Hi, ich werde heute abend da sein hat einer vielleicht ne zündpunkteinstelluhr? ich habe den rest Polradabzieher, 0,4mm lehre und halt das standart zeugs mein problem ist nach dem umbau des kondensators und des unterbrecher das die simme nicht mehr angeht wenn sie warm ist und auch an ampeln einfach aus geht nach dem umbau fuhr sie auch nicht mehr ganz so schnell und hatte weniger kraft ich hoffe zumindest das es nur eine einstellungssache ist und nicht das ich mir nen scheiss kondensator geholt habe der noch nicht mal wirklich 100 km hielt http://www.ebay.de/itm/2708330…_trksid=p3984.m1497.l2649
bis vor paar tagen lief sie bis auf das der zündzeitpunkt nicht ganz stimmte noch recht ordentlich und ging auch nicht aus wenn sie warm war

22143-Schrauberhilfe und Treffen im schönen Rahlstedt
-
- HH -
- jan_avr
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Mahlzeit,
also, wer ist heut abend dabei?
@Köser: bin zwar auch net so oft an der Tanke, aber Du hast Heute wirklich kein Kino-, oder Theaterabo? - Fein, dann kannst ja auch die Abziehbildchen mitbringen
- mein Tank ist momentan auch so weit
Paul: welcome
@all: dann bis nacher
Prost,
Danilo
-
bin leider noch ohne schilder unterwegs...sind heute nicht angekommen
aber kleber liegen hier bereit -
-
-
Hallo, ich schreib mal einfach in euren Thread rein. Gibts unter eurer Gruppe jemanden, der einem ein paar Tipps zur Motorinstandsetzung geben kann ?
Hab mir gerade einen 4 Gang Habicht Motor gekauft und der soll noch überholt werden, bevor er in meine Schwalbe (mit Eintragung) kommt.
Diese Motoren sollen etwas komplizierter sein. Ich hab so einen Motor noch nicht zerlegt und würde eigentlich gerne so eine Überholung mit machenGruß
Jan -
Die Motoren sind vom Aufbau her etwas komplizierter und es gibt gewisse Teile die man besser nicht demontiert da man sonst das Getriebe unter Umständen nicht mehr dicht bekommt. Ansonsten ähneln sie natürlich trotzdem stark den m53 Motoren. Ich habe mitlerweile 2 davon regeneriert und kenne mich daher ein bisschen aus damit. Werkzeuge hätte ich auch alle da nur zeitlich müssten wir irgendwie zusammenkommen. Sollten Getrieberäder oder Wellen verschlissen sein ist jedoch Ersatz schwer zu beschaffen und preislich nicht vergleichbar mit dem restlichen Simsonkram.
Gruß Sirko -
Die Motoren sind vom Aufbau her etwas komplizierter und es gibt gewisse Teile die man besser nicht demontiert da man sonst das Getriebe unter Umständen nicht mehr dicht bekommt. Ansonsten ähneln sie natürlich trotzdem stark den m53 Motoren. Ich habe mitlerweile 2 davon regeneriert und kenne mich daher ein bisschen aus damit. Werkzeuge hätte ich auch alle da nur zeitlich müssten wir irgendwie zusammenkommen. Sollten Getrieberäder oder Wellen verschlissen sein ist jedoch Ersatz schwer zu beschaffen und preislich nicht vergleichbar mit dem restlichen Simsonkram.
Gruß SirkoJa...
Das gute alte Doppelschaltklauengetriebe ist mit echt Vorsicht zu genießen....
Also....Viel Spaß....
Gruß Lowtech
-
Morgen ist Freitag, ich werde da sein, wer noch?
mfg jan
-
da ich schon 14:30 feierabend habe, das wetter mit machen soll, werd ich wohl so knapp es schaffen werde
-
da ich schon 14:30 feierabend habe, das wetter mit machen soll, werd ich wohl so knapp es schaffen werde
Hab dich gestern auf deiner Schwalbe fahren sehen, so gegen 16.45 Deelböge...
-
Stimmt, ich wollte mal den Ring 2 entlang fegen
Immer bloß den Eidelstedter Weg ist ab und an zu dröge
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!