Trotz optimaler Gemischeinstellung zu fett?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Modell: S51
    Zündung: U
    Vergaser: 16 N1-11
    Original: Ja


    Hierbei handelt es sich nicht um meine, sondern um die maschine meines Nachbarn. Es ist so, dass er seit einiger Zeit etwas Probleme mit seiner Standgaseinstellung hat. Der Vergaser war einst optimal eingestellt. Es gab keine Probleme in keiner Situation, selbst nach Schleichfahrten oder nach langen Vollgasstrecken lief der Motor immer sauber durch und das Standgas war schön ruhig und niedrig. Doch wie das nun mal so ist, es muss ja an solchen funktionierenden Systemen rumgespielt werden :rolleyes: Seitdem hat er Probleme.


    Nun haben wir uns die letzten Tage bei gemacht und ne ganze Menge rumbrobiert. Dabei haben wir 2 Dinge tauschen müssen. Vorher war eine Nadel drin, die ich nicht zuordnen konnte. Eine 2A531. Diese wurde gegen eine 2A511 (also die 10) getauscht und der Kolbenschieber musste gewechselt werden.


    Zudem habe ich den Vergaser ordentlich gereinigt, den Schwimmer auf Sichtheit überprüft, Spiel am Gas und Choke eingestellt.


    Und dann gings los


    Also die Nadel in die richtige Kerbe gehängt (unteres Halteblech in die 4. von oben gezählt), dann erst einmal den Motor warm gefahren und los gings nach den Einstellregeln, wie sie überall zu finden sind. Die Gemischschraube ist nun exakt 2 Umdrehungen heraus gedreht. In der Stellung ist das Standgas tatsächlich am höchsten. Dann die Drehzahl herunter gedreht, bis der Motor ruhig lief.


    Dann ist mein Nachbar eine Runde gefahren. Allerdings hat er das Problem, dass ihm der Motor bei starkem Gasgeben aus dem Leerlauf heraus fast aus geht, ihm der Motor richtig absäuft. Also Gemischschraube ein Stück heraus gedreht - es wurde schlimmer. Dann die Gemischschraube etwas herein gedreht auf etwa 1 3/4 Umdrehungen - ebenfalls schlechter. Auch ein Umhängen der Nadel in die 3. oder 5. Kerbe brachte keine Besserung. Der Motor läuft in der Stellung (4. Kerbe, Gemsichschraube 2 Umdrehungen offen) tatsächlich am besten. Aber eben nicht gut, da eben die gasannahme sehr schlecht ist aus niedrigen Drehzahlen heraus. Ansonsten läuft das Moped 65-70 km/h. Es lässt sich überhaupt nicht meckern.


    Der Versuch, einen anderen Vergaser zu nehmen, verlief absolut erfolgreich. Mit jedem anderen Vergaser funktioniert die Gasannahme auch von unten heraus sehr gut und hängt auch sonst willig am Gas. Nur mit diesem einen DDR-Vergaser funktioniert das Moped nicht ordentlich. Nebenluft ist ausgeschlossen worden. Wo kann hier das Problem liegen?


    Meine Vermutung ist jetzt noch, dass der Choke nicht sauber schließt, trotz Spiel. Allerdings hätte er dann doch auch bei den anderen Vergasern nicht richtig schließen müssen ?(

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Hallo,


    wenn die das blättchen in der vierten hängt,hast du(ich hoffe das "du" ist i.o.)doch von vornherien eine fettes gemisch.was auch erklärt,dass du im teillastbereich arge probleme hast.der motor bekommt dann viel zu viel sprit.die nadel ist dann einfach schon viel zuweit draußen.sicherlich geht sie auch nur fast aus,wenn man aus niedrigen drehzahlen vollgas gibt,nicht aber,wenn du gaaanz langsam machst.häng die nadel einfach mal in die zweite kerbe(von oben gesehen),(oder zum testen wie sich die stellung auswirkt,mal in die erste kerbe)somit verschließt sie den durchgang etwas mehr und weniger sprit kommt durch.


