Gleichrichter bei Duo 4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich danke euch schonmal. Die Infos sollten ausreichend sein und das Problem lösen. Ich gebs dann mal so an ihm weiter, da er nicht sehr oft im Forum aktiv ist.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • wenn die Entladung schleichend voran schreitet könnte alles in Ordnung sein . am Duo ist die Elektrik ziemlich stromfressend. Die Batterieladung kommt dem Verbrauch kaum hinterher. Ich hab in meinem Duo 12V (PVL) und selbst da stösst die Batterie ab und zu an ihre Grenzen... Nachts Regen Stadt da hasste schnell n Strudel zwischen den Bleiplatten.

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • Strom is beim Duo ja nen generelles Problem.
    Jetzt mal weniger als Reparaturvorschlag einer defekten elektrischen Anlage als eher Bastelvorschlag:
    Ich hab bei meinem Duo die Probleme mit der Batterieladung in den Griff bekommen, indem ich den kompletten Batteriekreis von der Ladespule bis zum letzten Verbraucher komplett gegen Masse isoliert und anschließend mit Minuskabeln verbunden hab. Also keine Gemeinsame Masse mit den beiden Wechselstromkreisen mehr.


    Seitdem is ruh und ich kann sogar ne leere Batterie vollfahren ;)


    Chrom

  • Vielen dank für eure Ratschläge, ich werde mich mal daran setzen und hoffe das ich das mit dem Gleichrichter hin bekomme

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!