80/2 in Schwalbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, ich möchte in meine kr 51/2 einen 80-2 Kanal bauen um im Sommer etwas schneller voranzukommen. Ich möchte euch hier Fragen was ihr davon haltet, und habe natürlich auch noch ein paar technische Fragen:
    - 16er oder lieber 19er BVF Vergaser?
    - welcher Zündzeitpunkt ?
    - ist ein Luftfilterumbau nötig?


    Änderungen am Luftfilter und Auspuff möchte ich eigentlich nur ungern machen, da ich später evtl. wieder auf original
    rückbauen will.
    Hier noch ein paar Eckdaten zum Fahrzeug und zukünftigen Motor:
    - Vape Zündung
    - 80/2 kanal von mza mit geglätteten Kanalkanten
    - S 70 Kurbelwelle + Primär
    - 5 Scheiben Kupplung mit 1,5mm Tellerfeder
    - kurzes 5gang Getriebe


    So, das war es erstmal von mir. Falls ich was vergessen haben sollte fragt mich einfach.
    Und natürlich danke für eure Antworten.


    Mfg

    Zurück zur Natur ! ...aber nicht zu Fuß...

  • Die original MZA-80er haben meines Erachtens schon nen 19mm Einlass als standart, also dann den 19er BVF. ZZP müsste so bei 1,3 bis 1,2mm vor OT liegen. Den Luftfilter würde ich schon umbauen. Kannste entweder nach LT oder was anderes einfallen lassen, was die erforderte Mehrluft bringt.




    mfg

  • Naja, das würde ich nicht so einfach sagen.


    Wenn er nichts am Auspuff und Luftfilter ändern will und sich dazu vielleicht ein 16er Ritzel einbauen will, wirds eng. Das schafft der 80er nicht. Mein 80/2 mit 15er Ritzel braucht auch schon ein wenig Drehzahl im 4. Gang um im 5. ordentlich zu ziehen. Bei extremen Gegenwind kombiniert mit Steigungen hab ich im 5. fast gar keine Power mehr und muss in den 4. runterschalten.
    Bei der Schwalbe kommt ja erschwerend noch das Blechkleid hinzu, dass ja mehr Angriffsfläche für den Wind bietet.



    mfg


    Marius

  • Bedenke das die Motoraufhängung schwach dimensioniert ist. Mein 50er hat die nach dem zweiten schweissen immer noch aufgerissen.

    Das Leben ist zu kurz um 4 Takte auf einen Zündfunken zu warten... :P
    Witz: Geht n Zyklop zum Augearzt! :D

  • Fahrweise? Na wie das halt so ist bei Jugendlichen :D
    Das kurze 5-gang ist leider schon so vom Vorbesitzer verbaut und lief mit einem 90/4 DA von RZT...
    Aber dieser zyli ist mir für meine Schwalli doch etwas zuviel :rolleyes:
    Hab aber auch schon einen Motor mit Stino-50er gefahren der auch mit dem langen 5-gang keine probleme hatte...


    Mit der Motoraufhängung ist das so eine Sache... Hab den Rahmen vor ca. einem Jahr sandstrahlen + neu lackieren lassen. Nach 100 km hatte ich die ersten Risse drinne, welche ich erstmal angebohrt habe. Sind bis jetzt nach ca.8000km nicht weiter eingerissen.


    An diesem Beruhigungskasten vom Luftfilter will ich nichts ändern, den wenn ich auf original rückbaue, dann richtig... und das Teil zu wechseln ist mir zuviel Aufwand...


    Hier Nebenbei noch ein Bild vom letzten Sommer:


    Zurück zur Natur ! ...aber nicht zu Fuß...

    Einmal editiert, zuletzt von s50-FREAK ()

  • Nach 100 km hatte ich die ersten Risse drinne, welche ich erstmal angebohrt habe. Sind bis jetzt nach ca.8000km nicht weiter eingerissen.


    is jetzt nicht dein ernst, oder?


    willst dir nen 80er in nen gerissenen rahmen hängen?!


    zumindestens ordentlich schweißen lassen, dann kannst du weiter denken
    auch, wenn du in den sauren appel einer neupulverung beißen musst ;)





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Wegen den Rissen mache ich mir ehrlich gesagt keine weiteren Gedanken.
    Bin auch ne zeitlang mit 70/4 gefahren und es hat sich bis jetzt nichts getan...
    Ist ja auch nicht wirklich viel, sind auf beiden Seiten nur ca. 7mm und nur im obersten Blech.

    Zurück zur Natur ! ...aber nicht zu Fuß...

  • :dash::dash:


    Sorry.. aber so ein Riss ist kacke..
    Bin kein Experte.. daher meine Laienmeinung:
    Durch eine Veränderung der Form deines Bauteils (der Riss) entsteht eine Kerbwirkung. Diese führt dazu, dass das Bauteil noch eher Ermüdet und weeiter reisst.
    Noch kannst du das recht einfach beheben..

  • Genau den selben Gedankengang hatte ich auch, weshalb ich den Riss am ende angebohrt habe damit sich die Kerbwirkung auf einen größeren Radius verteilt (ich hoffe ihr wisst wie ichs meine :whistling: )
    Na ich kanns ja mal auf Arbeit unserem Schweißer zeigen... ich selber mache da nichts dran.

    Zurück zur Natur ! ...aber nicht zu Fuß...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!