    die ganzen einstellanleitungen zeigen dummerweise das blättchen in der vierten kerbe.und unter dem bild steht auch nur "hier im beispiel in der vierten kerbe eingehangen".aber keinerlei erklärung bzw. die standart einstellung für die nadel.



    viel glück und geduld

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  • Standardmäßig gehören die Haltebleche in die 3. und 4. Kerbe von oben gezählt. Nicht nur, dass es auf den Bildern immer so gezeigt wird, sondern es auch tatsächlich bei diesem Vergaser so sein soll. Erst mal das ;)


    Zum Zweiten hatte ich auch beschrieben, dass wir die Nadel auch schon umgehängt haben - und das nicht nur einmal, wobei eine Verschlehcterung der Gasannahme eintrat. Zumal eben dann die Tatsache eintritt, dass der Motor bei den anderen Nadelstellungen kein Standgas halten kann, es ei denn, man dreht das Standgas sehr hoch.


    Mein Kumpel hatte heute ein Phänomen beschrieben, was dem Ganzen völlig widerspricht. Er sagte, dass er ne längere Strecke mit Vollgas fuhr und ihm währenddessen der Motor aus ging. Und nur durch leihctes Ziehen des Chokes lief die Maschine weiter. Das war für mich ein Zeichen von Verstopfung im Vergaser. also wieder auseinander gebaut und noch mal gereinigt. Allerdings war die Hauptdüse absolut frei. Benzin war genug vorhanden, auch in der Schwimmerkammer. Wenn man allerdings im Stand den Choke zieht, geht die Maschine, wie es sich gehört, auch aus.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Erinnert mich stark an meinen alten N1-8
    Der lief nur einen Tag lang gut in den ganzen Monaten die ich ihn hatte.
    Bei diesem Vergaser war der Flansch krumm durch zu starkes anziehen der Muttern was ein unberechenbares verhalten des Vergasers nach sich zog er war uneinstellbar. Nehm mal eine Schiebleer und halt sie hin, ist ein Lichtspalt zu erkennen ist er krumm

  • Hi,


    Hab mein jetzigen (DDR)16N1-11 so Eingestellt:


    Tellastnadel 3.Kerbe, Luftschraube Anfangs 2,5, Später auf 3 Umdrehungen raus.
    Leerlauf deutlich höher, als vom 4Takt Auto gewohnt, ca 1200U.


    Keine Ahnung, warumm immer die 4.Kerbe anempfohlen wird, früher haben wir immer die 3.
    Kerbe genommen und Sparfüchse sogar die 2.Kerbe. So aber fuhr man nur 55. 8|




    solong...

  • Chrisman: In der Tat, der Vergaserflansch ist nicht plan. Aber in einem Maße, dass es mit Pappe ausgeglichen werden kann. Nebenluft ist wirklich ausgeschlossen an der Stelle. Zumal das Moped auch mit einem anderen Vergaser einwandfrei funktionierte, wo der Flansch noch deutlich stärker gebogen ist. Das is der Vater von meinem Nachbar, der immer der Ansicht ist: "Das muss fest!" Mit dem Erfolg, dass der Sechskant vom Choke schon rund ist, weil man selbst mit nem Schlüssel den nicht gelöst bekam :dash: Und der Vergaserdeckel wwird natürlich immer mit ner Wapuza angeknallt. Ich könnte immer ausrasten, wenn ich mit meinem Kumpel den Vergaser auseinander nehme und da alle Verbindungen sowas von deutschfest angezogen sind :cursing: Und der is auch Schuld daran, dass der eine Vergaser von mir keinen planen Flansch mehr hat. Und das ist der Vergaser, der mit am besten lief (ein DDR N3-4). ;(


    An der Stelle kann ich aber trotzdem mal die Frage anbringen, wie man sowas wieder richten kann? Nun ist das ja Zinkguss, der mit Sicherheit beim Versuch, ihn wieder gerade zu biegen, bricht.


