S 53 lackieren -> Abschleifen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi ich habe eine Frage zum abschleifen das Lacks :) , vor der neulackierung. Welches schleifpapier muss ich verwenden (Körnung) ? Ist es richtig, dass ich den alten Lack nicht vollständig runterkratzen muss, sondern nur aufrauen ?

  • Nunja, die Seitendeckel sind eh aus Plastik. Da kannst du eh viel schleifen. irgendwann ist der deckel weg.


    Aber alles in allem. Anrauhen reicht. 240er Schleifpapier hab ich genommen.

  • Meine meinung zum thema lackieren ist komplett abschleifen dan spachteln,grundieren,und dan den (wirde ich nehmen) Autolack auftragen in mehere schichten



    und alles 2 wochen stehen lassen das es richtig durch trognet

  • zuerst schleifst du alles rauh, unebenheiten genaustens suchen und ausschleiffen


    dabei immer GROSSFLÄCHIG löcher ausschleifen, wenn nur eine lackschicht drauf ist, geht das einfacher


    ansonsten siehst du die löcher und kanten!


    das machst du mit 240er dann kommt nochmal 400er und zum ende 800er


    danach fett- und staubfrei machen, geht auch bremsenreiniger.


    danach nur mit handschuhen anfassen


    die plastikteile schleifst du vorsichtig mit feinerem papier ab


    dann suchst du dir einen windstillen ort wo kein staub in der luft ist und machst den boden nass, dass kein staub aufgewirbelt wird.


    am besten sprühst du mit einer strichförmigen düse, punktförmige wie es mit den dosen gibt machen es schwieriger. mit den strichförmigen hast du nicht die gefahr dass du sofort ne nase ziehst. aber wenn du genügend dosen hast und das teil weit genug weg hälst (bei genug licht siehste wenn es deckt) geht auch punktförmige düse.


    je nach lackart hälst du dann die wartezeiten ein bis du mit dem klarlack beginnst. wenn du klarlack benutzt, verwende für tank und seitenteile unbedingt 2K klarlack, der kostet zwar 15 eur die dose, ist aber echt schön , einfach hinzukriegen und hart, da reicht auch eine dose für 2 schichten klarlack.


    den rest erfährst du auf der dose.


    ich gehe davon aus dass du es mit dem lackieren schonmal gemacht hast oder? wenn nicht probier ein brett oder ähnliches lücken und nasenfrei zu lackieren. immer abwechselnd von links nach rechts und wieder zurück , nich zu schnell so dass es deckt, aber nich zu langsam so dass keine nasen entstehen :!: zwischen den zügen immer vom knopf gehen, am besten in der luft enden und anfangen
    viel erfolg ^^

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • Meine meinung zum thema lackieren ist komplett abschleifen dan spachteln,grundieren,und dan den (wirde ich nehmen) Autolack auftragen in mehere schichten




    und alles 2 wochen stehen lassen das es richtig durch trognet




    sorry aber dann platzt dir die ganze scheisse nach ein paar tagen wieder ab wenn du es so machst wie hier beschrieben...


    "empfehlenswert" ist es den alten lack komplett zu entfernen um spätere schichtenernünftig auf zu bauen...ZWINGEND NÖTIG ist es aber nicht!


    nach dem antlacken bzw anschleifen wird als ersten IMMER zwischengrundiert!!!!!
    DANN wird gespachtelt!
    geschliffen
    evtl nochmal spritz gespachtelt
    dann nochmal alles grundieren
    und dann kann der basis lack aufgebaut werden
    ...trocknungszeiten von 2 wochen sind heut zu tage nicht mehr notwendig 2 k lacke sind schon nach wenigen stunden trocken und weiter zu behandeln!
    normale lacke auf alkydharzbasis kanst du nach min. 12 std weiterbearbeiten!
    bei lacken auf wasserbasis verhält sich das ähnlich!


    anbei noch ...


    jeh feiner du schleift umso glasser die oberfläche ist kla!


    und jetzt VIEL SPASS!!


    Grüße Ghostrider :b_wink:

    Hier bitte signatur eingeben...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!