Extreme Probleme mit Beleuchtung bei KR51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Typ: KR51/1
    Spannung: 6 V
    Zündung: U
    original: ja
    Erfahrung: erfahren
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: beim Basteln


    Also: Ich habe meine Schwalbe neu aufgebaut, siehe hier:


    Meine Schwalbe lernt wieder fliegen...


    Jetz habe ich folgendes Problem: Vorderlicht funktioniert, alles bestens.
    Beim rücklicht ging nix. Ich also das Messgerät reusgeholt, gemessen und da kommen 12V (gemessen 11,5) an.
    Wie kann das sein???
    Is ja kein Wunder das die 6V Birne dann nicht geht.
    Bei der Tachobeleuchtung ging die Birne von AKF garnicht und als ich die Originale wieder eingebaut habe hat die ne Minute geleuchtet
    und is durchgeknallt.


    Wo kann der Fehler liegen? Irgend ein Bauteil defekt? Aber meine Schwalbe hat ja ne 6V Zündung wie können da am Rücklicht 12V sein?


    Bin da einfach überfragt....


    Gruß Andre :dance1:

    Einmal editiert, zuletzt von Andre89 ()

  • Mahlzeit!


    Standartfehler bei der Simson-Elektrik: Die Birne ist durch!


    Die Elektrik fast aller Simmen, speziell der etwas älteren, ist ungeregelt bzw. "selbstregelnd", d.h. nur, wenn die korrekten Leuchtmittel eingebaut sind und auch funktionieren, hat man die korrekte Spannung von (meist) 6 Volt.
    Ohne Glühlampen mißt man deutlich höhere Spannungen, also 12V im Leerlauf und bis zu 30 Volt bei Gas sind da normal.


    Bei zu geringer Last (Rücklicht (5W) fehlt, nur Tacholicht (1,2W) vorhanden) ist die Spannung auch viel zu hoch und killt das Lämpchen in kürzester Zeit.


    Langer Rede kurzer Sinn: Markenlampen (Narva...) 6V 5W für Rücklich und 1,2W 6V für Tacholicht besorgen, beide einbauen, und alles funktioniert für sehr lange Zeit.



    GlückAuf!


    MacHeba

  • Mahlzeit!


    Jo, recht hatter, der Pedant! :D


    Ich hatte aber trotzdem bis jetzt immer die 1,2W Lampe im Tacho verbaut. Erstens hatte ich grad welche da, zweitens läuft dann die ganze Angelegenheit mit ganz leichter Unterspannung, und man hat gute Chancen, daß auch Billiglampen endlich mal etwas Lebensdauer zeigen.


    Ich habe echt seitdem keine Rücklicht- oder Tacholampe mehr wechseln müssen.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • So, war heute los die passenden Birnen geholt:


    Probleme gibts trotzdem noch...
    Am Rücklicht leuchtet nur eine Lampe immer: Muss jetz aber erstmal wissen, was is den oben, das Rücklicht oder das Bremslicht?
    Viell. kann ja jemand nochmal die Belegung der Steckplätze sagen, nur zur Sicherheit
    Die Tachobeleuchtung geht immer noch nicht.


    Batterie habe ich heute auch gekauft.
    Die Kabel zu den Blinkern haben auch Strom, schließe ich sie an die Blinker an passiert allerdings nix...
    Das selbe spiel bei der Standleuchte...
    Hupe hat kein Strom aber da gucke ich morgen nach.


    Da die meißten Bauteile ja Strom bekommen (alles außer die Hupe!!!), gehe ich mal davon aus das die Verkabelung soweit stimmt.
    Was kann das sein? Hab gerade zwei Stunden rum gefummelt und hab jetz entnervt aufgegeben...


    Gruß Andre

  • Oben ist bremslicht.. & unten rücklicht.. also was bei dir da soO alles anfällt 8| hört sich i-wie alles nach nem kaputten zündschloss an..

    Ich sag immer die Warheit sogar wenn ich lüge :a_bowing:

  • Moin
    Also Bremslicht ist das obere, unten eben Schluslicht. Wenn du nichts vertauscht hast.
    Was die Probleme an dem Lenker angeht: Strom ist da, keine Funktion. Was macht die Masse? Haste da n bissl zu viel Farbe drauf getan auf den Rahmen? Klingt danach, mach den Masse Kontakt mal blank (jawohl die Farbe muss runter)

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Mahlzeit!


