Hallo, mir ist ein älterer Simson Motor (drei-Gang, keine Ahnung welches Modell genau) in die Hände gefallen. Er sieht ziemlich vergammelt aus und riecht auch etwas eklig. Dennoch wollte ich ihn mal auseinandernehmen und schauen was man damit noch anstellen kann. Allerdings lassen sich die Schrauben vom Getriebedeckel keinen Milimeter drehen. Es sind verständlicherweise Schlitzschrauben deren Schlitze jetzt bei jedem neuen Versuch weiter in A...h gehen. Jemand ein Tipp wie ich die lösen kann? Und wie bekommt man den Motor von außen wieder einigermaßan hin, das ding ist os richtig verdreckt...
Alter Motor: Wie Schrauben lösen?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
mitn dremel die köpfe abmachen, den deckel abnehmen und dann mit ner kombizange den rest schraube rausdrehen. oder einfach mal ind WD40 einweichen und nen schraubenzieher mit breitem kopp nehmen.
recht herzlichen dank für die aufmerksamkeit!
-
Hallo, mir ist ein älterer Simson Motor (drei-Gang, keine Ahnung welches Modell genau) in die Hände gefallen. Er sieht ziemlich vergammelt aus und riecht auch etwas eklig. Dennoch wollte ich ihn mal auseinandernehmen und schauen was man damit noch anstellen kann. Allerdings lassen sich die Schrauben vom Getriebedeckel keinen Milimeter drehen. Es sind verständlicherweise Schlitzschrauben deren Schlitze jetzt bei jedem neuen Versuch weiter in A...h gehen. Jemand ein Tipp wie ich die lösen kann? Und wie bekommt man den Motor von außen wieder einigermaßan hin, das ding ist os richtig verdreckt...nimm einen dorn der genau den schraubenkopf durchmesser hat mit hammer kurzen harten schlg auf den dorn, wenn schraubenschlitz noch halbwegs nutzbar läst sich lösen evtl zwei bis mehrmals wiederholen ,mit bissel gefühl klappt eigentlich immer
-
Bei meinem 4 gang saßen auch 2 fest. Ich habe einfach nen Schlitz schraubenzieher auf der Kante von der Schlitzschraube angesetzt und mim hammer einmal draufgeschlagen und schon waren die schrauben offen....
-
erstmal versuchen mit prellen, also gerade mit nem Schraubendreher und Hammer draufschlagen. wenn das nichtz funktioniert versuchen aufzumeißeln, dazu, wie gesagt, flach auf die Ecke des Schlitzes schlagen sodass sich die Schraube dadurch dreht. dann erst aufbohren, weil man damit leicht das Gewinde zerstören kann, wenn man daneben bohrt
-
nimm einen durchschlag und stauch die schrauben in dem du leichte schläge aufem kopf machst danach schrauben ziehr nehem und fest an drücken am besten einenn so am stiel anfang einen sechskant hat dann schlüssel an schraubenzier ansetzen und aufdrehen so hab ich scho jede aufbekommen
-
Geheimwaffe Schlagschrauber. Richtige Schlagschrauber, nicht die Druckluftschrauber, die gerne fälschlich als Schlagschrauber bezeichnet werden.
-
auf jeden Fall auf Inbusschrauben M6x35 (S51 - Schwalbe ggf. kürzer) umrüsten...
Schlagschrauber (ca. 10€) wär auch beim bevorzugtes Werkzeug, aber bei dem doch recht filigranen Motor würde ich darauf 8N, dass er eine geeignete Unterlage (Kantholz bis Balken) bekommt, in der sich der KuW-Stumpf LiMa-Seite verstecken kann, so dass der Block eben satt aufliegt...
die Gefahr beim Aufbohren der Köpfe das Gewinde zu beschädigen besteht wohl eher weniger, der Teil der durch den Deckel geht - und der ist ja so kurz nicht - bleibt ja stehen...
(halt! ich geh da jetzt vom S51-Motor aus...
- beim Schwalbe-Motor sind sie wohl etwas kürzer...)
häufig lassen sich die verbleibenden Bolzen relativ leicht herausdrehen, wenn die Spannung nur erst mal weg ist...
wenn nicht, hilft viel Rostlöser und ggf. auch Erwärmung des Blocks mit einer Lötlampe...
(aber nicht ausglühen!)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!