So, nun endlich steht meine neue Errungenschaft aufm Hof - bzw. im Moment im Schuppen ![]()
Wie kam ich dazu? Ein Kumpel von mir hat erzählt, dass sein vater sein Simmich verkaufen will. Ich sagte, Interesse besteht zwar, aber kein Platz. Auf die Frage, wieviel er denn haben will, sagte er mir 200 €uro :eek: So groß wurden dann meine Augen. Na gut, dachte ich, gucken kostet ja nüscht. Bei dem Preis kann man ja mal schauen.
Also die 20 Kilometer am Osetermontag zu ihm nach Hause gefahren und mir das Ding mal genauer angeschaut. Grinsen musste ich ja gleich, als ich sah, dass es sich um eine B1-3 handelte
Hab ja gehofft auf ne Elektronik 4-Gang, um mal was anderes zu fahren, aber man kann ja nicht alles haben...Außerdem fand ich die rote Sitzbank ja denn doch etwas attraktiv ![]()
![]()
Man lönnte meinen, er verkauft mein Moped ![]()
Das Erste, wonach ich schaute, war der Lenkkopf. Ich konnte den Lenker nicht drehen. Der Grund: Das Moped steht mehr auf den Rädern, als auf dem Ständer
Ihm das auch gesagt, dass das so nicht soll. Seine Ausrede: Liegt vielleicht daran, dass hinten ein Enduroreifen drauf ist und vorne ein Sraßenreifen
Hab mir das vorhin noch mal angeschaut. Also der Ständeranschlag is nicht mehr schön. Da muss ich mir mal was einfallen lassen.
Aber der Lenkkopf war soweit in Ordnung, wie auch das komplette Fahrwerk inklusive Rahmen. "Gut!", dachte ich, dann bleibt das Moped erst mal interessant.
Weiterhin fiel mir auf, dass am hinteren Schutzblech Löcher für die Nummernschildbefestigung fehlten. Der Grund dafür ist einfach: Das Ding wurde seit ende der DDR nur noch als Feld- und Wiesenfahrzeug genutzt und hat keine öffentlichen Wege mehr gesehen. Bewegt wurde es sowieso nicht mehr.
Aber das tut ja weiter nichts zur Sache. Nur gammelig sind mittlerweile viele Schrauben, was mir aber am Ostermontag noch nicht so auffiel.
Die Maschine ist im September '86 gebaut worden, so stehts im Luftfilterkasten und seit der Wende keine Pflege mehr gesehen, da gammelt das natürlich vor sich hin
Der Lenker ist von einer Java, so mein Vorbesitzer. er hat Recht mirt der Ausage, dass der sich tatsächlich sehr gemütlich fährt, somit bin ich da noch am Überlegen, ob ich den runternehme, oder nicht.
Der Gepäckträger ist nicht mehr vorhanden, dafür aber Anhängerkupplung mit samt Anschluss.
Die Sitzbank ist recht unbrauchtbar, aberist nicht weiter das Problem an der Stelle gewesen.
Die Bremsen sind überhaupt nicht eingestellt, warum, weiß ich nicht. Hab da aber auch nicht weiter nachgehakt.
Die Bereifung hat bestimmt schon 15 Jahre aufm Buckel. Sie ist zwar keine DDR-Ware mehr, aber Pneumant steht drauf (übrigens stellt Pneumant heute noch Autoreifen her
)
Also dern Motor angeschaut. Erst einmal war alles irgendwie schmierig. Der Besitzer hat sie mit Diesel sauber gemacht. Dafür nimmt man wenn dann Benzin
Ölstandskontrolle....kaum Öl drin.