    Ich würde zusätzlich auf jeden Fall noch empfehlen, den Scheinwerfer rauszunehmen, und die ganze Verdrahtung da drin zu überprüfen.


    Nimm dir den passenden Scahltplan von http://www.moser-bs.de Für die einser Schwalbe gibt es da zum Glück nur eigentlich einen (außer, es ist 'ne Halbautomatik, der ist ein klein wenig anders)


    Da stehen die Klemmenbezwichnungen drin, da stimmen die Kabelfarben, alles super.


    Ich glaube nämlich, daß viellciht noch so 1-2 Kabel nicht nicht richtig angeschlossen sind. Blinker und Hupe z.B. werden von einem gemeinsamen Kabel mit Abzweig versorgt, wenn die Blinker Saft haben, in derRegel auch die Hupe.
    Masse zum Lenker ist aber auch ein guter Tip. Darüber bekommen sowohl Blinker, als auch Parkleuchte und Hupe (über den Taster) ihre Masse. Schau mal unterm Starterhebel ("Choke") nach, da treffen sich die Massekabel von den Blinkern und dem Parklicht. Kann nicht schaden, von hier ein Massekabel am Kabelbaum entlang zum Massepunkt neben der Ladeanlage zu ziehen.


    Zum Rücklicht: Korrekte Verdrahtung ist schwarz-rot an Fußpunkt obere Fassung, Braun an Rand obere Fassung, Grau an Fußpunkt untere Fassung. Rand untere Fassung bekommt Masse übers Blech.
    Eventuell ist noch der Bremslichtkontakt verstellt oder das Kabel durchgescheuert. Dann brennt das obere Licht (Bremslicht) dauernd, Rücklicht und Tacholicht gehen aus (ist normal so). Wenn dem so ist, zieh mal das Kabel am hinteren Bremsschild ab, dann sollte die obere Lampe ausgehen, die untere Lampe leuchten.
    Führt das zum Erfolg, dann Bremslichtkontakt einstellen (Suche benutzen, war vor kurzem)


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Guten Abend,


    Also, hab heute weiter gemacht.
    Das Rücklicht und die Bemsleuchte funktionieren jetzt! War ein einfacher Verkabelungsfehler...
    Die Tachobeleuchtung scheint wohl einen Wackelkontakt zu haben, geht aber auch (geht halt immer wieder aus oder flackert). :thumbup:


    Jetzt zu meinem Problem:


    Ich hab den Massekontakt überprüft, den Lack entfernt und durchgemessen.
    Durchfluss ist vom Massepunkt am Rahmen zum Lenker und zu den Blinkern/Standleuchte.
    Dasselbe gilt für die Spannung von 6V.
    Bei der Hupe kommt nix an, das kann sich aber nur um einen Verkabelungsfehler handeln oder der Schalter drückt nicht richtig,
    da werde ich dann aber mal nach schauen.


    Ein kaputtes Zündschloss würde ich ausschließen, da die Funktion ja gegeben ist (Zündung unterbrechen,Licht an/aus, Standlicht).
    Die Verkabelung zu den Blinkern und der Standleuchte müsste ja auch richtig sein, denn wenn ich an den Fassungen messe liegen da
    6V an!!!
    Aber wenn ich dann das Leuchtmittel reinsetze passiert mal garnichts.


    Die Elektrik die über den Motor läuft geht also, nur alles was über die Batterie läuft nicht...


    Ich weiß echt nichtmehr weiter. :confused:


    Gruß Andre

  • Mahlzeit!


    Frontlicht, Rücklicht, Zündung und Batterie (Blinker / Hupe / Standlicht) sind 4 voneinander unabhängige Schalter im Zündschloß. Also selbst wenn 3 von den Dingen gehen, könnte immer noch der vierte Schalter hin sein.
    Zieh mal rot-grün (Klemme 30) und schwarz-weiß (Klemme 15/51) ab, und verbinde sie direkt miteinander (zusammenhalten). Wenn es jetzt hupt und blinkt, ist es das Zündschloß.


    Ansonsten check auch mal die Sicherung für den Batteriekreis (am besten gleich beide), ob die heile sind und vor allem schön blank. Ein beliebtes Problem sind korrodierte Sicherungshalter. Der Übergangswiderstand ist so hoch, da kann man zwar noch Spanung messen, aber es fließt kein ausreichender Strom.


    Mal die Sicherungen in den Fassungen hin- und herdrehen, das hilft oft schon. Wenn es dann geht, reinigen. WD40 mit Papiertuch geht ganz gut.


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!