Okay, und wo kann das Problem liegen? Die Platte ist eine originale aus Suhl, also sicher 40 Jahre alt. Zündkerze, Stecker (1 Kohm) und Kabel sind neu. Im Grunde... keine Ahnung.
Elektrodenabstand Zündkerze einstellen - Warum macht man das?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Das fängt beim gammligen Unterbrecher an geht über den angeschossenen Kondi zur kränkelnden Primärspule über und hört schlussendlich bei alten Kabeln oder ner nicht mehr fitten Sekundärspule auf.
Vorausgesetzt der Unterbrecher ist exakt nach Werksvorgabe eingestellt und nicht nach ''irgendwie hab ich ihn auf 1,5 v.OT bekommen''.
Wie du siehst sind die Fehlerquellen mannigfaltig und aus der Entfernung schlecht zu eruieren.
-
Nun, die Zündplatte ist, wie oben erwähnt, eine SLMZ 8306.10-100, hat also keine primär und sekundär-Spule, das war beim S50N so, da er der billigste, aber auch begehrteste war. Alte Kabel haben da kaum Einfluss, da die Spule direkt auf der Platte ist. Zündung wurde nicht "irgendwie" (was aber zu meinem Bedauern immer wieder zu oft vorkommt) auf 1,5mm vor OT eingestellt, sondern mit einer Messuhr und Messlehre. Die M53 Motoren hatten ohnehin keine Abrissmarkierung. Bleiben also nur noch der Kondensator, die Spule und vielleicht der Unterbrecher selbst, sofern er gammelig ist, der ist noch Original... Nach meinem Ermessen war er aber sauber, muss aber nichts heissen.
-
Da du allgemein von M53/54 geschrieben hast bin ich jetzt nicht explizit auf die Zündung mit innenliegender Zündspule eingegangen.
Diese bietet noch den Kontakt der Sicherheitsfunkenstrecke als Fehlerquelle.
Ist der nicht korrekt justiert gibts Probleme. -
in seinem ersten Post hat er explizit diese zündung erwähnt
P.s. leichenschändung hat funktioniert, hier is wieder leben im Thema
-
Und im Absatz davor schrub er nunmal von allgemeinen Problemen, bevor er kurz auf die alte Zündung einging
-
Zitat von Sternburg-Export
Diese bietet noch den Kontakt der Sicherheitsfunkenstrecke als Fehlerquelle.
Na da wirds lustig, habe gerade mal eine Anleitung zur Überprüfung gefunden, und zwar hier, da ist noch mehr, mal sehen, wie ich das gebacken bekomme.
-
Hab hier ne Lieferung Schäufelchen und Förmchen. Wohin damit?
-
Der Heilopei erklärts recht übersichtlich
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Kontrolle des Abstands kann mit nem passend geschnittenen und gebogenen Blech ganz gut gemeistert werden.
-
Okay, und da bin ich wieder!! Mit Erfolg, aber anders, als gedacht. Das Video hat mich drauf gebracht. Immer wenn der Motot ordentlich warm wurde, spuckte er. eine Weile gings mit dem Abstand gut, dann fing die Spinnerei wieder an. Nachdem ich die Platte ausgebaut und inspiziert hatte, (Wollte auf Durchgang und Wärme prüfen) sah ich, dass der Vorgänger das Kabel an der Spule so schlecht verlegt hatte, dass langsam die Isolierung abschmolz und der Funke nicht mehr richtig kam. Repariert und geht!!! Sachen gibts...
-
Dank darfste später ausrichten ;]
-
Sorry, natürlich Dank an alle, die mitgeholfen haben, ich bin schon mal bissel tranig... liegt bestimmt am Alter.
und schon geht es weiter... Neue Zündplatte eingebaut, Karre rennt, wie Henne, aber nach 30 km wieder meckern und stottern. Seitendeckel ab und... Die Sicherheitsfunkenstrecke glüht wie ein Weihnachtsbaum. Stecker gewechselt, keine Verbesserung. Kerze gewechselt und siehe da, es geht wieder. Kann denn eine Kerze so schnell hinüber sein? Diese war ca. 650 km gelaufen!!
Nachtrag: Wer heute von Isolator-Zündkerzen spricht, mein BERU-Produkte. Diese kommen nicht ansatzweise an die Qualität von Isolator-Kerzen heran. Ich habe nun die o. g. NGK-Kerzen eingebaut, und die Karre ging nicht nur wieder, sie ging auch noch besser!!! Mit NGK habe ich mit meinem Motorrad (Yamaha) ausschliesslich positive Erfahrungen gemacht. Aber ich habe auch noch originale Isolator, leider nur ZM14 175, aber auch die geht besser als die BERU...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!