Hallo!
Wahrscheinlich mache ich mir völlig unnötig Sorgen, aber ich hab keine Ahnung von der Sache und wäre deshalb um Antworten sehr dankbar!
An meiner Schwalbe KR51/2L, Baujahr 81 (bauartbedinge Höchstgeschwindigkeit 60 km/h), ist soweit ich weiß nie etwas getuned worden. Trotzdem fährt sie über weite Strecken konstant 70 km/h, kurzzeitig manchmal 75 km/h und steil bergab sogar 80 km/h. Ist das normal?
Was ich zuletzt verändert habe war der Zündzeitpunkt. Ich glaube, vorher war die Höchstgeschwindigkeit so um die 65 km/h. Den Zündzeitpunkt hab ich nach einem Reparaturbuch eingestellt, aber alles nur nach Augenmaß gemacht!
Meine Sorge: kann es sein, daß ich irgendetwas so eingestellt habe, wie es nicht vorgesehen ist und daß die Schwalbe damit zwar mit optimaler Geschwindigkeit fährt, aber der Motor / das Getriebe oder ähnliches zu heiß wird / zu stark beansprucht wird und deshalb schneller kaputtgeht?
Noch was zum Vergaser: ich stelle den nach Gehör ein (macht man wohl immer so, oder?) und jemand hat zu mir mal gesagt, man muß das Geschmisch so lange magerer drehen, bis der Motor mit dem höchsten Drehmoment arbeitet und dann das Gemisch ne Umdrehung fetter machen! Wenn das Gemsich zu mager wäre, würde sich nämlich der Motor überhitzen.
Stimmt das? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das das letzte Mal so gemacht habe. Könnte so etwas für meine hohen Geschwindigkeiten verantwortlich sein?
Was sollte man generell tun, um seine Simson zu schonen oder sind die unkaputtbar???
Was sagt die Polizei, wenn ich bergab 80 km/h fahre und auf gerade Strecke bis zu 75 km/h? Zieht da die Erklärung, daß die Schwalbe wetterfühlig ist und bei nicht optimaler Temperatur/Luftfeuchtigkeit auch nur 60 - 65 km/h fährt?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Ciao,
Benjamin Bihler