Hey meine Simme geht aus wenn ich kein gas geb!
das leigt doch am Standgas? wie stell ich des ein?
Und wie stell ich ein obs fetter oder weniger fett wird. da ist "eine" einzige Federschraube ist des die?? auf meinem Vergaser steht (falls des beim beantworten hilft):16N3-4
und ich hab ne S51/1
Lukas
Standgas+einstellungen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hi
ja die musst du mal drehen, kucken obs dann besser wird.
Das kann aber noch viele andere Ursachen haben.
Wenn du was am Luftfilter oder sonstwie am motor geändet hast dann musst du auch noch vorne am Flansch unter sonem plaste Proppen die Schraube so einstellen das die höchste Drehzhal im Stand erreicht wird.
Wenn alles nix hilft mal den Kontaktabstand an der Kerze veringern, gehts dann besser stimmt was mit der Zündung nich.
Kommt auch öfter vor. -
wie ich schon im andern threat von dir gesagt hab,...die schraube mit der feder ganz reindrehen und dann 2-3 umdrehungen wieder raus.........und dann bei eingefahrendem,warmen motor nach gefühl und geräusch nachstellen;)
Mfg:smokin:
--
[glow=#FF0000,3]Es gibt nur einen Gott:*BelaFarinRod*[/glow]
Oettelin-Power!!!
Eric lässt grüßen. -
Nein.
Das ist kein 16N1 Vergaser.
Die Umluftschraube ist uner dem Stöpsel wie ich geschrieben hab.
Standgas geht über die andere senkrechte -
hi
es kann durchaus auch an was ganz simplen liegen guck mal ob der Gasbowdenzug richtig straff ist! -
So hir mal n Foto vom vergaser:
Was ich auch noch bemängeln wollte ist dass sie saumäßig sabbert aus m auspuff beim übergang zum krümmer!
also schaut euch mal des bild an vom vergaser und sagt mir mal wie ich ihn ausbau und reinige!??
Was kommt beim vergaser nach dem Gummistück was ich mackiert hab denn ich kann ja nicht alle schrauben lösen und des wars! -
Ich würde auf jeden Fall ersmal den Vergaser sauber machen, hört sich ganz nach Wasser im Vergaser an.
Schraub die beiden Muttern, die den Vergaser mit dem Zylinder verbinden ab und nimm den Vergaser raus.
Dann löst du die 2 kleinen schlitzschlauben an den Ecken, wenn du auf den Vergaser guckst.
Dann geht unten die Wanne ab guck ob da Wasser drin ist, wenn ja, hast du deinen Fehler.
Wenn du den Vergaser schon auseinander genommen hast, kannst dir gleich mal angucken ob da in den Düsen die kleinen löcher frei sind und so. Wenn das nicht so ist, kannst die gleich sauber machen.
Wenn das fertig hast, baust den Vergaser wieder zusammen und ans Mopet,
Benzinhahn auf Zündung an und ankicken.
-
Hallo des was du mir geschrieben hast fand ich gut doch bevor ich den abschraub muss ich noch was wissen.
was ist hinter dem schwarzem gummi? und wenn ich des untere vom vergaser abschraub läuft da nichts aus ist da nichts drinn, öl oder so?
und warom sabbert sie aus m auspuff!?!
danke!
wie sieht so eine Düse aus ??
Schaut euch mal meine Kerze an, nach was sieht des aus und wie änder ich ihre farbe die ist doch sicherlich nicht richtig?!
Lukas -
hinter dem makierten gummi ist gar nichts.
das ist die verbindung vom luftfilter zum vergaser.
da ist quasi nur luft drin.:)
#das kannst du ohne bedenken abnehmen.wenn du das untere teil vom gaser abnimmst kann es durchaus sein,dass da noch ein wenig benzin drin ist.einfach auskippen und gut is;)
düsen:
wenn du ihn aufschraubst sind da lauter kleine röhrchen und gänge drin. da puste mal ordentlich mit ner luftpumpe rein.das der auspuff "sabbert"(öl läuft raus) ist ganz normal,da du sie immer wieder angewürgt hast.
dadurch läuft da jetzt öl raus.
den auspuff solltest du auch mal abschrauben und mit backofenreiniger sauber machen oder ausbrennen.deine zündkerze ist sehr ölig.das müsstest du mal mit der schraube am vergaser ohne feder einstellen.
Mfg
:smokin:
--
[glow=#FF0000,3]Es gibt nur einen Gott:*BelaFarinRod*[/glow]
WOB-Power!!!
