ja das ist mir acuh klar, sonst hätte ich da ja auch schlecht versuchen können, die Kupplung einzustellen.
Aber wie bekomme ich den Kupplungskorb ab bzw an die oben besagte Mutter die sich gelößt haben könnte?
Das habe ich nämlich nicht hinbekommen.

KR50 - Kupplung öffnet nicht mehr
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Naja wenn sich die Mutter gelöst hat, dann schwirrt sie wohl irgendwo im Getriebeöl rum oder die hats schon zerlegt...
MFG Patz
-
hatte den getriebedeckel auch schon ab, ölwechsel gemacht alles,
aber keine Mutter in sicht.
Die einzige Mutter die ich gesehen hab war die Kontermutter welche auf der Einstellschraube für die Kupplung saß.
Keiner ne idee Woran das ncoh liegen kann das der Kupplungszug keine Funktion hat?
Kann man bei ner kr50 den kupplungskorb so abnehmen oder muss man was besonderes beachten?
Hab nämlich shcon verscuht den abzubekommen, es aber nciht hinbekommen.mfg
Maik -
Hi zusammen. Habe nun auch bei meiner kr 50 Baujahr 1963 das Problem dass die Kupplung nicht mehr trennt. Es war genau wie im Beitrag, zuerst ging's langsam an bis zum komplettausfall. Dank des foren Beitrags konnte ich feststellen dass die Mutter auf Kurbelwelle und Kupplungsrad fest sind. Leider bewegen sich beim betätigen des kupplungshebels am Motor die Stifte die und der Welle der Kupplung bzw Schaltung liegen nicht. Ist der Hebel abgebrochen und wenn ja muss ich den Motor dafür komplett zerlegen um diesen zu wechseln?
Mfg baem7
-
Es könnte sein, das vielleicht eine oder 2 Kupplungsfedern gebrochen sind ...
Kupplungsdeckel öffnen -> Kupllung betätigen -> Schauen ob die Kupplung "schief trennt" oder vollständig trennt (bei betätigster Kupplung darf man beim Kicken KEINEN Widerstand merken)
Wenn Kupplung schief trennt:
Schauen an welcher Feder sie schief trennt -> Abchecken ob die Feder kaputt ist -> Wenn ja Austauschen
Tipp zum Austausch:
- Erst mal nen 2. Kollegen besorgen
- Eine 10er Nuss mit der Flex in der Mitte ca. 2 mm breit einschlitzen
- Ratschenverlängerung für die 10er Nuss berogenAblauf:
Die geschlitzte 10er Nuss auf die Verlängerung stecken und auf den Führungsstift drücken (das geht verdammt schwer, bzw. braucht viieeeeel Kraft).
Der Kollege nimmt eine Spitzzange und zieht wenn du die Feder eindrückst, den Sicherungsbolzen raus. Das ganze dann 4 mal. Bei Ausbau auf die kleinen Sicherungsbolzen
achten und aufpassen, das die oberen kleinen Federkelche beim Ausbau oder durch Abrutschen nicht von der darunter liegenden Kupplungsfeder durch die Werkstatt geschossen werden.
Die zu suchen macht keinen Spaß ... -
Kupplung ist schon abgebaut. Die Bolzen die die einstellschraube der Kupplung drücken sollen bewegen sich leider nicht.
-
Das hast du aber schon auch mit gegenhalten ausprobiert?
Also mit einem kleinen Schraubenziehr in die Öffnung der Kupplungswelle fahren und auf die Druckstifte drücken, dann den Kupplungshebel betätigen und schauen ob sich der Schraubenzieher in deine Richtung rausdrückt.
-
Habe ich soeben probiert. und den kupplungshebel hab ich auch ausgebaut bekommen. Die Stifte sind definitiv fest, werde den Motor am We zerlegen.
Werde euch weiterhin Bericht erstatten
Mfg baem 7
-
Hallo wehrte Simson Gemeinde. Bei mir wanderte anscheinend der Kupplungshebel am Motor heraus und verbog die Schubstange (die in der Zahnradachse läuft) für das Kupplungspaket. Soweit fand ich keinen anderen Fehler bei meinem Motor.
Mfg & einen schönen Sonntag, Grüße baem7
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!