Na, immer noch nicht verstanden? Du malst am Thema vorbei - denn du musst für jeden Kolben neu den OT messen, und von dort dann 1,8mm runter. Das ergibt für jeden Kolben exakt den gleichen Kurbelwinkel.
Mal noch ein paar Bilder, dann verstehst du's auch.
Den hohen Kolben im OT.
Den niedrigen Kolben im OT.
Jetzt siehst du einen Höhenunterschied.
Nun malst du den hohen Kolben in einem beliebigen Kurbelwellenstand, z.B. im ZZP.
Nun auch den niedrigen Kolben beim gleichen Kurbelwinkel.
Da hast du nun wieder einen Höhenunterschied zwischen den beiden Kolben - und, oh Überraschung, es ist genau der gleiche Unterschied wie im OT.
Wenn du's lieber mathematischer hast, betrachte dir die Formel für die Umrechnung zwischen Zündwinkel und Zündzeitpunkt in Millimeter. Die Kolbenhöhe kommt in dieser Formel nicht vor - eben genau weil sie keinen Einfluss hat. Allein relevant sind Kurbel- und Pleuellänge.
Das ist Geometrie für Anfänger, sorry.