Simson Zündspule messen und prüfen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich würde gerne mal bei meiner Simson meine Grundplatte, also die Spulen durchmessen (lassen).Wie kann ich die Zündspule prüfen?
    Da die FAQ nicht wirklich viel dazu hergibt ,kommt nen neues Thema :whistling:


    Also mich würde Interessieren welche Werte eine Zündspule ,die Erregerspule und der Kondensator haben.


    Ich muss dazu sagen ich habe von Elektrik ungefähr soviel Ahnung ,wie ne Kuh vom Tanzen.
    Mir wären einfache Werte am Liebsten, die ich dem Elektrikfuzzi geben kann und er dann Bescheid weiss.


    Danke

    Overpowered...underbreaked...driven by a MANIAC


    :dma_smile2:


    Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

  • der kondi wird dir wohl kaum was anzeigen
    do teuer ist der nun auch nicht :whistling:


    der primärspulenwert steht in der faq und die zündspule bekommste quasi nicht kaputt, daher finde ich das durchmessen auch nicht sinnvoll


    soviel von meiner seite


    nicht unbedingt hilfreich, aber eventuell bringt es dir ja etwas





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • hmm aber wenn die GP keinen funken mehr bringt , muss ja was kaputt sein ?(
    ach ja es handelt sich um ne SLMZ 8306.10 zündung
    Ja ein wert steht in der FAQ brauche für die 2 anderen spulen den wert :D
    ja 1 kondi ned aber wenn du 7 oder 8 GP hast und keine funzt ... mache doch ned einfach alle kondi´s neu :a_zzblirre:

    Overpowered...underbreaked...driven by a MANIAC


    :dma_smile2:


    Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

  • auch selbst wenn der kondi platt ist kommt nen funke


    nicht so stark, aber es muss was kommen


    sicher, das der unterbrecher noch geht?
    bei allen das gleich problem?


    da würde ich erher das problem im stromkreis des fahrzeugs suchen ;)




    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Mahlzeit!


    Die Widerstände der Licht- , Primär- und Ladespulen liegen allesamt im Bereich 1...2 Ohm. Das ist mit den üblichen Zweidrahtmessungen sehr schlecht genau zu erfassen, aber auch nicht unbedingt sinnvoll. Meist haben die Dinger eine Unterbrechung und daher unendlich hohen Widerstand, und das liegt meist an der Lötstelle am Spulenanker, neben den Befestigungsschrauben. An dieser kann man mal mit dem Schraubendreher prockeln, ob sie sich vom Anker löst. Dann muß sie neu verlötet werden.


    Windungsschlüsse mißt Du bei den Spulen so nicht heraus. Die liegen aber meist an der Oberfläche durch mechanische Beschädigung. Ich habe hier ein durchgebranntes Exemplar einer 12V Ladespule, da hat sich die obere Lage deutlich verfärbt und ist zusammengebacken, das erkennt man recht gut (sieht aus wie Leberfleck mit Blasen...).


    Die Ladeanker der E-Zündungen liegen etwa im Bereich 500...1500 Ohm, ich meine, eher 1500.
    Die Geberspule liegt bei ca. 18 Ohm (Nachbau) bzw. 30 Ohm (DDR).


    Die Sekundärspule bei der Innenliegenden Zündung hat... moment, mal eben Messen...etwa 4 Kiloohm (ohne Gewähr)
    Die Sekundärseite der externen ZS hat etwa 8 -10 Kiloohm (ohne Gewähr) Primärseite sind dann einige wenige Ohm.


    Kondensator ist schlecht zu messen. Du müßtest nicht nur die Kapazität messen, sondern auch überprüfen, ob er bei Nennspannung nicht durchschlägt. In einem alten KfZ-Lehrbuch gab es da einen Test mit (damals noch) 220V Netzspannung und einer 60W Glühlampe.... Für Laien lebensgefährlich!!! Der User "Zschopower" aus dem Schwalbennest kennt diesen Test.


    Du kannst eigentlich nur prüfen, ob der Kondensator Durchgang hat. Wenn ja, ist er schon mal sicher defekt. Wenn nein, ist er nur noch eventuell defekt... das bringt Dich nicht weiter.


    Wir mußten feststellen, daß eine U-Zündung, die gar nichts macht, meist angelaufene Kontakte hat. Gerade lang gelagerte DDR-Ware ist zwar von der Haltbarkeit her sehr gut, aber die Kontakte sind mit einer Oxidschicht angelaufen, die nichtleitend ist. Also mal die Kontakte entfetten und mit 600er Papier blankschleifen, danach klöterte die Mopete wieder!


    GlückAuf!


    MacHeba

  • also .... mit anderer gp lief die schwalbe ja dann immer wieder, also schliess ich elektrik des fahrzeugs mal aus
    messen wird das nen harley schrauber... der wird schon wissen was er tut ^^
    achja und der unterbrecher ist jedesmal neu bzw den neuen immer umgebaut

    Overpowered...underbreaked...driven by a MANIAC


    :dma_smile2:


    Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

  • Mahlzeit!


    Die Meßwerte der 2 anderen Spulen sind für die Zündung unerheblich, nur auf die rechts liegende Zündspule kommt es an.


    Gemessen an einer 8306.8 (sollte das gleiche sein, ist 'ne SLMZ aus der KR51/1K, 15/15W Scheinwerfer, Bremslicht 18W, wie immer, Polrad 8306.10-010):


    - Zwischen Masse und Zündkabel: 4,1 Kiloohm
    - Zwischen Masse und Unterbrecheranschluß (Unterbrecher natürlich abgeklemmt): ca. 1,5 Ohm


    Grobe Werte der Lichtspulen (ich bau in dem Chaos jetzt keine Vierleitermessung auf):


    - Lichtspule rot-weiß gegen Masse: ca. 0,3 Ohm
    - Ladespule rot-gelb gegen Masse: ca 0,1 Ohm
    - Bremslichtspule grau-rot gegen Masse: ca. 0,2 Ohm
    - Kontrollmessung rot-gelb gegen grau-rot: ca. 0,1 Ohm...


    Diese Werte sind mit großer Vorsicht zu genießen... Ist wie Zündkerzenabstand mit Zollstock messen!


    Diese GP hat grundsätzlich bis zum Ausbau zur Reinigung funktioniert, ich gehe davon aus, daß die Werte nahe den Sollwerten sind, kann es aber nicht sicher sagen, weil ja nun doch schon 33 Jahre alt.


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!