22xxx - AirportCrew (Hamburg) & BodenCrew (Umland)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi
    Wollte gerade meine E-Zündung einstellen bzw.Grundplattenmakierung auf Motorgehäusemak. setzen ohne Abbau vom Polrad.
    Irgenwie ist da bei der Makierung am Motor ne Wöllbung und ich krieg die Polradmak. nicht dorthin ?( .. Demontage Polrad unumgänglich???
    Danke im vorraus....


    Makierung der GP war ca 15-20° weg von der Motormak.. Mein Vogel spingt trotzdem an und fährt.

    Keiner ist kleiner als meiner....

  • Die Motormarkierung ist eigentlich nur genau wenn man noch die original Kurbelwelle und Grundplatte drin hat.
    Ich stell die Zündung immer wie folgt ein.
    Rotor drehen bis oberer Totpunkt gefunden ist, dann
    nach links drehen bis der Kolben um 1,8mm nach unten gewandert ist (Zündzeitpunkt, bei 70er 1,6mm)
    jetzt wird die Grundplatte verschoben bis sie mit der Markierung auf dem Rotor übereinstimmt.
    Grundplatte festschrauben
    Messen sollte man am besten mit einer Meßuhr, Meßschieber kann man auch nehmen.


    Gruß Ralle

  • Crisly: Warum mußt Du jetzt an Deiner Zündung rumstellen, obwohl diese perfekt eingestellt war????
    Reicht es nicht das mann erst mal aus Bergedorf anreisen muß um Dein verpfuschtes Krümmergewinde zu Reparieren???
    Alle Achtung...


    Mfg. Lowtech

    Wenn ich Plastik haben wollte, würde ich ein Sportboot fahren...


    Der Rest fällt aus wegen: Is nich.......

  • @Lowtec: ich habe natürlich bevor ich "darumgefummelt" habe ne Makierung gesetzt wie die Zündung im Moment steht. Tom sagte mir nur, er hätte die Zündung nur mal grob reingeschraubt. Heißt es nicht, Makierung auf Makierung und Feinabstimmung und Stroboskop??? Ich will doch nur wissen ob ich jetzt das Polrad abmachen muss oder nicht, wegen dieser Wöllbung???
    Danke nochmal, dass Du extra aus Bergedorf angereist bist wegen meinem Gewinde... ;)

    Keiner ist kleiner als meiner....

  • Crisly: Markierung bla bla.bla.... ist schon richtig.... aber.... wenn Dein möp auf Kick anspringt und nen guten Durchzug hat..... Was sollte dann an Deiner Zündung falsch sein..... oder schraubst Du an Deinem Auto nach wenn der Mechaniker Dir sagt ich hab hier mal am der Schraube gedreht und da etwas nachgestellt und dann lief er Astrein....


    P.S. Die Feineinstellung an Deinem Vergaser hab ich dann auch noch gemacht.... Nach Gehör...


    Gruß Lowtech

    Wenn ich Plastik haben wollte, würde ich ein Sportboot fahren...


    Der Rest fällt aus wegen: Is nich.......

  • @lowtech:Ich habe es ja auch wieder so eingestellt wie es war. Wie Du schon gesagt hast, sie läuft ja...
    Kannst Du mir trotzdem sagen (falls ich mal irgendwann ne neue Simme hab und an der Zündung rumfummeln möchte):
    Muss ich das Polrad lösen oder nicht wenn an ich dieser Wöllbung vorbei möchte.
    Ich bin relativ neu im diesem Gebiet und neugierig. Neugierde möchte befriedigt werden und aus Fehlern lernt man oder nicht???
    Danke

    Keiner ist kleiner als meiner....

  • Eigendlich muß man das Polrad bei einer E-Zündung nicht demontieren... Wenn ja, ist da was nicht richtig.... Wenn Du einen Original ( M5XX ) hast dann befinden sich sogenannte Zungen im Motorgehäuse... an der Orginal Zündung befindet sich das passende gegegenstück.... Wenn dieses übereinstimmt sollte dein Möp eigendlich immer anspringen und laufen... Alle anderen Markierungen im Motorgehäuse sind nachträglich angebracht und auf die jeweils Motoren/ Zündungssympomatik angepasst... Hierbei muß man die jeweiligen Motorengenerationen und Zündungspaarungen berücksichtigen.... Es kann aber auch sein das Du eine absolut orginale Paarung hättest wo hierbei Diese zusätzlichen Markierungen zu finden sind die dann aber auch dann absolut übereintreffen... Ach ja... Die meisten E- Zündungen haben diesen ZZp Strich... während dieser noch nicht am Gehäuse angebracht ist... Dann muß man weitere Einstellungen mit der berühmten Uhr machen....
    Lad Dir doch diesbezüglich mal die diversen Handbücher herunter....
    Sozusagen als Selbststudium...

    Wenn ich Plastik haben wollte, würde ich ein Sportboot fahren...


    Der Rest fällt aus wegen: Is nich.......

  • Ich glaub, Du widersprichst Dich hier selbst:

    Wenn Du einen Original ( M5XX ) hast dann befinden sich sogenannte Zungen im Motorgehäuse... an der Orginal Zündung befindet sich das passende gegegenstück.... Wenn dieses übereinstimmt sollte dein Möp eigendlich immer anspringen und laufen...
    Alle anderen Markierungen im Motorgehäuse sind nachträglich angebracht und auf die jeweils Motoren/ Zündungssympomatik angepasst...


    Das würde ja bedeuten, daß die Zungen immer korrekt liegen und die nachträglich angebrachten Zündzeitpunkt-Markierungen nur dann stimmen, wenn noch die original Zündung im original Motor ist.


    Die "Zungen" sind Arretierhilfen, die das Einstellen mittels eines Schraubenziehers vereinfachen sollen. Das sind keine Markierungen. Solange die Zündung nicht zwischen den verschiedenen Motor-Baureihen hin und hergetauscht wurden (z.B. zwischen KR51/1 und KR51/2 oder S50 zu S51 zu S70) sollten die Abrissmarkierungen übereinstimmen. Wichtig ist bei der E-Zündung im Zündzeitpunkt die Stellung der Ausparung im Polrad zum Geber auf der Grundplatte. Diese müssen dort deckungsgleich sein. Dazu braucht man dann jedoch eine Zünduhr oder zumindest einen Totpunktsucher von Louis.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!