Ich möchte euch nun auch mal meine S51N zeigen die in den letzten Wochen wieder langsam zum Leben erweckt wird. Gekauft habe ich das Möp in einem miesen Zustand für 100 Euro bei einem Bekannten der ausgewandert ist nach Spanien. Ich versuche das Moped so Originalgetreu wie möglich wieder her zu richten, bis auf die Stossdämpfer sollte bis jetzt eigentlich alles passen. Die Stossis kommen noch raus sobald ich die Originalen erstanden habe. Es wurden sämtliche Buchsen und Lager erneuert, Simmeringe und Schrauben auch neu. Motor wurde generiert von Tacharo. Schutzbleche und Rahmen neu lackiert, Tank und Seitendeckel sind noch zum pulvern. Nach 17 Jahren Mopedabstinenz hat mich das Simsonfieber infiziert.
Mein Neuaufbau S51N Bj.1982
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Na das haste ja schonmal sehr fein gemacht, nur Original isse noch nich so ganz, wegen dem Rücklicht, das war so nicht dran. Und dann bitte den Reflektor bzw das Glas gerade drehen, danke

-
reflektor ist jetzt gerade, hatte ich übersehen aber das mit dem rücklicht raff ich nicht das kommt doch genau so dranne.
-
Nein, da kommt das BSL 100 (vom S50 ran)
-
mmhh das war das was dran war eigentlich war die kiste original hast mal nen link zu sonem teil
-

und hier ein Bild einer richtigen N

-
ich kann mir das zwar nicht vorstellen das da nen S50 Rücklicht dran war, kann das noch jemand bestätigen. wenn dem so ist wo bekommt man das her ?
-
seit wann hat denn eine richtige N einen Seitenständer ?
Bevor man anderen erzählt, dass ihre Maschine nicht original ist, sollte sich mal an die eigene Nase fassen
Ich bin der Meinung, du bist auf einem super Weg, und man muss es mit der Originalität nicht übertreiben.
Man fährt ja schließlich nicht mit 30 Jahre altem Öl und Reifen.lg fuenfzigccm
-
ist top aufbau
zu der N mit seitenständer hinten viel spaß mit verbogenen rahmen



-
Das "original" Bezog sich auf Bild 2! Die erste ist nur ein Schaubild. Allerdings fehlt an der 2. die richtige Schwinge, aber wechsel noch das Rücklicht, weil die würde dein sehr schön gewordenes Moped nur etwas "dämpfen". Aber es gehört schon viel dazu nen Moped zu restaurieren, Hut ab!
-
habe mal wegen dem rücklicht noch bissel geforscht. es war wohl angeblich so das die ersten S51 egal welcher typ bis ca. ende 1982 noch mit dem S50 rücklicht gefertigt wurden. meine simme ist laut DDR zulassunsgschein november 1982 zugelassen, also ende 1982 es könnte sein das da original das kleinere rücklicht mal dran war oder es eine der ersten mit dem grossen ist. wenn jemand was weiss bitte posten.
Da ich keinen neuen Reflektor ohne standlicht auftreiben konnte und bei dem originalen die streuscheibe kaputt war habe ich da aus zwei einen ganzen gemacht und die streuscheibe neu eingeklebt.
Wenn jemand noch guterhaltene originalstossdämpfer die schwarzen mit der plastehülle über hat bitte melden. -
Sieht ja richtig edel aus
Wo hast Du denn die Scutzbleche her?
hast Du da ne Quelle oder sind die aufgearbeitet?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!











