neue Papiere für es 250/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich würde mir gerne eine es 250 kaufen und haben auch schon einen Verkäufer gefunden, der seine loswerden möchte.


    Das Problem ist, dass er keinerlei Papiere du der Maschine hat. Wenn ich das Ding nun kaufe und wieder fit mache wie kann ich dann neue Papiere bekommen? Bzw. was für Papiere brauche ich und worauf sollte ich vlt sonst noch achten?

  • Du brauchst neben der Eidesstattlichen Versicherung des ehemaligen Eigentümers übers den Verlust der Papiere ne Menge Geduld u ne Vollabnahme durch TÜV/Dekra, bevor du sie wieder zulassen darfst.


    Gruss


    Mutschy

  • Eidesstattliche vom Verkäufer nicht zwingend!


    Bei meinem Vater wurde gar keine verlangt als er eine MZ gekauft hatte ohne Papiere.


    Versicherungsnummer, vollabnahme nach §21, Kaufvertrag und 75€ für den Anmeldevorgang, Papiere, neuen Breif, Schild, Klebesiegel, etc.


    http://www.strassenverkehrsamt.de/


    such dort mal deins raus und schreibe ne Mail mit dem Sachverhalt. Fordere eine Auflistung der benötigten Dokumente (das schwankt von Amt zu Amt was die wollen) und nimm diese Mail (mit Name und Email-Adresse des Bearbeiters der die geantwortet hat) neben den verlangen Papieren zum Amt mit. Dann geht das alles sein Gang.


    Es gibt viele die 3 oder 4 mal zum Amt mussten, aber das geht dann meist auf schlechte Vorbereitung zurück. ;)

    in liebe
    ;)

  • die vorversicherungsnummer deiner versicherung. ehemals "doppelkarte" - die es ja nicht mehr gibt!

  • also erst einmal geht es nur um den Kauf, also was sollte ich da vom verkäufer verlangen?


    Nur einen ordentlichen Kaufvertrag und diese "Eidesstattlichen Versicherung" oder?

  • Auf jeden Fall erstmal nen vernünftigen Kaufvertrag der auch alle rechte Dritter ausschließt.
    Wegen der Eidesstaatlichen Versicherung musste gucken ob das der Verkäufer mitmacht, da das ja auch nich ganz kostenlos ist.

  • was kostet denn bei der eidesstattlichen versicherung was?


    Ich dachte das ist nur sone art schriftliche Aussage, dass man auch wirklich der Besitzer den Fahrzeugs ist.


    Oder vertue ich mich da jetzt ganz?

  • Keine Ahnung wo da Kosten sein sollen.


    Normalerweise versichert der Verkäufer auf einem Ordentlichem Kaufvertrag schon das Ihm dieses Fahrzeug gehörte und er von nichts "krummen" weiß.
    Das macht die Eidesstattliche dann überflüssig.
    Auf guten Kaufverträgen ist da ein feld wo er ankreuzt das er alles guten Gewissens unterschreiben kann.


    Aber vorsorglich kann man ja dennoch mal etwas als Vordruck anfertigen auf der er dann nochmal seine Unterschrift gibt.


    total easy eigentlich allet

  • Und was schreibe ich dann auf diesen Vordruck für die Eidesstattliche Versicherung?


    Also Kaufvertrag habe ich auch schonmal gemacht nur das ist mir jetzt neu.

  • ruf doch einfach erstmal beim amt an und frage ob dus überhaupt benötigst, bzw. frage auch gleich was drine stehen soll falls du eine brauchst.


    Im Forum Fragen zu stellen ist gut, aber wenn du fragen hast zu einem amtlichen weg dann musst du auch das jeweilige amt fragen ;)

  • kommt auf das bundesland und die jeweiligen bestimmungen an.


    bei mir,in sachsen, war das bei meiner etz so:



    Versicherung an eindestatt,Aufbietung,mehrere anrufe im LK wo das motorrad vorher gemeldet war,Vollgutachten und dann zugelassen



    klingt einfach,hat mich insgesammt aber sicherlich 1-2 monate aufgehalten...


    und von den kosten her...ca70€ vollgutachten 30 €eidestatt und ca. 20 zulassung+schild

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!