Blinkgeber mit vier Anschlüssen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,



    ich habe eine S51. Die Blinkgeber dort haben zwei Anschlüsse, die mit 49 und 49a bezeichnet sind. Jetzt habe ich versucht, einen Hella-Blinkgeber mit vier Anschlüssen anzuschließen. Dessen Anschlüsse heißen:
    - CP
    - 49
    - 49a
    - -31


    Zum Blinken habe ich es gebracht, wenn ich 49 und 49a wie immer verbunden habe und dazu -31 mit Masse. Für letzteres habe ich ein extra Kabel genommen und mit dem Minuspol der Batterie verbunden. Dann blinkt meine S51 gut, vor allem wenn der Motor aus ist. Wenn der Motor aber an ist und die Drehzahl größer wird, kommt der Blinker aus dem Takt. Wenn ich den Anschluß -31 frei lasse, blinkt gar nichts...


    Kann ich das an einer S51 auch so anschließen, dass der Blinker immer richtig blinkt? Wie?



    Danke und Ciao,
    Benjamin

  • Moin!


    Spannung (6 od 12V) stimmt aber?


    Versuchs mal mit nem halbwegs originalen Blinkgeber, zB aus MZ, Trabant, Wartburg, etc pp u mit der richtigen Last u Bestückung (2x21W). Bei Billigbirnen können statt der Leistungsaufnahme von 21 W schonmal nur 10...15 W genommen werden, was sich in Problemen mitm Blinkgeber, der auf 42 W ausgelegt is, niederschlagen kann.


    Ich hab nen 6V-Blinkgeber ausm Trabi, mit Blinkerkontrolle (C) u Hängerblinkerkontrolle (C2) verbaut u es blinkt bestens. "CP" is bei dir vermutlich der Anschluss für die Blinkerkontrolle.


    Gruss


    Mutschy

  • Ist das so ein Transparent Blaues Relais? Wenn ja habe ich das Gleiche als Blinkergeber.


    31 würde an den Rahmen anschrauben, dort wo die Haltedose des original Gebers befestigt ist und nicht an die Batterie.


    Blinken tut es etwas schneller als das Originalteil aber so schon gleichmäßig, und sehr zuverlässig.


    Den Anschluss CP brauchst du nicht.

    Nicht mehr laufen, Simson kaufen :D


  • 49 Eingang
    49a Ausgang
    31 Masse
    CP - möglicherweise Kontrollleuchte


    Wenn der Blinkgeber mit zunehmender Drehzahl immer mehr Unsinn baut, überprüfe die Ladeanlage. Wenn's ein mechanischer Blinkgeber ist, dann ist er vielleicht auch nicht vibrationsfest genug.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!