reichtuning - erfahrung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo.
    mittlerweile mache ich ja alles selbst, aber noch 2005 habe ich bei reichtuning nen motor machen lassen. ich hatte nur probleme, vor allem die schaltung liess sich nie einwandfrei schalten. hier die abschließende mail an reichtuning, die ich euch nicht vorenthalten möchte.




    sehr geehrte damen und herren,
    ich habe vor 5 jahren bei ihnen einen motor für rund 500 euro auf 70ccm
    5gang umbauen lassen. im folgenden hatte ich einige probleme mit dem
    motor, u.a. habe ich ihn auch an euch zurückgeschickt, wegen fehler in
    der schaltung und enormen rasseln im zylinder. ihr habt einen neuen
    kolben verbaut und in sachen schaltung darauf hingewiesen, das sie
    jetzt wieder eingestellt wäre und meine garantie verfallen sei, da ich
    sie versucht habe einzustellen (!).


    das gerassel war weg, die schaltung hatte aber die gleichen probleme.
    in den folgenden jahren habe ich den motor noch 2 weitere male zerlegt
    (2x einbau, ausbau...), aber nie den fehler gefunden.


    bis ich kürzlich noch einmal mit einem fachmann verschiedenes probiert
    und den fehler gefunden habe:



    die schaltwalze ihrer verbauten 5gang schaltung hatte ca 2 mm axiales
    spiel zu viel.


    sie wissen sicher selber, was dann im fahrbetrieb passiert.



    dieser fehler, der auch nach dem zurückschicken an sie von ihnen nicht
    gefunden wurde, hat mich derart viel arbeit gekostet, das der motor
    zwar jetzt endlich einwandfrei läuft, aber ich selbstverständlich jetzt
    die dementsprechende meinung zu ihrem geschäft habe. auch auf mails
    2006 oder 2007 wurde mir nicht mehr geantwortet.



    all das zu ihrer Information. nach dieser oddysee sollten sie das schon
    wissen.



    mfg

  • nach 5 jahren bisschen spät oder?
    lohnt sich deshalb nicht mehr was dazu zu schreiben


    grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • nach 5 Jahren sowas zu schicken?
    Sind auch nur Menschen und machen mal Fehler. Ich denke mal sie werden sihc weiterentwickelt haben, sowie es Langtuning oder zt Tuning auch gemacht haben.

    FolksWagen

  • ja das stimmt. allerdings hat es auch einfach so lange gedauert. ich hatte zwischendurch immer meinen 50er oder 60er drin. wenn ich den 70er neu gemacht habe hatte ich bis zum nächsten sommer keine lust mehr auf das teil, weil es nicht lief.


    "es sind ja nur menschen" - wenn man nen motor ner fachwerkstatt schickt und sie es beim zweiten anlauf nicht schaffen das getriebe das sie verkaufen ans laufen zu bringen, zieht das argument irgendwie nicht... jedenfalls nicht solange es was kostet


    mir gehts auch eher um den umgang mit den kunden. ob der jetzt anders ist, weiß ich natürlich nicht.

  • Naja, denke da arbeiten auch zum Teil Armleuchter, genau wie in vielen KFZ-Werkstätten...
    Bei Fehlern wird viel getauscht, viel Geld fließt in die Taschen derer, bis nach teurem Ausschlußverfahren zu lasten der Kunden der Fehler beseitigt wird. Ich war bei einer Kawasaki betroffen, meine Tante mit ihrem Seat, viele andere hier bestimmt auch schon ?! Ich finde da sollte es bessere Gesetzt gegen geben !

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!