Frei ----
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Und es geht weiter...
Gestern habe ich meine Bestellung (bei AKF) bekommen und vorhin ausgepackt.
2 Simmerringe Telegabel, Radlager, 2 Reifen, Auspuff komplett (vernickelt, verkupfert, verchromt), Sitzbezug, Sitzbankblech, Glühbirne 35 W vorn, 2 verstärkte Druckfedern für die Telegabel, 2 Schläuche, 4 Zuganker für die Zylindergarnitur.
Heute habe ich die neuen Zuganker eingebaut und den neuen Auspuff angebracht. Sicherlich werde ich diesen wieder demontieren, habe nur eine Probe gemacht ob er auch ranpasst.
Schon ein schöner Mist, dass der Auspuff so gebaut ist, dass man ihn aufbiegen muss um den Krümmer reinzubekommen. Nach Einstecken des Krümmers habe ich alles wieder geplant. Dann habe ich noch einen alten, originalen Kickstarter angebracht.
Zum Foto: Es zeigt den neuen Auspuff und das von mir demontierte "Heck".
Die Reinigung werde ich wohl, sobald sie zugelassen ist, mit dem Kärcher an der Tankstelle durchführen müssen! Beziehungsweise, sobald alles weggetaut ist an meiner Garage.

Ich hab innerhalb ner kurzen Zeit schonwieder viel gemacht! (Hoffentlich bin ich nicht zu zeitig fertig
)Ich hab heut meine alte Sitzbank genommen, den Schaumstoff rausgeschnitten und die Neue zusammengebaut und bezogen. Das einzigste Problem sah ich darin, dass mein altes Blech hinten eine Metallerhöhung besaß, trotzdem klappte alles wie ich finde kann sich meine Arbeit sehen lassen! Da kommt sicherlich noch ein Schwarz-grellblauer DDR Schonbezug drauf.

Und mal von Oben. ( Hab die Sitzbank nur draufgelegt)

Danach hab ich die S51 auf 2 Bretter gestellt, damit das Vorderrad richtig abhebt, ihr werdet sicherlich schon Ahnen was kommt, aber erst der Reihe nach...

Jetzt habe ich die alte Glühbirne ( alle Beide Drähte durchgebrannt ) gegen eine neue 35 Watt Glühbirne ersetzt.

Alles wieder zusammengebaut, den Chromring noch fein poliert und die Lampe und Tacho mit Autosol gereinigt. ( Das Zeug muss bestimmt über 20 Jahre alt sein, mich wunderts überhaupt dass das noch reinigt )

-
Danach hab ich den Lack mal bissl mit Lackreiniger gereinigt und danach Hartwachspolitur. Der Tankdeckel ist nicht Original, den hatte ich bisher an allen Mopeds dran. Ich mag den


Und zum Schluss gings ans Eingemachte... neben neuen Simmerringen kommen auch verstärkte Federn rein. Ein Faltenblag ist gerissen, aber ich versuch den zu Kleben, wenn nix hilft brauch ich nen Gebrauchten.

So hab die Telegabel Überholt. Neue verstärkte Federn rein. (die Alten stehen zum Verkauf!) neues Öl, neue Simmerringe und wieder zusammen, federt!

Und dann noch ne tolle Entdeckung gemacht. Ich bin damit gefahren
Da hatte ich aber Schwein! Kommen sowieso neue Reifen und Schläuche drauf, die alten Pneus kommen in den Müll.
-
Soo... fast fertig! Die neuen Papiere sind auch schon da. Jetz muss noch folgendes erledigt werden: Anmelden, Grundreinigung im Freien, Rücklichthalter tauschen und die Abziehbilder draufpappen.
Sie ist bewusst in diesem Zustand erhalten geblieben! Ich möchte keine funkelnden Fahrzeuge.
Vorn ist jetzt ein (nicht originales) Strebenschutzblech montiert, welches ich vor seinem "Zersägetot"
gerettet habe. (Danke bseQ
)
-
Soo.. nahezu fertig!! Aufkleber sind auch schon dran

Ja manche Sachen sind nicht Original (Schutzblech und oberer Gepäckibügel, der Bügel wird getauscht, das Schutzblech vorerst nicht)

Probleme:
Wenn man Gas gibt, verschluckt sie sich (wenn man voll aufreist).
Desweiteren lässt sie sich schlecht starten, nur mit Schock voll offen und sobald man ein wenig gas gibt geht sie aus, das gibt sich mit der Zeit, trotzdem ists nervig.
(Ich wechsle mal den Vergaser aus)Mein Abblendlicht-Glühfaden der neuen Birne ist durchgebrannt -.-
Desweiteren ist mein Motor undicht. (Ich habe die alte kaputte Dichtung entfernt und sogut es ging weggeraspelt und eine neue eingebaut, trotzdem gehts nicht*kotz*
Was ich nur empfehlen kann: baut euch verstärkte Telegabelfedern ein, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
-
Noch ein par Impressionen



-
-
Die schaut echt gut aus
ich finde dieses originale Orange schaut sau geil aus.Ach, falls du die mal auf Enduro umbaun willst, ich hab noch nen Enduro seitendeckel in dem original Orange

-
Bleibt ersmal so:) Nur es kommt ein anderer Unterbau rein und später ein 60/4 drauf. Aber ansonsten Original!
-
vergaser gehören nicht getauscht!!!! da wird ahnung angelesen und das mit nem düsensatz wieder gerichtet!

-
Ich habe Ahnung, die brauch ich nicht erst anlesen
Ich bin ein 1-11 Mensch. Sparvergaser laufen bei mir mit S51 Motoren nicht, fürs S50 sind sie das non plus ultra..Die Sparvergaser habe mir zu viel Kindheitskrankheiten beim S51 Motor. Bisher hab ich noch keine S51 richtig damit laufen sehen/gefahren.
-
Heute hab ich den Motor umgebaut und den Rumpf ausgewechselt. Die Garnitur ist die alte(mach ich noch sauber!). Der Vergaser bleibt auch dran, ist der Originale 3-4 [nochma gereinigt]. Im Rumpf arbeitet nun eine Sportkurbelwelle und eine S70 Kupplung.
Der alte Rumpfmotor ist nun käuflich zu erwerben. (mit neuen Viton-Simerringen)

Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!















