Welcher 50ccm Kolben ist Gut?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo alle zusammen.


    Da man immer wieder schlechte sachen zu MZA Kolben hört. Wollte ich mal fragen welche Kolben für 50ccm zylinder denn gut sind. hat jemand erfahrungsberichte bzw. gute Hersteller?

  • diese sind aber schon eher schlecht beziehungsweise selten zu zu verkaufen (zumindestens für s51). bei s50 siehts da besser aus. Also ein kumpel hatte so einen auch mal gekauft und da stand dann aber auch mza dran und hat sich beschwert. da stand dann unten im kleingedruckten orginal ddr qualität von MZA. war leider ein fehlkauf. ein echter von damals niegel nagel neu wäre natürlich schon nicht übel aber es muss doch noch bessere geben von anderen herstellern oder?

  • Ich sag ja nicht das alle schlecht sind. hab bloß schon sau viel von problemen wegen der qualität und haltbarkeit gehört. da die kolben von den nachbauern nicht mehr mit 0,01mm geringeren durchmesser gebaut (wie orginal) sondern mit 0,03mm geringeren durchmesser gebaut werden, um ein eventuelles Klemmen beim einfahren zu vermeiden und deshalb klingeln so viele von denen auch schon nach den ersten kilometern. Kann sein das bei deinem ein nachbau drin ist muss aber kein schlechter sein. Deshalb frag ich ja hier für mich und bestimmt noch einige andere, welche Kolben denn gut sind, denn ich bin kein freund davon den produzenten von ramsch mein geld in den ar*** zu stecken. Der Kolben bzw. die Kolbenringe müssen lange halten und dürfen nicht schon nach 100km klingeln. Mein orginal Zylinder und Kolben (nicht einmal geöffnet) haben über 40.000 km runter und er klingelt nicht die bohne. aber Leistung hat er seit den letzten 5000 km verloren. Ist halt nicht mehr das was er mal war. Springt gut an und läuft zuverlässig ist aber nicht mehr das selbe wie früher. könnte aber bestimmt nochmal 10000 km laufen und das ohne probleme.


    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von derjensen ()

  • Hi,


    Wenn Du Dir nen neuen Kolben besorgst, muß der sowieso in der Zylinderschleiferei Eingeschliffen werden.


    Damit sollten die Einbauspiele wieder stimmen.


    Bei meiner Nachbaugarnitur hatte ich aber auch den Eindruck, als ob der Kolben sehr leicht reinging.






    solong...

  • das ist natürlich machbar, das mann das beim schleifen berücksichtigt. Wenn es aber so ist wie bei mir der das nicht zuhause machen kann ist das mist und ich weiß nicht ob man soetwas z.B. bei langtuning verlangen oder ordern kann. Ich hatte den vergleich ja schon gehabt bei zwei freunden, beide haben die kolben zur selben schleiferei gebracht, der eine hatte einen von MZA und der andere noch einen orginalen (neu). der orginale war nicht so leicht rein zu schieben, auch beim einfahren war es sehr lustig, nach rund 30 km wurde sie an einer leichten Steigung immer langsamer, da hat mein kumpel den choke aufgezogen. die Simme wurde immer langsamer und wollte am liebsten verrecken. es war schon das er sie noch den letzten rest an der steigung mit geschoben hat (im ersten gang) und dann ging es berg ab. und sie kam wieder auf touren (kein Klemmer glück gehabt). choke wieder raus und siehe da fertig eingeschliffen. noch rund 150 km ruhig gefahren. und von da an nur vollgas. und sie läuft echt geil und rasselt nicht, das ganze jetzt auch schon 20000 km. das nenn ich gute qualität. Auch wenn es verdammt blöd aussieht wenn mann sie schon fast einschieben muss :biglaugh: . Der andere mit dem neuen Kolben hatte wenig probleme beim einbau, das ding ist ja schon fast reingefallen. da dachte ich mir schon na ob das wohl was wird. Ehrlich der is die ersten 500 kilometer nur ruhig gefahren, kein vollgas und so. Nach grob 800 Kilometern hat der Kolben gerasselt und nach 2500 km schaffte sie noch lachhafte 55 und er wiegt nur 65 kilo. Da hat er dann auch sich einen originalkolben gesucht, hat aber nur einen mit dem voletzten schleifmaß bekommen(39.98mm). War ihm egal. Geschliffen kolben ging recht schwer rein, Eingefahren und das ganz ruhig bis 500 und ein paar zerquetschte kilometer (keine weiteren Probleme). Jetzt läuft sie auch super und das seit 12000 kilometern ohne rasseln und leistungsverlust.


    Also sag ich mir mal das man nicht unbedingt zu solchen billigkolben greifen sollte, da sie ehe nichts bringen


    Hat denn jemand einen anderen Hersteller, wo die qualität stimmt?

  • wie sieht es aus mit almot kolben? oder oder oder

  • Almot ist MZA..Gibt kaum Alternativen, MZA hat fast alle Hersteller geschluckt...

    8| . Das ist mir neu. Wieso wird es denn unter unterschiedlichen Namen verkauft.


    Gibt es denn keinen anderen guten bzw. besseren mehr. wäre ja echt traurig. Aber das die Kolben etc. nicht lange halten ist ja eh gewollt. Sonst machen die ja nicht ordentlich umsatz jedes jahr, deshalb verchromen die auch nicht ordentlich :_shoot1: . Qualität wird da meist ganz klein geschrieben. Ich will abber einen wo eine ordentliche qualität vorhanden ist und nicht so ein ramsch. und da bin ich bestimmt nicht allein. Würde dafür auch ein paar euro mehr ausgeben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!