Aufnahme hinterer Bremsbowdenzug KR 51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin!


    Da niemand mit mir tauschen will, werd ich wohl die Aufnahme fürn Bremsbowdenzug an der Luftführung selber machen müssen...


    Wird in den Gussnippel einfach nur ein Gewinde M6 geschnitten u dann ne Nut gesägt/gefeilt, damit der Zug eingehangen werden kann, oder gibts nochwas zu beachten?


    Gruss


    Mutschy

  • Moin,


    wenn sie nen außenliegenen Hebel hat, dann einfach einmal n 3er Loch, und dann bis zur Hälfte eins mit Durchmesser des Bowdenzuges. Dann noch n en Schnitt, damit du ihn einhängen kannst.
    Bei nem innenliegendem Hebel musst du ein Gewinde schneiden.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Die Bremse hat n innenliegenden Hebel. Das war gestern vllt Scheiss-Fummelei, den Zug da reinzubekommen... :cursing:
    Irgendwo hab ich aber noch n Bremsschild mit aussenliegendem Hebel. Würde es denn Sinn machen, dieses zu verwenden u dafür nen neuen Zug zu kaufen? Oder lieber die vordere Bremse auf aussenliegenden Hebel incl anderem Zug umbauen? Immerhin liegen beim Bremsen ~75% der Bremskraft auf der Vorderachse, so lautete zumindest seinerzeit die Aussage meines Physik-Lehrers... Sichere Anbringung eines Lötnippels an nem bearbeiteten (gekürzten) Bremszug sei sichergestellt.


    Gruss


    Mutschy

  • Hol dir eins mit außenliegendem Hebel. Da wirst du glücklicher, bzw wenn es als Alltagsfahrzeug dienen soll: Bau beide Bremsen auf außenliegend um. Wenn du Ankerplatten brauchst kannst du mir ne PM schreiben.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Die Schwalbe soll bei entsprechendem Wetter tagsüber für Kurzstrecken (3...5, max 15 km einfach) genutzt werden können u auf Abruf bereitstehen.


    Originalität is natürlich auch nich ganz unwichtig, da es nich meine, sondern Papas is. Hab grade mit ihm gesprochen: Er will nunmal ne sehr originalnahe /1er Schwalbe haben, der man das Alter auch ansieht u wo man auch erkennen kann, dass selbst Details (eben die innenliegenden Hebel) noch von anno dunnemals sind... Sicherlich werd ich ihm ins Gewissen reden u mich dann nochma mit dir kurzschliessen. Aber vorerst bleiben wir bei den innenliegenden Hebeln u demzufolge dem Gewindeschneiden :D


    Bisher haben fast ausschliesslich Originalteile, zumindest aus der selben Epoche (71...73) Verwendung gefunden.


    @Knalli:
    Und wie soll ich die Ankerplatte fixieren? Schweissen fällt definitv aus, ORIGINALZUSTAND MIT PATINA is das Motto ;)


    Gruss


    Mutschy

  • 1er Schwalbe...welches Baujahr? Meine 73er hat außenliegenden Hebel an der Hinterradbremse.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!