Ich habe letztes Jahr einen S51 Fahrer kennengelernt der sein Moped in einer Werkstatt hatte, welche normalerweise Motorräder und Roller repariert. Ölwechsel, Zündeinstellung, Vergaser reinigen und einstellen haben ihn stolze 160€ gekostet, ne Menge Geld zumal ein geübter Schrauber das in 30 - 40 Minuten schaffen kann. Wirklich gut lief das Moped dannach leider immernoch nicht, da man dort eben scheinbar einfach nicht genau wusste wie Zündung und Vergaser genau eingestellt gehören. Also spar dir das Geld lieber und versuchs mit Hilfe übers Forum selbst, früher oder später wirst du dich eh mit der Zündung beschäftigen müssen, da sie (zumindest bei Unterbrecher) regelmässig gewartet werden muss, dann funktioniert die aber auch zuverlässig. :)

  • Hi,
    bin jetzt trotz aller Ratschläge mal zur Werkstatt gefahren, doch leider repariert er keine Simsons, da er sich nicht genügen auskennt. Wenigstens war er ehrlich ;), dann war ich noch bei jemand andren, welcher aber nur Hercules und Zündapp repariert -.-.
    Dann werde ich jetzt einmal alles genau durchlesen und versuchen, dass Problem selber zu lösen. Morgen gleich mal alles nötig aufschreiben und kaufen :).
    Danke für eure Hilfe.


    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!