    Falk: Dass die Drehzahl höher als beim 4-Takter ist, ist normal. Auch wenn du denkst, dass die Drehzahl jetzt recht niedrig ist, liegt sie in aller Regel noch immer bei über 1.000 Touren. Aber das ist ja jetzt nicht das Problem der Geschichte. Fakt ist, dass der Vergaser tatsächlich in dieser Einstellung (Gemichschraube 2 Umdrehungen raus, Nadel 4. Kerbe) am besten läuft. Nur hat er eben die Eigenschaft, absaufen zu wollen, wenn man aus Standgasdrehzahl anfängt, ordentlich Gas zu geben. Er geht nicht aus, aber er hat etwa eine Sekunde Bedenkzeit, bevor die Drehzahl in die Höhe schießt.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Hi,


    KA, aber warum hattest Du die Teillastnadel getauscht?
    Ich würde immer schauen, das alle Teile im Vergaser so sind, wie sie waren,
    als der Vergaser noch gut lief. Vieleicht ist das Röhrchen in dem die Teillastnadel lief
    schon im Innendurchmesser aufgeschliffen, das die etwas dickere Nadel an der
    Stelle besser ist?




    solong...

  • Falk: Die Nadel haben wir getauscht, weil die alte zum einen, wie beschrieben, eine falsche war und zum anderen die Kerben für die Haltebleche ausgefranst waren, sodass die Nadel sich nicht mehr so einhängen ließ, wie es sein sollte. Und ne Einstellung des Vergasers vornehmen, wenn falsche Teile drin sind, muss man nicht wirklich machen ^^


    Er scheint das Problem aber jetzt gefunden zu haben. Es ist offensichtlich doch Nebenluft am Vergaserflansch. Er hatte Vorgestern noch einen anderen N1-11 bei sich gefunden. Diesen hat er eingebaut und der lief auf Anhieb einwandfrei. Er hat den Vergaser wechseln müssen, weil sein Vater wieder einmal den Vergaser so angeknallt hat, dass der Flansch richtig verbogen war, die Teillastnadel ebenfalls 8| und auch die Schieberanschlagschraube war richtig verbogen. Des Weiteren hat er den Kolbenschieber mit der Anschlagschraube wieder dermaßen bearbeitet, dass dieser jetzt 3 Riefen hat :dash: Warum er sowas macht, ist mir rätselhaft. Ich war zu dem Zeitpunkt nicht Zuhause.


    Jedenfalls lief also der andere Vergaser einwandfrei - aber nur 1 Abend. Am nächsten Morgen hat wohl sein Vater wieder einmal mehr an dem Vergaser rumgeschraubt, ohne, dass es jemand wusste. Jedenfalls hat auch dieser Vergaser jetzt einen verbogenen Flansch und läuft genauso besch... wie der andere. Zu seinem Sohn hat er gesagt, wenn ich noch einmal an dem Vergaser rumspiele, dann gibts Ärger.


    Fazit: Das Moped lief ordentlich, dann wurde am System gepfuscht, ich wollte versuchen, es zu korrigieren. Dann wurde wieder gepfuscht, jetzt ist der Vergaser erst einmal unbrauchbar. Dann wurde der Vergaser gewechselt, das Moepd lief wieder super, sein Vater musste wieder pfuschen und das Moped läuft wieder schlecht. Ich fass die Karre jetzt jedenfalls nicht mehr an. Wenn sein vater meint, es besser wissen zu müssen, dann soll er das Moped auch ordentllich in Gang setzen. Und wenn der Motor kaputt geht dabei oder er nur noch 50 schafft. Mir solls egal sein. Dann beweist er nur seine Unfähigkeit und ich kann mit einem gut funktionierenden Moped an ihm vorbei fahren :a_bowing: Sein Sohn ist jedenfalls sehr verärgert über seinen Vater...Thema erledigt ;)


    P.S.: Und meine Eltern haben keine Lust auf nen handfesten Nachbarschaftsstreit.


    Edit: @Occhiochiuso: Danke :D

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gurkensalat ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!