Kabel in verschiedenen Farben einzeln bestellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey Leute =)


    Heute habe ich endlich mein Motorrad fertig bekommen und mich an meine Schwalbe gesetzt. Sie ist komplett auseinandergebaut und ich möchte wieder Schwalbe fahren. Da es für mich etwas besonderes ein Moped von Grund auf zusammen zu bauen, habe ich mir das las Ziel für den Herbst gesetzt.


    Mein Problem ist die Elektrik. Ich habe einen neuen Kabelbaum bestell, wo die einzelnen Farben der Kabel nicht stimmen. Und nun hab ich mir überlegt, dass ich mir einfach alle Kabel einzeln bestelle. Beispielsweise 3m braunes Kabel, 2m schwarzes Kabel usw.


    Weiß jemand wo ich sowas bestellen kann??? Und auf welchen Kabeldurchmesser oder was auch immer muss ich da achten?


    Vielen Dank schonmal im voraus ;)


    Mfg Thommy

    Straße nass, Fuß vom Gas - Straße trocken, drauf den Socken :b_fluester:

  • Ich würde dir empfehlen, einfarbige Kabel über Großhandel, Industrie etc. zu bestellen. Normaler Kabelquerschnitt ist 0,75qmm, hängt aber auch von der Verwendung ab. Batteriekabel und Massekabel sind meistens etwas stärker.


    Bei zweifarbigen Kabeln kann ich dir nicht helfen, kenne die nur über Simson-Shops und die sind meist etwas teurer.


    Bestelle weiterhin Ösen, Flachstecker und Kabelschuhe (nicht die mit der dicken Quetschtülle....das sieht 08/15 aus). Kabelverbindungen am besten mit Schrumpfschlauch löten und Kabelenden verlöten (z.B. Schalterkombi KR51/1).


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ja mit den einfarbigen Kabeln wäre es natürlich einfacher, aber ich möchte schon gern die Orginalfarben verwenden. Den Rest bekomme ich auch hier im Baumarkt. Mein Problem sind eigentlich nur die blöden Kabel... Kennst du denn einen Simsonshop, wo es diese Kabel gibt?

    Straße nass, Fuß vom Gas - Straße trocken, drauf den Socken :b_fluester:

  • Es gibt komplette Kabelbäume. Wichtig ist das du den Querschnitt nach verwendeter Primärspannung auslegst. Also 6V oder 12V.

    Keine Macht dem Wetter! Es regnet pausenlos? Naund, Beinschild drann und es geht weiter!
    Mach schon Platz ich bin der Landvogt!

    Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker
    Get your chics with 2 Stroke-Mix
    *klick*
    Motorregeneration und vieles mehr

  • Ich habe 6V. Ist da der querschnitt von 0,75 rischtisch???
    oder gibt es da noch unterschiede?

    Straße nass, Fuß vom Gas - Straße trocken, drauf den Socken :b_fluester:

  • Moin,


    habe 50 Meter 5 Adern 1,5 mm² in unterschiedlichen Farben mit Schwarzer Gesamtummantlung!
    Kannst den Meter für 3 € haben + Versand (Päckchen oder so!


    Gruß Andre

  • So ich hab mir jetzt die meisten Farben bestellt. Ich wollte mir nicht nocheinen Kabelbaum bestellen, so finde ich das persönlich viel besser :D Aber danke für eure Hilfe.... Ich werde jetzt nochmal den Shop suchen und dann hier posten, für Leute, die vielleicht das gleiche vorhaben =)

    Straße nass, Fuß vom Gas - Straße trocken, drauf den Socken :b_fluester:

  • Oder du gehst aufn Schrott, gehst an nen altes Auto ran und schneidest dir mal eben so nen Stück Kabelbaum raus, da haste alle Farben und kostenlos isses normal auch

  • Joa das ist auchkeine schlechte Idee, nur das Problem ist, dass es hier in der nähe keine Schrottplatz gibt, wo die Autos so rumstehen....

    Straße nass, Fuß vom Gas - Straße trocken, drauf den Socken :b_fluester:

  • Mahlzeit!


    Werbeblock:


    Die normalen Flachsteckhülsen haben 6,3mm. Die gibt es in unisoliert zum Crimpen z.B. bei http://www.reichelt.de. Haben auch gleich eine Nase dran, um sie in Mehrfachverbinder einclipsen zu können.


    Passende Crimpzange in billig, aber dennoch erstaunlich brauchbar, gab es für'n Zehner bei http://www.pollin.de.


    Kabel in allen erdenklichen Farben (auch 2-3-farbig) habe ich als Meterware bei http://www.kabel-schmidt.de bestellt. Die Isoliereung ist deutlich moderner, daher dünner, aber stabil. So kann man statt 0,75 mm² gleich 1mm² oder 1,5mm² verlegen, ohne, daß die Kabelbäume dicker werden. Speziell bei 6V gibt das einen leichten, aber spürbar eingebildeten Vorteil :D


    Der Werbeblock zum Nachlesen mit Links nochmal HIER


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!