Der ultimative Simson Originallack Thread!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich kenne bisher nur V901/2


    Einfarbig:


    graublau
    grau
    blau
    moosgrün
    bordeauxrot


    Zweifarbig:


    resedagrün/moosgrün
    graublau/grau
    graublau/blau
    elfenbein/signalrot
    creme/krapprot
    beige/bordeauxrot


    Mein Spezi richtet seit 2 Jahren einen her....den Farbton hab ich nachgemischt: zwischen Ral 7023 und 7039

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

  • das habe ich gerade noch im netz gefunden :


    KR50 (1960-64 ) 164.299 Stück


    Wagenfarben:


    Hammerschlagblau
    Erikaviolett (HS)
    Hellgrau (HS)
    Blau *
    Beige
    Maron *
    Hammerschlagkupfer *
    Hammerschlagrot *


    * hierüber ist mir nichts Näheres bekannt





    SCHWALBE KR51


    Allgemein: Schwingen ab ca. April 78 Schwarz glanz, zuvor in
    Wagenfarbe.
    Lenkerblech bei den /1 in Wagenfarbe, ab 1980 Schwarz sdm.
    Rücklichtblech
    (bis ca. Anfang 1974) in Alabaster oder Tundragrau, dann Schwarz sdm.
    oder
    tw. Wagenfarbe. Ausnahmen sind seperat angegeben




    KR51H(Handschaltung)


    Tundragrau
    Atlantikblau (ab 64)
    Orange ( 64-65)


    KR51F(Fussschaltung)


    Tundragrau
    Atlantikblau
    Orange (Sonderlackierung oder Prototyp)



    KR51/1 (F+H)


    Ibiza/kirschrot (ab 78)
    Atlantikblau
    Tundragrau (bis 73)



    KR51/1S(Sondermodell)


    Olivbeige***
    Ibiza-/Kirschrot (ab 78)


    ***!!!!!Lenkerschutzblech + Rücklichtblech in Alabaster !!!!!



    KR51/1K(Komfort)


    alabasterweiss (bis Anfang 75)
    Pastellweiss ***
    Saharabraun (ab 78)


    ***!!!!! Schwingen in Pastellweiss !!!!!!



    KR51/2N


    Atlantikblau (80-86)
    Saharabraun (ab 83-86)
    Pastellweiss (84-85) (Ungarn)



    KR51/2E


    Saharabraun
    Biberbraun ( 84-86)
    Billardgrün (Sonderlackierung, Export)



    KR51/2L(Luxus)


    Ibiza-/Kirschrot (bis 82)
    Billardgrün (82-86)



    Griffarmaturen: Grau (wie SR2) ab 78 Schwarz sdm.


    Lenker: 2 verschiedene Grautöne



    Kindersitz: Rahmen Schwarz glanz oder Rahmenfarbe Hellgrau sdm.


    DUO 4/1


    Atlantikblau, Saharabraun, Olivbeige


    DUO 4/2


    Atlantikblau, Saharabraun, Olivbeige



    Spatz SR4-1


    Bordo/Tundragrau
    Maron/Tundragrau (die 1. evtl. auch in Sandgrau)
    Atlantikblau*/Sandgrau *


    *bin mir nicht sicher



    Star SR4-2


    Bordo/Tundragrau
    Maron/Tundragrau (die 1. evtl. auch in Sandgrau)



    Sperber SR4-3


    Atlantikblau hell/Alabaster



    Habicht SR4-4


    Olivbeige/Alabaster


    ab 75 Rücklichtblech Schwarz sdm.



    MOFA SL1


    Bordo/Alabaster
    Atlantikblau/Alabaster



    S50B


    Schwarz
    Chromeffektsilber
    Saharabraun
    Blau



    S50N


    Blau



    S50B1+2


    Saftgrün
    Kirschrot
    Rapsgelb


    Allgemein: Rahmen Schwarz glanz, Schutzbleche Silber


    S51N


    Ibizarot
    Glasurblau (auch Ungarn)


    S51B


    Glasurblau (Export Ungarn)



    S51B1-3+1-4


    Saftgrün
    Kirschrot
    Saharabraun
    Billardgrün ab 86



    S51B2-4


    Billardgrün
    Kirschrot (auch CZ)
    Saftgrün



    S51C


    Atlasweiss
    Ibizarot (sehr selten)


    Schutzbleche in Wagenfarbe !!!!!


    S51E


    Billardgrün
    Silber
    Ibizarot (Export CZ)


    Schutzbleche bis 1989 Silber, 1990 Schwarz glanz


    S70C


    Atlasweiss
    Ibizarot (1985)
    Billardgrün (1986)
    Saftgrün (1986)
    Saharabraun(1986)


    Schutzbleche in Wagenfarbe
    Schwingen Schwarz glanz


    S70E


    Ibizarot (1984)
    Silber (Export)1983


    S70E II


    Ibizarot



    S70E/S


    Dunkelblau
    Schwarz


    SR50N


    Weinrot(W),Braun(T),Silber(F)


    SR50B3


    SR50B4


    weinrot (W), Braun(T),Beige (F)
    grau(W),braun(T),silber(F)
    Weiss(W),Braun(T),Silber(F)


    SR50CE


    hellblau (W), weiss (F+T)
    weiss (W,F,T)
    Blaumet.(W), Weiss(F+T)
    Blaumet.(W+T), Silber(F)
    Weinrot(W),Braun(T),Silber(F)


    SR50C


    beige(W)


    SR50/1B


    weiss (W,F,T)
    hellblau, weiss(T)


    SR50/1B-H40 (Ungarn)


    Weiss(W), Erikaviolett(W), Rot(W), Blau(W)
    Weiss(F+T)


    SR50/1C


    Hellrot(W), weiss(T)


    BUNNY
    Pink, Weiss(T)
    Blau,Weiss(T)
    Weiss


    SR50/1CE


    lichtblau(W)


    SR80CE


    Blau,Schwarz(T),Silber(F)
    Weiss(W+T), Silber(F)


    SR80/1CE


    SR80/1B (aka Star 80 Classic)


    violett (W+T),weiss(F)


    SR50/80


    dunkelrot, braun(T)
    Weiss, Braun(T)
    Blau (W+T)


    Motorabdeckung braun


    STAR CLASSIC


    Wasserblau



    Trittbleche:


    Graumetallic


    Abkürzungen: Wagenfarbe(W), Tank(T), Felgen(F)

  • Hej, Du Dieb.... :p_aua: :biglaugh:


    das hab ich schon im Beitrag 96 aufgelistet.....


    Doc

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

  • Kann mir mal bitte jemand ein Bild von einer tundragrauen Schwalbe einstellen?
    Grüzi

    Ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht- seit dem heißen sie Angelsachsen....

  • Da ich den Rahmen und die Schwingen auch noch sanieren wollte ich mal bitte die genaue (orginal) Farbbezeichnung für die Teile wissen....


    Die Blechteile werden tundragrau lackiert (von kädix :bounce: )


    Es ist eine KR 51 Bj. 67. Hab irgendwo gelesen "Wagenfarbe". Was verbirgt sich genau dahinter? Wohl dann auch Tundragrau???


    Kann mir da bitte einer weiterhelfen?


    Gruß

    Ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht- seit dem heißen sie Angelsachsen....

    2 Mal editiert, zuletzt von Auberle ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!