Walbro Vergaser anpassen auf Zylinder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo mein Name ist Christian und ich bin neu hier in diesem Forum,
    ich bin 17 und komme aus Minden mache eine Ausbildung zum zweiradmechaniker :)


    So nun zu meinem Anliegen, es geht darum mein kumpel und ich haben gewettet wer das bessere Bierkistenfahrzeug baut da wir beide zufälligerweise den selben Motor (m53) "rumliegen" hatten kamen wir auf folgende Idee: es darf nicht mehr als 63 ccm gefahren werden ... so nun gut ich habe mir einen auf 63ccm ausgeschliffenen Zylinderkit bestellt und ihn danach zu meinem Motortuner meines vertrauens gebracht er hat ihn komplett geportet , verdichtung erhöht ein und auslässe bearbeitet und poliert ( ich durfte nur zusehen ;) ) verdichtung auf 11:1 erhöht ... wir haben zusammmen ein nettes tool zur berechnung der effektiven resonanzberechnung im Net gefunden und daraufhin der "perfekten Resonanzauspuff für die 63ccm gebaut" nun zu meinem Anliegen ich habe noch einen Membranvergaser Walbro 668a rumliegen was müsste ich tuen um um ein "unterdruck loch " hie rmal ein bild damit ihr wisst was ich meine :


    http://img33.imageshack.us/i/5732d501.jpg/


    es ist das untere kleine Loch was ich meine in einem Mofaforum meinte wer ich könne einfach ein loch in den ansaugbereich in den Zylinder bohren ??? meint ihr das funktoniert?? (ps mein kumpel ist die nächsten 8 wochen auf montage deswegen kann er mir nicht mit rat und tat zur seite stehen :i_troest: ;)
    bitte helft mir

  • Wir arbeiten hier mti etwas simplerer Technik :D


    Funktioniert denn ein Membranvergaser überhaupt am 2 Takter ?

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • na klar :) er hat ja vorher auf einem Zenoah komatsu gesessen der auch "nur" schlitzgesteuert ist nur das problem ist das der Schwalbemotor nicht über so ein Unterdruckloch am der Vergaseranschlusseite verfügt aber einfach ein loch richtung Kw bzw zylinder bohre?? da frage ich lieber nach^^

  • Theoretisch kannste ein Loch in den Ansaugstuzen bohren. Wenn du das Moped dann ankickst, liegt dort ja unterdruck an was die Membran aufzieht.. keine Ahnung, ob dieser Vergaser sinnvoll ist..


    Viele Grüße


    huj

  • ok ich werde es mal versuchen -schauder- :monster: hoffentlich klappt es^^
    ja es bringt was erstmal hast du keine "düsen" mehr sprich du kannst dein standgas bzw dein gemisch im Teillast und volllastbereich an schrauben einstellen issn bisschen fummelig aber wenn man ein bisschen übung drin hat ungemein vorteilhaft weitere vorteile sind die wesentlich agressivere Gasannahme und der Ansaugbereich (im rahmen des Vergasers) reduziert sich um gut 50 prozent (gemessen mit nem Zollstock gg) einzige nachteil ist das die öffnung zum zylinder hin nur 15,88 mm hat und nicht wie der stino vergaser 16 ob das sehr ins gewicht fällt??

  • Ist aber müll...funktioniert nicht am mopped und selbst am kart gehen die grade so...also mein tipp: lass es!!! schwimmervergaser ist da besser.
    versuchs mal mit nem dellorto PHBG 19-21mm sollte für deine zwecke das richtige sein...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • wir haben zusammmen ein nettes tool zur berechnung der effektiven resonanzberechnung im Net gefunden und daraufhin der "perfekten Resonanzauspuff für die 63ccm gebaut"

    Naja, das glaub ich weniger. Das größte Problem bei den Programmen sind die Eingabewerte, man kann da oft ziemlichen Müll eingeben.


    Warum verbaut ihr keinen originalen Vergaser ? Der kann bis 20mm ausgedreht werden und sollte für 63cc noch locker ausreichen, denk ja mal nicht, dass in der Bierkiste ein Leistungsmonster wartet, der noch größere Vergaser braucht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!