Eric lässt grüßen. -
Vielen dank für deine
Perfekte
beschreibung so liebe ichs ich weiß jetzt genau was du meinst echt n lob sag morgen mal obs was genützt hat.
Doch:
mit backofenreiniger ist klar aber wie brennt man überhaut mal so generell aus? (auspuff)?
Danke für alle Posts
--
http://www.beepworld.de/members61/vespafan/index.htm -
Hi also wie schon beschrieben wurde.
bau den vergaser aus mach unten die kappe ab und dann schraub Alle teile raus.
Den Schwimmer kriegste ab wenn der kleine Bolzen der ihn hält rausgezogen wird.
Alle Öfnungen der abgebauten Teile müssen frei sein, am besten mir Pressluft durchpusten. Und auch die beiden Kanäle an der Seite des Vergaser wo sich der gummie befindet müssen frei sein.
Dann Schwimmer einstellen(ööh bin ich die reparaturanleitung?()
5. VergaserEinstellung Standgas :
Vor Antritt der ersten Fahrt und vor dem ersten Testlauf sollte das Standgas sauber eingestellt werden.
Leerlaufluftschraube ganz hineindrehen und danach 2,5 bis 3 Umdrehungen herausdrehen.
Die Nadel (Nr.08) sollte in 2. Kerbe von oben hängen und der Schwimmerstand sollte auf 27 mm eingestellt sein.
Jetzt den Motor mit Choke starten und warmlaufen lassen. Dazu immer kurz bis Halbgas geben.(Choke wieder schließen).
Ist der Motor warm kann die Anschlagschraube so gestellt werden, das der Motor Standgas hält.
Danach wird die Leerlauf-Luftschraube vorsichtig hinein bzw. herausgedreht bis der Motor seine höchste Drehzahl hat.
Im Anschluß wird die Anschlagschraube etwas herausgedreht um die Drehzahl zu senken.
Danach wird wieder die Leerlauf-Luftschraube vorsichtig hinein bzw. herausgedreht bis der Motor seine höchste Drehzahl hat.
Viel Veränderung wird dabei nicht mehr auftreten und somit ist das Standgas sauber eingestellt.Erst nach Ausführung der bis hierher genannten Arbeiten kann der Motor störfrei arbeiten.
Für eigene Einstellungen sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
Vergaser-Schwimmereinstellung (BVF 16N1...)
Bei eingedrücktem Ventil messen
Hauptdüse
Nadeldüse
Schwimmer Der Anschlag sollte mit der
Außenkante bündig sein
27 mm bis
Kante ohne
Dichtung
Schwimmer-Nadelventil
Leerlaufdüse
Leerlauf-Luftschraube
Belüftungsöffnung Leerlauf-Anschlagschraube
Shoke
Tips zur Einstellung
Luftfilter und Düsenabstimmung bilden immer eine Einheit.
Wird beispielsweise der Luftfilter nachträglich verändert wird dies eine veränderte Düsenabstimmung notwendig machen.
Ist der Luftfilter aus dickerem Material wird im Vergaser ein stärkerer Unterdruck erzeugt der mehr Kraftstoff durch das
Düsensystem fördert. Der Motor läuft "zu fett". Dies erzeugt stottern in höheren Drehzahlen. (verölte Kerze)
Ist der Luftfilter aus dünnerem Material wird im Vergaser ein geringerer Unterdruck erzeugt der weniger Kraftstoff befördert.
Der Motor läuft "zu mager". Der Motor überhitzt und kann Schaden nehmen. (graue Kerze)
Nur bei brauner Kerzenfarbe ist die Einstellung in Ordnung.
Im Zweifelfall sollte immer die Einstellung mit einer größeren Hauptdüse beginnen.
Wirkbereiche:
Leerlaufdüse und Leerlaufluftschraube : Standgas bis 1/2 Gas
Nadel und Nadeldüse : Halbgas
Hauptdüse : Vollgas
Schwimmer : über alle Bereiche
Ausschnitt am Schieber : im Übergang von Standgas zu Halbgas
Shoke : in allen Bereichen (wird nur bei kaltem Motor benötigt)
Als Faustregel für die Wahl der Hauptdüse gilt: Vergaserdurchmesser (in mm) x 5 = Hauptdüse
Hierzu kommt die Wirkung des Luftfilters:
dicke Filter : bis minus 10%
dünne oder kein Filter : bis plus 10%
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!