Schwalbe zu schnell - kein Tuning?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!



    Wahrscheinlich mache ich mir völlig unnötig Sorgen, aber ich hab keine Ahnung von der Sache und wäre deshalb um Antworten sehr dankbar!


    An meiner Schwalbe KR51/2L, Baujahr 81 (bauartbedinge Höchstgeschwindigkeit 60 km/h), ist soweit ich weiß nie etwas getuned worden. Trotzdem fährt sie über weite Strecken konstant 70 km/h, kurzzeitig manchmal 75 km/h und steil bergab sogar 80 km/h. Ist das normal?


    Was ich zuletzt verändert habe war der Zündzeitpunkt. Ich glaube, vorher war die Höchstgeschwindigkeit so um die 65 km/h. Den Zündzeitpunkt hab ich nach einem Reparaturbuch eingestellt, aber alles nur nach Augenmaß gemacht!


    Meine Sorge: kann es sein, daß ich irgendetwas so eingestellt habe, wie es nicht vorgesehen ist und daß die Schwalbe damit zwar mit optimaler Geschwindigkeit fährt, aber der Motor / das Getriebe oder ähnliches zu heiß wird / zu stark beansprucht wird und deshalb schneller kaputtgeht?


    Noch was zum Vergaser: ich stelle den nach Gehör ein (macht man wohl immer so, oder?) und jemand hat zu mir mal gesagt, man muß das Geschmisch so lange magerer drehen, bis der Motor mit dem höchsten Drehmoment arbeitet und dann das Gemisch ne Umdrehung fetter machen! Wenn das Gemsich zu mager wäre, würde sich nämlich der Motor überhitzen.


    Stimmt das? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das das letzte Mal so gemacht habe. Könnte so etwas für meine hohen Geschwindigkeiten verantwortlich sein?


    Was sollte man generell tun, um seine Simson zu schonen oder sind die unkaputtbar???


    Was sagt die Polizei, wenn ich bergab 80 km/h fahre und auf gerade Strecke bis zu 75 km/h? Zieht da die Erklärung, daß die Schwalbe wetterfühlig ist und bei nicht optimaler Temperatur/Luftfeuchtigkeit auch nur 60 - 65 km/h fährt?


    Vielen Dank für eure Hilfe!!!


    Ciao,


    Benjamin Bihler

  • Also ich sag`s mal so.
    Viele wären froh wenn ihre Karre 75 laufen würde.
    Ich hab schon ziemlich viel gemacht und sie fährt grade mal 65.
    Es ist normal das keine Simme wie die andere fährt.
    Die eine fährt paar km/h schneller die anderen paar weniger.
    Der Motor hält das schon aus. Und außerdem kannst du ja einfach nicht immer vollgas geben.
    Und wenn es nötig ist dann gibste dem Teil mal die Kante. ist doch praktisch oder?
    Das einzige ich würd noch ein wenig mehr Öl zum Benzin geben damit der Kolben nicht feststgeht aber wenn du sowieso nich wie ein wilder fährst kannst du das auch weglassen.(besser wäre es natürlich immer)
    MFG,basti

  • Glaube das erste Mal das sich hier jemand beklagt das sein Moped zu schnell ist :D


    Schau dir mal die Kerze an, wie schaut die aus?


    Es kann dazu kommen wenn Du die Zündung sehr früh gestellt hast, dann läuft sie relativ mager und zieht recht gut. Auf Dauer kann es aber zu Schäden durch Überhitzung kommen und die Kerze macht das auch nicht ewig mit.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    In der Ruhe liegt die Kraft - Wer viel ruht der auch viel schafft!

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Hi!



    Zitat


    Original von s51 connection:
    Der Motor hält das schon aus. Und außerdem kannst du ja einfach nicht immer vollgas geben.


    Ich WILL natürlich immer Vollgas geben, es sei denn, ich muß um das Leben meines Vogels fürchten! Aber du meinst, ich muß das eher nicht... oder?


    Zitat


    Und wenn es nötig ist dann gibste dem Teil mal die Kante.


    Dumme Frage: was heißt das?


    Zitat


    Das einzige ich würd noch ein wenig mehr Öl zum Benzin geben damit der Kolben nicht feststgeht.


    Das kann ich natürlich machen!


    Danke mal und Ciao,
    Ben

  • Hi!



    Zum Thema Geschwindigkeit: durch folgende Schritte ist meine Schwalbe nach und nach so schnell geworden:


    1. Auspuff ausbrennen (enormer Unterschied!)
    2. Vergaser säubern
    3. Vergaser richtig einstellen
    4. Zündzeitpunkt verändern


    Aber vermutlich brauch ich euch das nicht zu erzählen!!! :)


    Zitat


    Original von [SuPeRpLuS]:
    Schau dir mal die Kerze an, wie schaut die aus?