Zur Sicherheit haben wir dann aber erst mal etwas Öl nachgekippt. Also weitergeschaut. Kickstarter versucht, per Hand zu drücken. War möglich, wenn auch nur recht schwer. Eins zwei mal gedrückt und dann sprang die Maschine auch schon an. Das klingt ja alles schon mal gut
Weiterhin fiel mir der Kickstarterhebel auf. Was ist denn das für einer? Angeblich gingen ihm die normalen von Simson immer kaputt. Der Mechaniker, zu dem er hingeht, sagte zu ihm, dass er auch die Schalthebel von der MZ dafür verwenden kann
Außerdem fiel mir auf, dass die Kickstarterwelle gewaltiges Achsialspiel hat. Radial nicht, aber achsial eben. Mehrere Millimeter bestimmt. Ich hab ihm gesagt, dass das auch nicht so geht. Er meinte wieder, dass sein Mechaniker sagte, dass die das alle hätten und das völlig normal wäre. Auf mein Argument, dass es zumindest bei meiner nicht so ist, meinte er dass das nicht sein könne
Also diesen Mechaniker möchte ich mal kennen lernen
Weiter gings auf der LiMa-Seite. Deckel ab, kurzer Blick hinein. Kette sah gepflegt aus. Von ihm kam aber gleich die Einsicht, dass die runter muss. Sie ist auch tatsächlich an der Verschleißgrenze angekommen. Die Lichmaschine sah soweit sauber aus. Er sagte, dass der Tacho nicht gehe. Der Mitnehmer jedenfalls war aber gut in Schuss. Wird also wahrscheinlich die Tachowelle gebrochen sein...Deckel wieder drauf.
Dann kam die Frage, wieviel Kiloeter der runter hat und wann zuletzt daran was gemacht wurde. Es stellte sich heraus, dass der Motor etwa 14.000 km runter hat. Und bis auf neue Kolbenringe und neues oberes Nadellager (der Motor rasselte und er hoffte, damit das Problem zu beheben.) wurde an dem Motor nie was gewechselt. Ich sagte ihm dann, dass der Motor mal regeneriert werden müsste und somit der Preis natürlich gedrückt wird. Wenigstens neue Dichtungen, Dichtringe und neue lager. Kommentar seinerseits: "ach was, wenn was mit dem Motor wäre, würde er nicht laufen. Die Kompression ist doch gut, sonst würde er nicht anspringen. Und wenn der Simmerring auf LiMa-Seite kaputt wäre, würde in der Lichtmaschine alles verölt sein, weil durch die Vorverdichtung im Kurbelgehäuse ja alles rausgedrückt wird." Da mag er ja recht haben, trotzdem bedeutet das nicht, dass die Dinger noch gut sind. aber lass ihn mal reden, dachte ich. Durch wackeln an der Scwungmasse hab ich Spiel festgestellt. das darf da natürlich überhaupt nicht hin. Wollte er aber auch nicht so recht verstehen ![]()
Nun den Motor noch mal gestartet. Erst mal rasselt der Motor nach wie vor, dann klingt der Auspuff so, als wäre er zu, aber wenigstens hält die Maschine Standgas gut. Dann fiel mir aber auf, dass der Choke sehr lang geöffnet sein musste (na gut, is der Sparvergaser drauf, aber schien mir dann doch seeeeeehr lange).
Es lief die Maschine dann aber nach ner gewissen Zeit doch ohne Starter, Helm auf und dann gings mal auf die schiefe Bahn. Das erste, was mir Probleme bereitete, war die Kupplung, die sehr schnappend kam. Aber mit etwas Übung ging das denn auch gut. Des weiteren kam der Motor nicht über eine gewisse Drehzahl hinaus, egal welcher der 3 Gänge ich fuhr. Spätzündung?! Aber naja, erst mal weiterfahren, weit weg konnte ich aber nicht wegen fahren ohne Versicherung und so
Außerdem hat der Motor ein wunderschönes Lagerheulen. Nach 14.000 km auch kein Wunder...Also wird der Motor wirklich noch ausgebaut und zum Schwarzfahrer verschickt. Mal sehen, was da alles im Eimer ist
das Lagerspiel auf der KW war denn auch durch leichtes Poltern zu vernehmen (ich vermute mal, dass es dieses war...)
So viel zum technischen Zustand, den ich während der Besichtigung beurteilen konnte.
Und nach so viel Text nun erst mal ein paar Bilder
die Fotos wurden heute gemacht, kurz nachdem das Moped ankam.




