Also ich weiß nur,dass die Bullen zu jemanden gesagt haben,dass er das Schutzblech,sodass es über die mitte geht,anbringen soll,frag mich nicht ob das nu stimmt oder net.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
das will ich lieber gar net wissen.
aber ich denke mal wenn man sich die neuen maschinen ansieht ja. aber eingetragen ist ebent nichts, das ist das problem, aber EGAL -
ich würd´s gerne von jemanden wissen,der es genau weiß und nicht von jemanden,der es nur vermutet.
also,weiß es jemand?
Mfg:smokin:
--
[glow=#FF0000,3]Es gibt nur einen Gott:*BelaFarinRod*[/glow]
Oettelin-Power!!!
Eric lässt grüßen. -
Ich kenn eine, die wegen Schwingenschutzblech nen Mängelschein bekommen hat.
Aber das von der war auch sehr kurz!
--
http://simson-skate-core.de.vu -
......... oda baust dir eins aus GFK, da musste nix schnibbeln nix sägen, nur glasfasermatten zusammenkleben.
großer vorteil: deine stino kotflügel bleiben heile, bei einer mängelkarte rangeschraubt, und zu den bullen fahren, ferddich.
--
Habt ihr kein Püppchen zur Hand, macht euer Süppchen einfach an die Wand !!!Glanz is Geil!!!
-
Na toll, das bringt dir nur auch nichts, denn nach 2 Mängelscheinen haste ja wieder nen B-Verstoß mit Bußgeldbescheid und Punkten sowie ner Nachschulung.
Und meistens bleibt es ja nicht bei dem einen Tuningteil, der auf dem Schein steht.
Und jedesmal alles umbauen?
Am Ende kannste dir da auch genauso gut noch ein Stino-Schutzblech als Reserve besorgen (was eigentlich eh fast jeder hat)...
--
http://simson-skate-core.de.vu -
Nicht abschneiden!!!!!!!!!!;(
einfach mit gfk abformen ist doch total easy....!
würde die org teile heile lassen! -
Ich habe meine Schutzbleche mit ner Stichsäge gekürzt.
In der Säge war natürlich ein Eisensägeblatt eingespannt.
Wenn du nicht übertreibst mit dem kürzen und hinterher lackierst,
dann wird da keiner meckern.
Der Polizei geht es meist um die scharfen Kanten und wenn die Schutzbleche zu kurz geraten.
Also nicht übertreiben :look:Grüße Frolic-man
--
http://www.mirko-wuensch.de -
mit der eisenschere geht es auch. so habe ich es gemacht, dann noch die kanten abgefeilt und dann nochma mit einer flex nen feinschliff gemacht, is auch ziemlich leicht :p
-
tach erstmal,
könnte man nicht....
nach der schwingenbefestigung ist doch so nen querbalken, wenn man dort nebeneinander ein loch bohrt und dort das schutzblech fest macht???? Muss ja an der schwinge gemacht werden, sonst schleift es ja vielleicht beim infedern, aba ich habe mal gehört von einem bullen, der tate meinen das das schutzblech 38 grad von der schwinge nach oben sein darf.... -
also in den steg von der schwinge darfst du keine löcher bohren weil es ein tragendes teil ist ich habe da ein stück blech drumgewickelt und das mit einer schraube richtig fest geschraubt das sieht hinterher aus wie eine schelle um den steg und daran habe ich das blech befestigt
-
also ich habe heute endlich mal mein schutzblech zurecht gelext.
die form und so ist ja kein Problem aber wie bekomm ich die teile dran?
ich hab 2 flacheisen genommen.
links geht es ja auch dran aber rechts ist der kettenkasten im weg.
wie habt ihr das bloß alle gemacht?
help.( wenns geht mit foto)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!