Sandstrahlen/Ein paar Fragen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    in der neuen "Werkstatt" von meinem Dad und mir wollen wir uns ggf. eine Sandstrahlecke einrichten.


    Ich würde gerne wissen, ob hier Leute sind die damit beruflich zutun haben und mir ggf. ein wenig helfen können.


    Der Bau der Kabine ist kein Ding, mir geht es um die Auswahl der Werkzeuge, also des Kompressors und der Sandstrahpistole.


    Ich dachte ggf. an diesen Kompressor: http://cgi.ebay.de/Guede-Druckluft-Kompr...=item1c100d0f38


    Ist der gut, habe schon öfter gelesen, das Güde nicht so das Gelbe vom
    Ei ist. Sollte ich lieber einen guten gebrauchten Markenkompressor
    kaufen ? Was wären solche Marken ?



    Welche Pistole könnt ihr empfehlen ? Ich habe gelesen, das man eine mit
    Hartmetalldüse nehmen sollte, da normale oder keramic Düsen bei
    "scharfen" Strahlmitteln nach schon 2 Stunden verschlissen sein sollen.


    Auch hätte ich gerne eine die das Strahgut direkt ansaugt und keine mit einem Eimer. Ersatzdüsen sollte es ohne Probleme geben.



    Mit freundlichen Grüßen


    Arden

  • Also rein von den Daten her reicht der Kompressor. Aber die Firma ist glaube ich so eine typische Baumarktfirma? Aber du hast ja 2 Jahre Garantie =)

    FolksWagen

  • Also unser kleiner 8 Bar Kompressor ausm Baumarkt mit so nem Armseligem Sandstrahlpistolending das in dem Set dabei war reicht definitiv nicht zum Strahlen, da kriegt man nix mit weg.


    Ich denke mal 10 Bar sind da schon etwas besser und das Volumen ist auch größer .. also du hast dann nicht so starke Schwankungen.Und ich denke ja mal das du den nicht nur zum Strahlen nehmen willst sondern auch zum Lackieren.
    Da ist das auch schön wenn man nicht warten muss bis der Kompressor wieder nen Ordentlichen Druck aufm Kessel hat.


    Das hängt natürlich auch alles von dem Werkzeug ab was du benutzt.



    Bei dem den du dir da rausgesucht hast ist die Frage ob ihr in der Werkstatt eine CEE Steckdose habt für den 400V Anschluss.


    Ich würde mich mal etwas umschauen und Um-hören im Bekanntenkreis. Oft stehen richtig gute gebrauchte auch in Kleinanzeigen.

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • Zum richtigen Sandstrahlen ist 415 liter effektiv Leistung zu wenig da mußt Du zu viele Pausen einlegen bis der Druch wieder da ist. Nimm eine normale ausblaspistole ,drücke drauf,halte fest und beobachte dein Manometer.Es fällt ab und genau so verhält es sich beim Sandstrahlen.Die Düse von meiner Pistole ist 1-2mm.Des zweiten ist der Kessel zu klein und der Kompressor muß die Ganze Zeit laufen ohne Pause.Das mögen die nicht so gerne.Ein zweiter größerer Kessel ist da Pflicht.Ich hab in meiner Garage eine Kiste mit Handschuhen und Scheibe Stehen.Ich strahle zur Zeit mit einer Pistole für 12 Euro ,die mit den Roten Keramikdüsen.die halten auf jedenfall länger als die Metalldüsen von Güde oder Elektrabecknum(Obi).Beim Sandstrahlen ist es wie beim Mopped:Hubraum und Kesselinhalt ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr.volker

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • auf jeden Fall brauchste einen ordentlichen Kessel, damit der Druck gut gehalten wird und nich immer der Kompressor anspringt! Hab mir auch schon eine selber gebaut.


    SAC HAMBURG

  • Okay, ich denke das ich einen Kompressor aus einer Werkstatt nehmen werde, also nicht so ein Baumarktmüll.
    Die sind zwar immer recht alt, aber eigentlich nicht klein zu bekommen. Habe da einen mit 910 Litern ind er Minute und einem 750 Liter Kessel im Auge, der sollte reichen. :thumbup:
    Aber mit der Pistole, das ist immernoch so eine Sache.... vlt. Frage ich einfach mal in einem Sandstrahlbetrieb oder habt ihr noch eine Empfehlung ??

  • Mahlzeit,


    für 'ne Heimwerkstatt reichen ganz normale und einfache handelsübliche Systeme vollkommen aus.


    Zum Bsp.: das Sandstrahlgerät bei eBay mit der Auktions- Nr. 270281212861 inkl. Düsen und Zubehör (ohne Kompressor und Kessel) für ca. 130,00€ und der Kessel - eBay-Nr.: 300393800865 für ca. 170,00€, wie de vorgestellte Kompressor reichen vollkommen - oder wollt Ihr auch ganze Fahrzeugkarossen dar hinein bekommen?


    Der Kessel ist unabdingbar, denn auch wenn Ihr 'n Kompressor mit 'ner höheren Leistung verwendet, würde dieser im Dauerbetrieb laufen, was Madde und bienlein das auch schon vor mir erwähnten, was diesen sehr schnell verschleißen lässt und dann hohe Folgekosten verursacht.



    @ Madde: Sandstrahlanlage - net übel :thumbup: Bekomme ich da auch 'n Rahmen rein, oder ist die nur für Kleinteile geeignet?



    Gruß,


    Schwalbe-e

    "...wenn es die letzte Minute nicht geben würde, würde nie etwas fertig werden..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!