Wie verbaut man ein Kalottenset am Krümmer?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja, sieht doch ganz einfach aus. Karlotte an den Auslass schrauben, Kugelflansch über den Krümmer und einhängen. Färdsch.


    Grüße, Sebastian

  • Für die Federn musst du entweder zusätzliche Löcher in die Kühlrippen bohren oder mit etwas Kraft kannst du die auch in die Löcher für die Zylindergummis einhängen.

  • Der Krümmer wir also einfach zwischen Karlotte und Kugelflansch geklemmt?

    Es gibt kein soliederes Moped als eine Simson :rotate:

  • Ich muss das nochmal aufgreifen. Ein Teil wird am Krümmer angeschweißt und die Federn am Zylinder eingehangen, ja?


    Bekomme ich dadurch evtl. auch etwas mehr Platz zwischen Krümmer und Zylinder? Mir fehlen ein paar mm für meinen Anlassermotor. Es geht um eine S51 mit Straßenauspuff.

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • Dadurch das du ja ein recht "großes" Gewindestück auf den Auslass drehst, dürfte der Platz zwischen Zylinder und Krümmer größer werden.
    Verlass dich jetzt aber bitte nicht auf die Aussage, da ich noch nie nachgemessen habe ;)

  • Okay, danke trotzdem erstmal. Ich glaube zwei bis drei mm sollten mit sogar reichen. Und in dem Gewindestück werden auch die Federn eingehängt?

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • Die Federn werden natürlich an dem Flanschstück eingehängt, das du aufs Krümmerende schweißen musst. Der Zug der Federn hält den Krümmer in der Flanschkugel.


    Hier löst sich dann auch die Längenfrage. Ja, die Kugelflanschmutter verlängert die Sache etwas. Willst du die originale Krümmerlänge, dann kürzt du das Krümmerende entsprechend; lässt du den Bördelrand am Krümmer dran und schweißt einfach den Kugelflansch drauf, dann gewinnst du diese paar Millimeter Abstand.

  • Ich glaub das sieht dann so aus:



    Kann ich nur empfehlen,gerade am sr50


    Das einhängeblech am Krümmer für die Federn hab ich angeschweißt.


    Die Kalotte im Bild ist das Set von AKF,bei dem Set von LT werden an den Krümmer die Ferdern angeschweißt.

  • Moin Gregor,
    eine Seite der Federn hab ich am Krümmerflansch eingehängt, ist ja klar, und die andere Seite am Zylinder in den Löchern, wo die Dämfungsgummis drin sind. Damit ich die Gummis ihne Gewalt wieder rein bekomme, habe ich Diese und auf die Breite der Federn eingeschlitzt.


    Für das ein und aushängen habe ich mir nen kleinen Haken gemacht, da das mit ner Zange o.ä. extrem schwierig ist.


    Viel Erfolg



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!