    Muß mal kucken, aber ich hab letzte Woche ne alte bereits benutzte Zündkerze wieder reingeschraubt. Daran wird man dann wohl nicht so viel ablesen können oder? Soll ich ne neue reintun und damit ein paar Wochen fahren, bevor ich mir die Farbe ankucke?


    Hier könnte ich ne weitere Frage anhängen, die mich sehr interessiert:


    Ich hab ne uralte Simson-Zündkerze dringehabt, die nicht mehr okay war. Dann bin ich in nen Rollerladen gegangen und hab nach so einer Zündkerze gefragt. Die Verkäuferin hat gesagt, sie kann so eine nicht besorgen und hat aus dem Regal ne billige japanische Zündkerze geholt. Nur nach Augenmaß waren die beiden ziemlich gleich, also hat sie mir diese verkauft.


    Meine Schwalbe fährt damit voll super und ich hab überhaupt keinen Nachteil feststellen können! Aber ich hab schon mal gehört, daß die original Zündkerzen besser sein sollen. Stimmt das oder kann ich mit der japanischen bedenkenlos weiterfahren, solange ich mit dem Fahrverhalten zufrieden bin?! Ich hab nämlich inzwischen ne neue Simson-Zündkerze daheim, nur hab ich bis jetzt keinen Grund gesehen, die reinzudrehen.


    Noch was: von einer anderen Simson-Zündkerze ist dieser Metallbügel (von dem der Funke kommt) recht weit runtergebogen. Schwalbe läuft damit bei Vollgas ganz schlecht (fast gar nicht mehr). Macht das Sinn, den einfach ein bißchen hochzubiegen oder muß man so etwas genau ausmessen oder sollte man die am besten wegschmeißen?


    Zitat


    Es kann dazu kommen wenn Du die Zündung sehr früh gestellt hast, dann läuft sie relativ mager und zieht recht gut. Auf Dauer kann es aber zu Schäden durch Überhitzung kommen und die Kerze macht das auch nicht ewig mit.


    Zu mager heißt, daß die Zündkerze weiß (grau) ist, nicht wahr? Muß ich also einfach danach schauen und wenn die Kerze braun ist, ist alles in Ordnung???


    Wo treten die Schäden durch Überhitzung auf und wie gravierend sind die? Ist die Vermutung richtig, daß so etwas nur im Hochsommer passieren kann, weil im Winter/Frühjahr die Außenluft stark kühlt???


    Danke und Ciao,
    Ben

  • Also,


    Das Kerzenbild ändert sich auch bei einer schon gebrauchten Kerze wieder. Du brauchst also keine neue Kerze kaufen und erst recht nicht ein paar Wochen damit herumfahren. Ein Kerzenbild erhälst Du bereits nach 10-15 km Fahrt (möglichst Vollgas).


    Du kannst auch ohne weiteres eine japanische ZK verwenden, musst aber auf den Wärmewert achten. Der sollte bei etwa 260 liegen.


    Die Elektrode der ZK sollte genau eingestellt werden, sie sollte aber auch laufen wenn Du sie nur nach Augenmaß zurückbiegst.


    Überhitzung kann immer auftreten, ist jedoch logisch das es bei 40° im Schatten schneller passiert als bei -10°.
    Deshalb möglichst vor der ersten großen Hitzewelle das Kerzenbild überprüfen und nach dem Wärmewert der Kerze schauen. Sonst kannst Du damit Probleme bekommen.


    Überhitzung führt dann meist zu dem gemeinen Kolbenklemmer, das tritt dann meist sehr plötzlich auf und kann großen Schaden verursachen.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    In der Ruhe liegt die Kraft - Wer viel ruht der auch viel schafft!

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km




  • was heißt hier großer schaden???
    ein zylinder is bei mir in 15 min gewechselt
    ;D
    --
    Habt ihr kein Püppchen zur Hand, macht euer Süppchen einfach an die Wand !!!


    Glanz is Geil!!!

  • Du sagst es, bei DIR dauert es 15 min, bei anderen ist das ein schier unlösbares Problem und den Zylinder muss man ja auch erst einmal haben.


    Und außerdem kann es bei Überhitzung auch zu Lagerschäden kommen, die evt. gebrochenen Kolbenringe die in das KW Gehäuse fallen sind auch zu bedenken.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    In der Ruhe liegt die Kraft - Wer viel ruht der auch viel schafft!

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • hallo,originale simsonmotoren sind auch für dauervollgas geeignet .es gibt immer eine serien streuung das heisst es gibt lahme ziegen und kleine renner.wenn mechanisch alles in ordnung ist sei zufrieden.mfg andi :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!